![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
superkeksi
![]() |
![]() System:
AMD K7 Athlon/ Thunderbird 1,333 Ghz Socket A 266 PLEXTOR PX-W1610TA ATAPI PIONEER 106S Slot in DVD IDE 16/40x IBM DTLA-307060 60 GB ATA100 8,5 /7200rpm 3,5 Zoll 1,44 MB ELSA Gladiac 920 Geforce III 64 MB DDRAM TITAN TTC-MT1AB 1,5 Ghz Twin Fan CREATIVE Soundblaster Live 1024 das ist mein system welches ich mir in nächster zeit zulegen will. aber ich habe noch zweifel welches motherboard(asus oder epox) und wie stark das netzteil sein sollte. ich bedanke mich schon jetzt für alle antworten. mfg chefkoch |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598
|
![]() 1, nimm den kühler mit bei boardkauf - der passt glaube ich auf beide nicht drauf - aber genau weiß ich es nicht......
2, enermax oder ähnliches ab 3oo watt, nach möglichkeit kein noname
____________________________________
Heiligpaladin spricht - beschützt die druidenbäumchen - mampft mehr biber ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Super-Moderator
![]() |
![]() enermax 350 oder mehr (je nach cash)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() enermax oder cwt ab 300W
|
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() |
![]() Enermax 431 und MSI K7t-R
Habe eine ähnliche Konfig,nur mit Enermax 550 (ein Overkill,aber das 431 war damals aus) und Asus A7V133,und das Asus-Bretterl bereue ich heute noch.
____________________________________
signatursux |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
superkeksi
![]() |
![]() hast du leicht schlechte erfahrungen mit asus gemacht??
welches board soll ich mir den zulegen, das auch noch in einen halben jahr noch zum aufrüsten is??? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() |
![]() Für was braucht man Netzteile mit soviel Watt? Habe selbst einen Athlon (Classic) aber nur ein 235 Watt Netzteil!
____________________________________
-- http://www.cargal.org GnuPG-key-ID: 0xB479D3C4 \"Dumm ist der der Dummes tut\" -Forrest Gump Jabber-ID:moose[AT]cargal[DOT]org |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
Registriert seit: 28.07.2000
Alter: 41
Beiträge: 1.018
|
![]() jup, von asus würde ich auch eher die finger weglassen ...
hatte bist jetzt asus, gigabyte und abit boards ... mit abit hatte ich bis jetzt noch keine probleme ! @all jeder empfiehlt die enermax bzw. cwt netzteile, sind die das geld wert ? und wenn ja, wiso ... ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Elite
![]() |
![]() Die SIND das Geld wert.Grade bei stromfressenden Komponenten wie 1333er Athlon und GeForce3,wennst dann außerdem noch etliches an Peripherie und 3 Festplatten versorgen mußt,wirst es schätzen lernen.Wichtig ist,daß es die benötigten Spannungen konstant zur Verfügung stellt.
____________________________________
signatursux |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Elite
Registriert seit: 28.07.2000
Alter: 41
Beiträge: 1.018
|
![]() ach und nochwas ...
sollte man sein netzteil nach der zeit austauschen ? |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|