WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.08.2011, 01:36   #1
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard Uhrzeiten zusammenführen

Ich habe zwei Excel Tabellen mit Messwerten aber unterschiedlichen Uhrzeiten. Die eine Tabelle hat um die 6000 Werte ist in 3 Sekunden Intervallen gemessen, die andere hat knapp 800 Werte, und hat grundsätzlich 30 Sekunden Intervalle. Leider sind teilweise auch in Sekundenintervallen die Daten gespeichert und manche Zeiten kommen doppelt vor. Ich muss beide Dateien zusammenführen und ein Vergleichsdiagramm machen. Der höchste Abstand zweier Messpunkte darf 30 Sekunden sein. Die Messwerte der grossen Tabelle sollten am besten gemittelt (average) werden. Gibt es da halbwegs einfache Methoden? Makros habe ich bis jetzt nicht programmiert und auch keine Ahnung davon.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2011, 09:54   #2
ZombyKillah
Trashtroll
 
Benutzerbild von ZombyKillah
 
Registriert seit: 19.10.2008
Ort: far away but still in austria
Beiträge: 1.194

Mein Computer

Standard

Ich würde den umgekehrten weg gehen und die Liste mit den vielen Messpunkten ergänzen.

In der Liste kann man das mit sverweis auf die Liste mit wenigen Messungen machen ... würde ich aber gegen checken.
Deine Liste sollte dafür nach Datum sortiert sein.
Beispiel:
A=Datum
B=Messwerte 1 (Bereits vorhanden)
C=Messwerte 2 ("=SVERWEIS(A2;Tabelle2.A2:B17;2)")
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing!
Just kidding.

Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen
ZombyKillah ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2011, 18:48   #3
TONI_B
Inventar
 
Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508


Standard

Wie soll dieses Vergleichsdiagramm ausschauen?

Du hast aus der einen Messung 6000x3=18000s=5 Stunden und aus der anderen Messung 800x30=24000s=6 Stunden 40Minuten.

Wenn es "richtig" auf der x-Achse verteilt sein soll, bleibt ein "Loch" am Ende der ersten Serie.

Ansonst kann Excel ohnehin ohne Probleme zwei Datenreihen mit unterschiedlichen x-Werten darstellen. Dafür muss man unbedingt "Punk x-y-Diagramm" nehmen!

Oder du nimmst ein "richtiges" Programm für wissenschaftliche Diagramme: Origin (kostet halt 1000$ ).
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2011, 00:04   #4
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Ich muss zwei Messungen vergleichen. Eine kommt aus dem Prozessleitsystem die andere aus meinem Messgerät.Mein Messgerät zeigt den Messwert in 3 sec Intervallen an. Vom System bekomme ich Trendwerte die nicht weiter als 30 Sekunden auseinander sind, aber immer wieder kürzere Intervalle haben können.
Beispiel:
10:00:29 10l/s
10:00:35 12l/s
10:00:36 15l/s
10:00.40 17l/s
10:00:59 18l/s
10:01:29 17l/s
10:01:59 18l/s
10:02:29 17l/s
10:02:37 21l/s
usw..
Aus den beiden Datenreihen (Sytem und meine Messung) muss ich eine Gegenüberstellung mit Toleranzauswertung machen, mit ca. 600 Messwerten. Da wird das händische sortieren mühsam.

@Zomby: Danke, werde ich testen
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag