![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Guru, e-Zitate & Off Topic Der WCM-Guru auch online, mysteriöse technische Angaben und sonstige 'Verlautbarungen' |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 24.12.2003
Ort: 1210 Wien
Alter: 50
Beiträge: 227
|
![]() Hallo zusammen
Ich habe heute mit einer Freundin über die ÖVP recherchiert und wir konnten folgendes NICHT klären: Was ist genau der Unterschied zwischen: a) ÖAAB b) AK c) FCG Irgendwie ist alles das Gleiche, warum gibt es da Unterschiede? Was sind die Aufgabenunterschiede? Wer kann mich da FACHLICH aufklären? BITTE! DANKE lg Clarissa ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() |
![]() die arbeiterkammer = ak ist eine arbeitnehmervertretung. jeder, der nicht selbständig arbeitet, ist zwangsmitglied. vom gehalt wird das über eine umlage abgezogen. dafür stehen jedem arbeitnehmer rechtsbeistand in arbeitsvertragsachen zu.
der öaab ist eine freiwillige vereinigung, teilweise mit denselben aufgaben und leistungen wie die ak, allerdings eben övp nahe. die fcg ist wiederum das spö-gegenstück. die freiwilligen vereine sind die sogenannte gewerkschaft, da gibts eben einen haufen vereine, je nach berufsgruppe. alle zusammen sind die sogenannten sozialpartner, die mit den arbeitgeber vertretern jedes jahr diskutieren über kv verträge, erhöhungen, und die allgemeinen arbeitsbedingungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
simply the best
![]() Registriert seit: 16.01.2004
Ort: 1130 Wien
Alter: 65
Beiträge: 1.144
|
![]() FCG - sind die Fraktion der christlichen Gewerkschafter und haben meines Wissens nichts mit der SPÖ zu tun.
Du meinst wahrscheinlich die FSG - Fraktion der Sozialdemokratischen Gewerkschafter!
____________________________________
L.G. Herbert "Dummheit redet viel..Klugheit denkt und schweigt.." "Wir alle müssen mit Entäuschungen leben.....ich muss mit meiner schlafen"(Al Bundy) Geändert von sillybilly (20.06.2011 um 09:13 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
![]() Kammern:
Arbeiterkammer, Wirtschaftskammer, Rechtsanwaltskammer, ... öffentlich-rechtliche Interessenvertretungen von Berufsgruppen, Zwangsmitgliedschaft. ÖGB (Gewerkschaft) Überbetriebliche Arbeitnehmervertretung, freiwillige Mitgliedschaft gegliedert in Teilgewerkschaften (zB GÖD Gewerkschaft Öffentlicher Dienst) und parteinahe Fraktionen. Eine davon ist die FCG = Fraktion Christlicher Gewerkschafter. ÖVP: gliedert sich in Bünde (Wirtschaftsbund, Bauernbund, ÖAAB = Öst. Arbeiter- und Angestelltenbund, ...). Jedes ÖAAB-Mitglied ist automatisch ÖVP-Mitglied. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 14.11.1999
Alter: 40
Beiträge: 1.429
|
![]() AK ist die Arbeiterkammer und wird durch die Sozialpartner besetzt.
FCG ist die Fraktion christlicher Gewerkschafter und die bürgerliche Fraktion der Gewerkschaft. Bürgerlich ist in dem Fall eine Einstellung, genauso wie kommunistisch, sozial oder liberal (nicht zu verwechseln mit neo-liberal). Es sind viele bei der FCG die nicht bei der ÖVP sind und umgekehrt. Es gibt auch FCG-Mitglieder aus anderen, weil diese keine eigene Vertretung in der Gewerkschaft haben oder in der Gewerkschaft diese Fraktion ihnen am meisten entspricht (oder auch nur um die in der Gewerkschaft absolute Beherrschung durch eine Partei nicht zu unterstützen). Allerdings ist der FCG durch die ähnliche Anschauung dem ÖAAB und der ÖVP sehr nahe, was sich vermutlich mit der Wieder-Besinnung der ÖVP auf christlich-soziale Werte noch verstärkern dürfte. Viele Personen sind in FCG und ÖAAB Funktionär. Der ÖAAB ist ein Bund innerhalb der ÖVP (neben dem Wirtschaftsbund, dem Bauernbund, der jungen Volkspartei, dem Frauenbund, dem Familienbund,...). Er ist die politische Zuordnung von Arbeitern und Arbeitnehmern (und Beamten) innerhalb der ÖVP. Wie gesagt, zwischen ÖAAB und FCG sind starke Parallelen, die sich durch ähnliche Werte und oftmals Doppelfunktionen von Funktionären ergeben. Wer ÖAAB-Mitglied ist gehört automatisch zur ÖVP, wer FCG-Mitglied ist nicht. Die Arbeiterkammern werden durch die Sozialpartner besetzt. Da die FSG (Fraktion sozialistischer Gewerkschafter) den Gewerkschaftsbund absolut beherrscht, wirst du dort fast ausschließlich FSG-Mitglieder vorfinden. Einzig der GÖD (Gewerkschaft öffentlicher Dienst) ist nicht rot, aber der wird von der Arbeiterkammer nicht vertreten (der Staat spart bei Personalkosten und zahlt bei Beamten keine AK-Abgaben). Andere mir bekannte Gewerkschaften sind noch AUGE (alternativ und grüne Gewerkschafter) und RFG (Ring freiheitlicher Gewerkschafter), die allerdings meistens an der Wahrnehmungsschwelle kratzen. FSG, RFG sind alle noch mehr als der FCG mit der Partei verbandelt, bei AUGE haben sich früher unabhängige Gewerkschaften mit den Grünen verbunden, um gewissen Hürden zu überspringen. ÖGB ist die Vereinigung aller Gewerkschaften, weil die FSG aber wie gesagt dort absolut herrscht, wird auch der ÖGB überwiegend durch FSG-Funktionäre gestellt. Und die Arbeiterkammer wird durch die Sozialpartner besetzt und der ÖGB gehört zu den Sozialpartnern. Daher ist Zahl der Doppel- und Dreifachfunktionären bei ÖGB, FSG und SPÖ sehr hoch. Der FCG ist zwar die zweitgrößte Fraktion im ÖGB, aber auch hart an der Wahrnehmungsgrenze. Es gibt eine Handvoll Funktionäre, die eine Doppel- oder Dreifachmitgliedschaft bei ÖGB, FCG und ÖVP sind. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|