WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Handy & Mobiltelefonie

Handy & Mobiltelefonie Alles über Handys, Handy-Games, Handy-Provider, GSM, UMTS - egal ob Android oder iOS - usw.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.06.2012, 12:05   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard Zeus für Android als Antivirusprogramm getarnt

Zitat:
Eine neue Variante des Android-Schädlings Zeus-in-the-Mobile (ZitMO) wird als Antivirus-App getarnt verbreitet. ZitMO stiehlt eingehende SMS und sendet sie an einen Kommando-Server der Online-Kriminellen. Ein Angreifer kann weitere Befehle an das Trojanische Pferd senden, etwa um es wieder zu entfernen.

Unter dem Namen "Android Security Suite Premium" sind in diesem Monat mehrere Installationsprogramme (APK-Dateien) entdeckt worden, die ankommende SMS stehlen und an Server der Angreifer senden. Denis Maslennikov, Sicherheitsforscher beim Antivirushersteller Kaspersky Lab, schildert seine Befunde imKaspersky-Blog.

Bereits Anfang Juni sind die ersten drei Installer der vorgeblichen Sicherheits-App entdeckt worden, bis Mitte des Monats sind drei weitere hinzu gekommen. Jede Variante sendet die gestohlenen SMS an einen anderen Server, doch alle benutzten Server finden sich bereits in der Liste der bekannten C&C-Server der Zeus-Familie. Die zugehörigen Domains sind zum Teil mit den gleichen frei erfundenen Personenangaben registriert worden wie bereits bekannte Zeus-Domains.

Dies führt zu dem Schluss, dass es sich bei der vorgeblichen Sicherheits-App "Android Security Suite Premium" und eine neue Variante des Mobilschädlings "Zeus-in-the-Mobile" (ZitMO) handelt muss. Die ausspionierten SMS können sensible Informationen enthalten, etwa die Transaktionsnummer (mTAN) für eine gerade per Online-Banking getätigte Überweisung. Ein Angreifer kann den Schädling außerdem anweisen Systeminformationen zu übermitteln, sich ruhig zu verhalten oder sich zu deinstallieren.

Maslennikov macht leider keine Angaben dazu, ob die vorgebliche Sicherheits-Apps im offiziellen App Store (Google Play, früher Android Market) entdeckt wurden oder in inoffiziellen Android-Marktplätzen.
Quelle: http://www.pc-magazin.de/news/zeus-f...ium=newsletter
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag