WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > IT-Security

IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.03.2012, 20:31   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard Facebook und Youtube risikoreicher als Porno-Sites

Zitat:
Soziale Netzwerke enthalten inzwischen mehr Links zu Malware-Downloads als der traditionelle Hauptverbreitungsweg, die Web-Seiten für Erwachsenen-Unterhaltung. Etwa jeder dritte Malware-Link ist mittlerweile auf Youtube und Co. zu finden, wie ein Sicherheitsunternehmen meldet.

Der Antivirushersteller Kaspersky Lab hat in seinem Bericht über die Malware-Entwicklung im letzten Jahr festgestellt, dass soziale Netzwerke inzwischen gefährlicher seien als Porno-Seiten. Während Letztere jeden siebten Malware-Link enthalten, entfallen 21 Prozent der schädlichen Links auf soziale Netzwerke wie Facebook, dessen russischen Klon Vkontakte und Twitter.

Noch schlimmer ist es um Video-Portale wie Youtube bestellt, auf denen die Kaspersky-Forscher 31 Prozent der gefundenen Malware-Links ausgemacht haben. Durch spezielle Suchmaschinen-Optimierung ("Black-SEO") werden etwa 22 Prozent der gefährlichen Web-Seiten bekannt gemacht. Werbenetzwerke kommen auf einen Anteil von 12 Prozent.

Auf Windows-Rechnern installierte Anwendungen weisen oft Sicherheitslücken auf, die für Drive-by Angriffe ausgenutzt werden. Bei Online-Kriminellen besonders beliebt sind Adobe Reader, Java, Flash, verschiedene Windows-Komponenten und der Internet Explorer. Zu den anfälligen Windows-Komponenten zählt vor allem das Hilfesystem in Windows XP, das eine von Microsoft bereits vor zwei Jahren gestopfte Sicherheitslücke aufweist, sofern das Sicherheits-Update aus dem Security Bulletin MS10-042 nicht installiert ist.

Bei den PC-Infektionen, die nicht über das Internet sondern lokal erfolgen, etwa über verseuchte USB-Sticks (die Disketten von heute), liegt Deutschland auf Platz 3 der am wenigsten gefährdeten Länder. Sicherer ist es laut Kaspersky Lab nur in Dänemark und Japan. Die Top 20 der in dieser Hinsicht gefährlichsten Länder liegen alle in Afrika und Asien.
Quelle: http://www.pc-magazin.de/news/facebo...59611,185.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)

Geändert von Christoph (15.03.2012 um 20:35 Uhr).
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag