WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > IT-Security

IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.05.2011, 19:55   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard Deutsche sind im Netz relativ sicher

Zitat:
Deutschland ist für Internet-Nutzer eines der sichersten Länder, meinen die Sicherheitsfachleute von Kaspersky Lab. Sie haben die beobachteten Web-Angriffe des ersten Quartals 2011 ausgewertet und dabei festgestellt, dass in diesem Zeitraum deutsche Web-Surfer nach den japanischen den wenigsten Angriffen ausgesetzt waren.

Der Antivirushersteller Kaspersky Lab hat seinen Malware-Report für das erste Quartal 2011 nun auch in deutscher Sprache veröffentlicht. Für diesen Bericht haben die Malware-Fachleute von Kaspersky die gesammelten Daten aus dem Kaspersky Security Network (KSN) ausgewertet, zu dem die Rechner beitragen, die mit Sicherheitsprogrammen des Herstellers ausgestattet sind.

Zu den für den Bericht untersuchten Aspekten gehören Herkunft und Ziel der über 254 Millionen festgestellten Malware-Angriffe im Internet. Die Top 10 der Herkunftsländer sind für 89 Prozent aller Angriffe verantwortlich. Mit Abstand die meisten Attacken kommen aus den USA (28,6 Prozent), gefolgt von Russland (17,3 Prozent) und den Niederlanden (11,9 Prozent). China liegt mit weiter fallender Tendenz auf dem vierten Platz. Auch in Deutschland (Platz 6) zeigt der Trend nach unten.

Dem statistisch höchsten Infektionsrisiko sind Internet-Nutzer in Russland ausgesetzt, wo knapp die Hälfte aller Nutzer im ersten Quartal einem Malware-Angriff aus dem Internet ausgesetzt waren. Dahinter folgen Oman, der Irak sowie etliche ehemalige Sowjet-Republiken. Zu den sichersten Ländern gehören Japan, Deutschland, Serbien, Tschechien und Luxemburg.

Auch lokale Infektionen und Infektionsversuche sind untersucht worden. Hierbei geht es um Schädlinge, die zumindest nicht direkt aus dem Internet auf den Rechner gelangen, sondern etwa über verseuchte Datenträger (wie USB-Sticks) oder aus dem lokalen Netzwerk. Die Top 10 des höchsten Infektionsrisikos machen afrikanische und asiatische Länder unter sich aus. Hier liegt das Risiko bei über 50 Prozent, zum Teil sogar deutlich. Die wenigsten Infektionen sind auch hier in Japan und Deutschland zu verzeichnen, gefolgt von der Schweiz, Luxemburg und Dänemark.

Allzu sicher sollten sich deutsche Internet-Nutzer dennoch nicht fühlen, denn immerhin jeder zehnte PC in Deutschland ist in den ersten drei Monaten dieses Jahr Ziel eines Infektionsversuchs gewesen. Die Zahl der weltweit neu entdeckten Schädlinge hat sich in den letzten Jahren jährlich in etwa verdoppelt.
Quelle: http://www.pc-magazin.de/news/deutsc...r-1132323.html

Im Link in Zitat sind noch viel mehr Informationen zu finden, wird für Österreich auch so sein, hoffentlich!
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag