WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.03.2012, 09:43   #1
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard Simple Heimkino-Fragen

ich gehe gerade schwanger mit dem gedanken, meine verstaubte stereoanlage durch eine moderne heimkino-anlage zu ersetzen, bin mir aber irgendwie unschlüssig, ob ich mir damit überhaupt etwas gutes tun würde.

soweit ich das verstanden habe, werden an den AV-receiver sämtliche videogeräte via HDMI angeschlossen und von dort geht es dann weiter via HDMI zum fernseher. die derzeitigen videogeräte sind: DVD-player (wird wohl demnächst durch einen BR-player ersetzt), DVD-recorder, A1TV-box, später mal ein mediaplayer.

so weit, so gut; aber heißt das, dass ich dann jedesmal den AV-receiver einschalten muss, wenn ich fern sehen möchte? oder wird trotzdem das HDMI-signal auch dann zum TV durchgereicht, wenn der receiver ausgeschaltet ist? bzw gibt es eine einfache lösung, wo das HDMI-signal wahlweise zum TV oder zum receiver geleitet wird? außer natürlich durch ständiges umstöpseln ...

oder wäre es überhaupt das beste, all diese einzelgeräte durch einen HTPC zu ersetzen, sprich die dvd-geräte und die A1TV box komplett zu entsorgen? dort sollte es ja kein problem sein, die signale wechselweise auf 2 verschiedene HDMI-ausgängen zur verfügung zu stellen - oder irre ich? würde das dann auch mit dem A1TV funktionieren?

danke für ein paar erhellende informationen.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 10:16   #2
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

Das hängt davon ab, welche Ein- und Ausgänge du an deinen Geräten zur Verfügung hast und wie sie sich schalten lassen. Du kannst sämtliche Signale über den Receiver laufen lassen, du kannst aber auch das Videosignal direkt in den Fernseher einspeisen.

Meine Dreambox zB liefert das Videosignal per HDMI direkt an den Fernseher, Audio geht digital (S/PDIF) über den Receiver. Wenn ich ohne Receiver sehen will, läuft alles direkt von der Dreambox über HDMI an den Fernseher. In der Praxis läuft bei mir allerdings der Ton immer über den Receiver.

Zur einfachen Bedienung der Anlage ist jedenfalls eine Logitech Harmony Fernbedienung empfehlenswert.

HTPC habe ich auch versucht, das war aber für mich (und insbesondere meine Frau) nicht ideal.

Geändert von Hawi (08.03.2012 um 10:41 Uhr).
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 10:18   #3
Autrob
Elite
 
Benutzerbild von Autrob
 
Registriert seit: 19.12.2000
Ort: Wien 23
Alter: 48
Beiträge: 1.309

Mein Computer

Standard

ja, in der standard konfiguration mußt du den receiver aufdrehen. sonst hast du keinen ton.
es gibt meines wissens modelle, die zumindest bild durchschleifen, aber woher nimmst du den sound?

eine hdmi weiche ist nicht besonders ratsam, könnte probleme bringen mit hdcp. die user rezensionen für sowas sind nicht besonders gut.

die frage ist: was stört dich daran, den receiver einzuschalten? mein tipp: kauf dir eine logitech harmony one, da drückst du "Fernsehen" und das ding schalten den receiver, den fernseher und hoffentlich die A1 Box ein. keine weiteren fernbedienungen.

mit a1 hab ich leider gar keine erfahrung.

htpc hab ich auch keinen: aber wenn ich mir ansehe, wie viele leute das ding wieder verkaufen, siehts nach keiner guten lösung aus.
Autrob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 10:32   #4
zonediver
11110110001
 
Benutzerbild von zonediver
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 3.384

Mein Computer

Standard

Moderne Receiver schleifen den Ton am HDMI im ausgeschaltenen Zustand durch - allerdings macht das nicht jedes Gerät. Normaler Weise steht das im Manual des Gerätes, ob diese Funktion unterstützt wird.
____________________________________

(\___/)
(='.'=)
(")_(")


...errare humanum est...
zonediver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 11:25   #5
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

Zitat:
Zitat von Autrob Beitrag anzeigen
die frage ist: was stört dich daran, den receiver einzuschalten?
ich halte es für oversized, nur weil ich nachrichten oder ein snooker-match oder ähnliches gucken will, zusätzlich ein 600+ watt gerät laufen zu lassen, dessen wirksame aufgabe sein wird, das zimmer mit wärme zu versorgen und dabei das geld aus meinem portemonnaie zu ziehen. zudem will ich meiner frau nicht erklären müssen, dass sie dann zum simplen fernsehen 3 geräte einschalten muss. mir reicht es dicke, ihr beigebracht zu haben, dass sie zum simplen fernsehen jetzt auch noch die depperte A1-box einzuschalten hat.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 11:41   #6
martens
Bundeseigentum
 
Registriert seit: 26.07.2001
Ort: Mitteleuropa
Alter: 56
Beiträge: 886

Mein Computer

Standard

hmm...

imho ist es ganz egal, ob man die Video-Signale über das Heimkinosystem durchschleift oder einen Receiver direkt an den TV anschließt.

