![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Inventar
![]() |
Wieder einmal die lieben "Bekannten". Soll heute den im Titel angeführten Starterkit installieren. Die Leute haben es selbst nicht zustandegebracht. Nun möcht ich mich im vorab schlau machen, woran das scheitern könnte.
Soweit mein Wissensstand über solche Powerlineadapter ist, sollten sie "hinter einem Stromzähler" eigentlich funktionieren. Nur von solchen Steckleisten wird abgeraten, die empfehlen, die Dinger in der Wandsteckdose anzustöpseln. Soweit ich es dem Handbuch richtig entnommen hab, braucht man die Dinger nur anstöpseln und man müßte eigentlich "drinn" sein - also mit Netzwerkkabel an das Modem und in eine nahegelegene Steckdose. Den anderen Adapter halt wieder an eine Dose und mit Netzwerkkabel an den Compi oder wasimmer auch. Verschlüsselung gäb's auch, sollte aber in den üblichen Landhäusern ja gar nicht nötig sein, am anderen Ende des Stromzählers soll's ja dann eh "vorbei" sein. Nur finde ich in dem Handbuch keinen Punkt wie man die Dinger "reseten" kann, sollten sie schon an dem Verschlüsselungsknöpferl gefummelt haben ... jemand einen Beitrag dazu? Edit: bei meinen "alten" "Microlink DLAN" Adaptern bei mir daheim (verwende sie um Inet Musik in der Garage zu hören ) mußte ich damals schon eine "Soft" ausführen ...
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg |
|
|
|
|
|
#2 |
|
-------------
![]() |
anschließen, Knopf drücken, fertig, wenn ich mich richtig erinnere, war das die Vorgehensweise
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
|
|
|
|
|
#3 |
|
-------------
![]() |
bzw. Seite 21 zeigt, wie du Kennwort löscht, Seite 22 wie du dies unter Windows machst
![]()
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Inventar
![]() |
@enjoy2
Anscheindend gibt's "nur" mehr Dich hier im Forum ![]() Hat nicht gefunzt, Problem aber behoben. Schuld war wirklich, dass er beide an Steckdosenleisten hatte. Hat genügt einen direkt an eine Wandsteckdose zu stecken und dann ging's. Steht aber eh auch in der Anleitung drinn aber naja ... ;-) Edit: würde mich interessieren, wie sich eine Steckdosenleiste von z.B etliche hintereinandergeschaltete Wandsteckdosen unterscheidet?
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Elite
![]() |
witzigerweise hab ich gestern sowas aufgebaut. meine teile sind zwar von allnet, aber eins ist an einer steckerleiste und das andere an einer neuen leitung.
überhaupt kein problem. |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
Die Dinger sind teilweise heikel, kommt auch auf die Steckerleisten an.
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|