WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > IT-Security

IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.02.2012, 12:16   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard Adobe bringt neuen Flash Player für Firefox

Zitat:
Adobe hat jetzt die Beta-Version eines Flash Players für Firefox veröffentlicht. Nach dem Vorbild von Google Chrome verwendet der Player das Sandbox-Modell, das besser vor Malware schützen soll.

Zusammen mit Java haben die Produkte Adobe Reader und Adobe Flash Player die zweifelhafte Ehre, die meisten ausnutzbaren Schwachstellen zu haben. Bei Flash Player und Reader war das in der Vergangenheit besonders einfach, da oft der Besuch einer präparierten Webseite ausreichte, um Malware auf den Rechner zu laden.

Im letzten Jahr hat Adobe dann den Adobe Reader X veröffentlicht, der ein Sandboxing-Modell implementierte. Dabei werden die kritischen Prozesse vom Betriebssystem ferngehalten, die Kommunikation zwischen beiden übernimmt ein "Makler". Google wendet das Prinzip in seinem Browser Chrome erfolgreich an. Chrome ist bis heute in Sachen Exploits unangreifbar geblieben.

Im Jahr 2010 hatte Adobe einen Flash Player für Chrome gebracht, der Sandboxing benutzt und versprochen, die Möglichkeit eines solchen Players auch für andere Browser zu erforschen. Wie Peleus Uhley, Sicherheitsstratege bei Adobe, jetzt in einem Blogeintrag schrieb, ist der Flash Player für Firefox so weit gediehen, dass eine Beta-Version zum Test ansteht. Seit gestern ist der Player mit dem Codenamen "Protected Mode" zum Download bereit. Der Player funktioniert mit Firefox ab Version 4 unter Windows Vista und Windows 7. Weitere technische Einzelheiten findet man auf der Adobe Webseite.

Jetzt bleibt noch, einen sichereren Flash Player für den Internet Explorer zu entwickeln. Hier ist das Problem, dass IE eine völlig andere Plugin-Architektur verwendet als Firefox oder Chrome. Die Adobe Labs arbeiten an dem Problem.
Quelle: http://www.pc-magazin.de/news/adobe-...x-1248932.html

http://www.heise.de/newsticker/meldu...n-1426767.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2012, 20:13   #2
Undertaker
Veteran
 
Benutzerbild von Undertaker
 
Registriert seit: 15.07.2009
Ort: Ybbs
Beiträge: 207


Standard

Ist es schon den Downloaden wert? (da ja eine Beta-Version)
____________________________________
A HTLer der nix trinkt, is wie a Sinus der ned schwingt.
Undertaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2012, 20:20   #3
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Das mußt Du ggf. selber testen, und einen Erfahrungsbericht posten, da ich noch XP verwende.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2012, 20:32   #4
Undertaker
Veteran
 
Benutzerbild von Undertaker
 
Registriert seit: 15.07.2009
Ort: Ybbs
Beiträge: 207


Standard

Hmmmm....... ich warte bis die Update-Meldung selbst kommt
____________________________________
A HTLer der nix trinkt, is wie a Sinus der ned schwingt.
Undertaker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag