![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() hi @ all
also ich plane gerade ein neues system und da sollt ne SSD ned fehlen jetzt hab ich bissl gelesen und da wurde geschrieben das man nicht auf die schreibrate schaun soll .... auf was dann? also ich mag ca 120gb sollt natürlich schnell sein und ned allzu teuer .... is ja logisch ![]() also bitte um hilfe
____________________________________
MfG Nightman |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Wenns wirklich schnell sein soll, kommen eh nur die PCI-E Versionen in Frage. Die sind aber nichtmehr unbedingt günstig:
http://geizhals.at/666986 Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() jo das is bissl zu teuer ^^
____________________________________
MfG Nightman |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Abonnent
![]() |
![]() Ich hab gerade ein System gebaut:
Solid State Drive 2,5" SATA 6Gb/s EXTREMEMORY XLR8 Express, 120 GB Prozessor INTEL Core i3 - 2100, 3,10GHz, LGA1155, Dual-Core, Boxed Mainboard S-1155 INTEL DH67BLB3, Micro-ATX, bulk DDR3-RAM KIT 16 GB, 1600 MHz, CL9, KINGSTON HyperX Genesis Von der Performance ein TRAUM!!! Mein Benchmark: VHDL Synthese Auf Core i3 Laptop mit Laptop Festplatte und 4Gb Ram 2min 20sec Auf Desktop mit SSD 20sec Performance Steigerung um einen Faktor von 7 Wobei natürlich mehrere Faktoren mitspielen Worauf ich für meine Applikation geachtet habe: Genug RAM Hab mich für den I3 entschieden wegen der Hohen Taktrate und geringem Preis. Mehrere Kerne werden von den Meisten Software Tools nicht unterstützt.
____________________________________
\'I think I spider\' |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
blupp, blupp
![]() |
![]() auf was man bei ssds achten soll:
auf den controller muss man schaun. ssds mit gleichen controller sind im grunde immer sehr ähnlich. herstellerspezifisch kann natürlich auch billigerer/langsamerer speicher oder bremsende firmware absichtlich verwendet werden, um eine gestaffelte preisgestaltung verschiedener modelle zu ermöglichen. wenn man nur sata2 hat würde ich die intel 320 (http://geizhals.at/624946) empfehlen. wenn man sata 6Gb/s hat oder in näherer zukunft darauf umsteigt, wird zurzeit meistens die crucial m4 (http://geizhals.at/626829) empfohlen. die samsung 830 (http://geizhals.at/682607) soll jedoch auch nicht schlecht sein. von den auf dem papier schnellen sandforce platten würde ich abraten, denn wenn man von ner defekten ssd liest, ist es fast immer eine mit sandforce controller und meistens von ocz (die verkaufen jedoch auch sehr viele ssds). außerdem werden die versprochen transferraten nur bei perfekt komprimierbaren daten geschafft und die generelle performance verringert sich merkbar mit der zeit.
____________________________________
mfg ein piepser aus dem ozean Geändert von Blaues U-boot (11.11.2011 um 00:03 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() Naja mein sys wird so in etwa aussehen
ASRock Z68 Pro3-M Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed Corsair Vengeance schwarz DIMM Kit 16GB PC3-12800U Sapphire Radeon HD 6870, 1GB GDDR5 und dazu natürlich noch ne SSD hab mir mal OCZ Agility 3 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s angesehen ..... allerdings ist das eine sandforce platte
____________________________________
MfG Nightman |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
blupp, blupp
![]() |
![]() zusätzlich ist die agility afaik die absichtlich langsamere version der vertex (gebremste firmware oder langsamerer flash, aber das müsste ich erst suchen).
ich würde die crucial m4 nehmen. von der hab ich noch nie was schlechtes gelesen und das kann man von den ocz-sandforce-platten definitiv nicht sagen. edit: ich würde ram ohne übertriebenem heatspreader nehmen, sonst kanns zu problemen mit großen cpu-kühlern kommen.
____________________________________
mfg ein piepser aus dem ozean |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() |
![]() Crucial m4 SSD 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s da kommt mir die schreibrate etwas niedrig vor oder täuscht das nur?
welche ram würdest du dann empfehlen?
____________________________________
MfG Nightman |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Elite
![]() Registriert seit: 02.07.2005
Beiträge: 1.121
|
![]() Diese tollen Zahlen sind nur theoretische Höchstwerte.
Die werden bei den Sandforce Controllern nur erreicht, wenn sie die Daten komprimieren können. Bei Fotos und ZIP Dateien bricht die Geschwindigkeit stark ein. Einer Intel , Samsung oder Crucial SSD ist es egal welche Dateien es zu Schreiben gibt, die sind immer flott |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
blupp, blupp
![]() |
![]() außerdem, wie oft schreibt man wirklich größere datenmengen auf die systemplatte?
maximal beim os-aufsetzen und programme installieren. beide fälle sind aber keine sequentiellen schreiboperationen, sondern viele kleine schreibzugriffe und dabei werden bei den meisten ssds die angepriesenen werte nicht erreicht. die marvell controller (wie der der m4 oder intel 510) sowie intel-controller stehen da afaik ziemlich gut da. die sandforce auch, jedoch nur bei komprimierbaren daten. um genaueres zu sagen müsste ich aber erst nachlesen/forschen. das soll jetzt nicht die leistung von ssds schmälern, denn genau bei solchen anwendungszenarien, können ssds um den faktor 1000 schneller als hdds sein. zum ram: gibt viel auswahl: http://geizhals.at/?cat=ramddr3&xf=2...54_1600&sort=p z.b. kingston hyperx, corsair xm3, vengeance low-profile, alle ca im selben preissegment. da kommt es eher darauf an, welcher ram grad bei deinem händler des vertrauens lagernd ist.
____________________________________
mfg ein piepser aus dem ozean |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|