![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 03.06.2002
Ort: St. Pölten
Beiträge: 224
|
Hallo Leute,
Ich weiß nicht ob ich hier richtig bin, aber ich versuchs mal. Wer kennt sich von euch mit Dampfgeneratoren für Eigenbauduschen zu Hause aus? Es gibt Modelle um 5-7000€. Die haben ein cooles Design. Dann gibt es Modelle um 3000-3500€ http://www.woge-aktiv.de/EOS-Dampfge...eamTec-Premium http://www.osf.de/de/index.php?pageid=dg http://www.preisroboter.de/ergebnis8920862-10-0.html Dann gibt es Generatoren um 2000€ http://www.soleum.at/shop/dampfgener...ferzeuger.html Dann welche um 700-1200€ http://www.dampfgenerator.at/de/Dampfgeneratoren.html oder http://www.dampfbad.at/dampfgenerator.html Wo ist der Unterschied, der diese Preissprünge rechtfertigt? Das Design alleine kann es ja nicht sein und so groß sind die technischen Unterschiede auch nicht.. Hilfe!!
____________________________________
Lache wenn es zum Weinen nicht reicht |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
Ich würde mal be den Firmen anrufen (beim teueresten beginnen) und fragen was ihr Produkt für Vorzüge hat, und warum andere Produkte viel billger sind. Wichtig ist ein Fragenkatalog den du durchgehst, sonst wirst zugemüllt. Wichtig ist auch herauszufnden wie oft und lange du das Dapfbad nutzen willst. Dann hast du ein Bild.
Vergiss nicht die sehr hohen Stromkosten und welche Zusatzmittel wie Entkalker und sonstige Pflegemittel nötig sind:
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 03.06.2002
Ort: St. Pölten
Beiträge: 224
|
Hello Mobiltester
Der Fragenkatalog ist ja mein Problem. Dazu müsste ich wissen wo die Unterschiede, bzw. die relevanten Fakten sind. Der Tip mit den Zusatzmitteln war schon mal gut - Danke! Der Stromverbrauch ist nicht das relevante Thema. Die brauchen alle (Bsp.) ca. 6kW und wenn ich sie nicht brauche, dann werden sie per Hauptschütz komplett vom Netz genommen.
____________________________________
Lache wenn es zum Weinen nicht reicht |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
Naja, wieviel g/h Dampf kann ein Generator bei welcher Eingangsleistung erzeugen? Vielleicht gibt es da Unterschiede? Wieoft entkalken? Wieoft desinfizieren? Welche Zusatzgeräte/Installationen werden gebraucht? Ersatzteile, Verschleissteile? Wie sind die EInbauvorschriften?
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 03.06.2002
Ort: St. Pölten
Beiträge: 224
|
Klingt gut,
Danke! lg Aexis
____________________________________
Lache wenn es zum Weinen nicht reicht |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|