Will man Surround-Sound haben, muß das HK-System ohnehin eingeschalten werden.
Und will man keinen Surround, sollte es egal sein, ob das Audio-Signal direkt vom Receiver kommt oder über das HK-System per HDMI durchgeschliffen wird.
oder seh ich da was falsch?...
____________________________________
Ich wollte mich mit Dir geistig duellieren, stelle aber fest, dass Du unbewaffnet bist...
martens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 12:10   #7
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

Zitat:
Zitat von martens Beitrag anzeigen
hmm...

imho ist es ganz egal, ob man die Video-Signale über das Heimkinosystem durchschleift oder einen Receiver direkt an den TV anschließt.

Will man Surround-Sound haben, muß das HK-System ohnehin eingeschalten werden.
Und will man keinen Surround, sollte es egal sein, ob das Audio-Signal direkt vom Receiver kommt oder über das HK-System per HDMI durchgeschliffen wird.
oder seh ich da was falsch?...
ja, da siehst du etwas falsch.

ich meine: ich kaufe ein auto, welches möglichst wenig sprit verbraucht; ich kaufe mir elektrogeräte, welche möglichst wenig strom verbrauchen ... und dann soll ich ein 600 watt gerät einfach so stundenlang strom fressen lassen? welchen sinn macht das?
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 13:18   #8
martens
Bundeseigentum
 
Registriert seit: 26.07.2001
Ort: Mitteleuropa
Alter: 56
Beiträge: 886

Mein Computer

Standard

oh, ich glaube du hast mich da missverstanden....

Du denkst an den Kauf einer Heimkinoanlage, also gehe ich davon aus, dass einmal einer neben deinem Receiver (ob A1Box, KabelBox, Sat-Receiver o.ä. ist ja egal) stehen wird.

Und hier setzt mein voriges posting an:
Schleift das HK-System den HDMI durch, brauchst das Gerät ja nicht einzuschalten, um fernsehen zu können. Ton sollte ja mit HDMI durchgeschliffen werden.

Hast den Receiver direkt am TV angeschlossen, ist das HK-System auch abgeschalten.

Also, in beiden Fällen kein eingeschaltenes Heimkino-System.

Willst aber Surround-Sound, mußt in beiden Fällen das HK-System einschalten (außer dein Receiver kann da selbst...).

Also ist es imho egal, wie die Verkabelung aussieht....

lg
____________________________________
Ich wollte mich mit Dir geistig duellieren, stelle aber fest, dass Du unbewaffnet bist...
martens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 13:21   #9
mankra
Schon länger dabei
 
Benutzerbild von mankra
 
Registriert seit: 19.08.2000
Ort: Steiermark
Alter: 50
Beiträge: 3.117

Mein Computer

Standard

600W......Bei 600W Dauerleistung mußt eine größere Anlage, die ganze Zeit auf Anschlag aufgedreht haben.
Bei normale Zimmerlautstärke reden wir von unter 2 Cent die Stunde.......
Einschalten ist auch kein Argument, wie schon mehrfach geschrieben: Logitech Harmony. Gibts ab 20,- und eine Taste wird auch Deine Frau drücken können.

Ja, manche Geräte schleifen durch, vorher erkundigen, alternativ kann man die A1 Box auch analog zusätzlich am TV Anschließen. Die Ansprüche sind ja nicht so hoch.
____________________________________
www.mankra.com Meine private Site
mankra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 13:16   #10
Autrob
Elite
 
Benutzerbild von Autrob
 
Registriert seit: 19.12.2000
Ort: Wien 23
Alter: 48
Beiträge: 1.309

Mein Computer

Standard

was eventuell funktionieren könnte.
geh von deiner tv box in den fernseher und von dort mittels audio out in den receiver.
dann kannst du den sorround sound dazuschalten, sobald du den willst.
Autrob ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag