![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Hallo
Da ich dieses Problem wieder habe http://www.wcm.at/forum/showthread.p...highlight=Gubi muß ich neu aufsetzen. Ich habe alles probiert aber ohne Erfolg. Win 7 32 auf Raid 1, eine zweite Festplatte mit XP hängt auch noch im Rechner. Dazu folgende Fragen: 1) Wie lösche ich die Raidplatten damit alle Datein weg sind und Win neu installiert wird (und nicht drüber)? 2) Mit welchem Programm kann ich Festplatten (Seagate) auf Funktionstüchtigkeit überprüfen? 3) Suche gutes Programm zum Clonen und für das Backup (kann auch was kosten)? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 07.08.2001
Beiträge: 205
|
![]() 1: Bei der Installation kannst Du die Fetsplatte neu Partionieren(löschen) somit werden die Einstellungen nicht übernommen
2. Nach derInstallation über Windows, mit einer Pe-Bootcd oder vielleicht gibt es im BIOS eine Optoin zur Überprüfung oder Löschung 3. Acronis und Symantec bietet eine Backupdesasterrecoverylösung an. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
-------------
![]() |
![]() zu 2.) mit SeaTools von Seagate http://www.seagate.com/ww/v/index.js...00dd04090aRCRD
entweder vor dem Installieren mit der "Dos" Version oder nachher mit der Windows Version zu 3.) Windows 7 hat dies bereits integriert, gib mal "Sichern der Dateien" in die Hilfe ein was ich nicht ganz verstehe Zitat:
meinst du, dass die Festplatte mit Windows 7 auf einen Raid-Controller hängt, oder sind es mehr als 2 Festplatten?
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Ja, Raid 1 ist ja im Prinzip eine Platte, gesamt sind es drei.
Zum Clonen: Ich habe eine externe Platte mit der selben Größe wie die Raid-Platten die ich dann alle drei Monate spiegle und nachher in den Tabernakel stelle. Das ist nur für den Notfall. Da sie bootfähig ist kann ich sofort wieder arbeiten. Die Daten werden anders noch zusätlich täglich gesichert. Hat sich bewährt. Geändert von Gubi (13.05.2011 um 07:15 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Newbie
![]() Registriert seit: 14.05.2011
Beiträge: 18
|
![]() Ich glaube meine Frage passt hier ganz gut rein. Wenn man das system neu aufsetzt wird dann auch das BIOS update zurückgesetzt oder bleibt das bestehen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Was auf einer Festplatte passiert, tangiert das BIOS überhaupt nicht.
![]()
____________________________________
Ciao |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Der Unvergleichliche
![]() |
![]() Oder auf den Punkt gebracht: NEIN!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Das ist richtig, das BIOS stellt nur die Anbindung der HD und anderer Komponenten her.
Als BIOS (von englisch „basic input/output system“) bezeichnet man die Firmware bei x86-PCs (für andere Systeme siehe unten im Kapitel Vergleichbare Konzepte). Das BIOS ist ein Programm, das in einem nichtflüchtigen Speicher auf der Hauptplatine eines PC abgelegt ist und unmittelbar nach dessen Einschalten ausgeführt wird. Aufgabe des BIOS ist es unter anderem, den PC zunächst „zum Leben zu erwecken“ und im Anschluss das Starten eines Betriebssystems einzuleiten. Jetzt wiss´mas.
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|