![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 16.11.2011
Beiträge: 13
|
![]() Hi,
Gibt es von euch Bedenken, ein RAID 1 über SSD`s zu betreiben? Ist das überhaupt sinnvoll, einen Platten-Controller für SSD`s zu verwenden. Gäbe es dazu Alternativen (wie ECC beim Memory o.ä.). Ist jemanden schon mal eine SSD eingegangen? lg, Erich |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
blupp, blupp
![]() |
![]() willkommen im forum
imho ist raid 1 sinnlos, vorallem für den home-bereich. außerdem verliert man afaik trim. am besten ist es einfach regelmäßig backups zu machen. geht innerhalb weniger minuten. mir ist noch keine ssd eingegangen, ich verwende aber auch keinen "sandforce-müll".
____________________________________
mfg ein piepser aus dem ozean |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Newbie
![]() Registriert seit: 16.11.2011
Beiträge: 13
|
![]() Danke schön!
![]() Zitat:
![]() Vom Hersteller her, würde mit Intel gefallen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
blupp, blupp
![]() |
![]() wäre auf der ssd nur das system oben, oder z.b. ne datenbank usw.?
wenn es um große datenmengen geht, kann man ssds sowieso vergessen, da der preis einfach enorm ist, auch im vergleich zu server-hdds. wenn enorm viele schreibzyklen geplant sind, wäre eine slc-ssd wohl besser, jedoch kosten die ein vielfaches mehr als die üblichen mlc-ssds. mit intel macht man im ssd-bereich normalerweise nichts falsch. die haben die geringste ausfallsquote (außgenommen die 320 serie mit dem 8mb bug, welcher aber gefixt sein soll) und akzeptable preise bei teilweise etwas geringerer performance als die konkurenz. langzeittests gibt es natürlich noch nicht, da alles noch recht neu ist. sonst kann ich nicht wirklich etwas zu ssds im server-betrieb sagen. ich kümmere mich eher um home-pcs und workstations.
____________________________________
mfg ein piepser aus dem ozean |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
User
Registriert seit: 28.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 10.769
|
![]() Zitat:
Servertaugliche und -zertifizierte SSDs verwenden eMLCs (robuster und für höhere Schreibzyklen ausgelegt, allerdings schon etwa dreimal so teuer wie SSDs mit MLCs), andere Server-SSDs sind mit SLCs bestückt (aber dann nochmals deutlich teurer). Solche SSDs sind auch in Servern ausreichend ausfallssicher, sind meist auch mit zusätzlichen Fähigkeiten ausgerüstet (ECC, Firmwareerweiterungen) ausgestattet. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Newbie
![]() Registriert seit: 16.11.2011
Beiträge: 13
|
![]() Herzlichen Dank U-Boot und Weini!
Ich hab jetzt doch Ansätze genug, das Ganze nochmals zu überdenken! LG! Erich |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|