![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 22.02.2011
Alter: 39
Beiträge: 6
|
Hallo liebe Foren Gemeinde
Ich bin neu hier heiße Steffen und bin aus Wien Ich will mir selber eine "Funk Jalousie" bauen und bräuchte eure Hilfe. Der Motor soll mit Solar-Energie betreiben werden. und das ganze soll dann noch mit einer Fernbedienung gesteuern werden Da ich aber nicht wirklich Wissen im Elektronik-Sektor habe frage ich mal euch : Fernbedienung: Kann ich da einfach, eine einfache vom Conrad nehmen? wie z.B.:nr 623025 Welchen Empfänger kann/sollte ich da nehmen ? Motor: Da habe ich eigentlich nur an einen einfachen kleinen gedacht weil das ja nur eine leichte Stoff-Jalousie ist aber welche solareinheit und batterie kann ich da nehmen und wie schließe ich die zusammen? Viele Fragen ich weiß aber vielleicht kann mir ja trotzdem jemand weiter helfen! Danke schon einmal und lg Steffen |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 10.02.2005
Beiträge: 141
|
Gleich vorweg, da du laut deiner Beschreibung keinen automatischen Betrieb eingeplant hast, wenn keine Person anwesend ist, dürfte das ganze mit Handbetrieb erheblich billiger und Wartungsfreundlicher sein.
Theoretisch kannst du deinen Sender nehmen. Allerdings da ich auf die schnelle nur Empfänger für 230 Volt gefunden habe, könnte das ein Problem werden. Insbesondere da du wegen der Solarzelle und dem Akku am besten bei 12 Volt bleiben solltest. Und im übrigen, das FS20 Funksystem gibt es noch von anderen Anbietern. Somit lohnt sich ein Preisvergleich. Um jetzt den richtigen Akku und die richtige Solarzelle zu suchen sind noch viele Fragen offen: 1. Einmal muß als erstes der Antrieb ausgesucht werden. Aus Ihm ergeben sich dann die Erforderliche Leistung der Solaranlage und Akku. 2. Wie oft soll der Antrieb Täglich maximal laufen? 3. Wie viele Sonnenfreie Tage soll deine Anlage überbrücken? 4. Kann die Solarzelle optimal zur Sonne montiert werden? 5. Da dort anscheinend kein Netzstrom ist, soll über die Solaranlage noch was anderes Betrieben werden? Licht, Radio, TV? 6. Wenn ja, dann brauchen wir dafür auch Leistungsangaben und Benutzungszeiten, inklusive Sonnenfreier Tage. Das sollte mal für den Anfang genug Fragen sein. Oder doch noch eine ganz wichtige Frage: Was willst du maximal für diese Spielerei ausgeben? Billig wird es nicht. |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 10.02.2005
Beiträge: 141
|
Vielleicht währe ja auch eine Komplettlösung was für dich:
http://www.stoffhuus.ch/Beschattungs...0/Default.aspx http://www.rothstoren.ch/solar.html Nur mal als Beispiel. |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 22.02.2011
Alter: 39
Beiträge: 6
|
Danke Indako erstmal für die schnelle Antwort !
kurz nochmal zu den Hardfakts! es handelt sich um 2 Dachluken (in getrennten Räumen) mit einer Größe von ungefähr 60X60 cm also nicht sehr groß! die innen mont. habe ich mir auch schon überlegt aber da die Fenster mit einem Motor genau in der mitte bestückt sind ist das nicht ganz so einfach ! Ich habe mich auch schon erkundigt was so eine Anlage kostet: 300€ pro Fenster ist halt auch nicht gerade ohne ! exkl.montage (das schaffe ich auch selber) Ein sehr guter tipp bei 12Volt zu bleiben! Antwort: 1. Da ich "nur" ein festen Stoff bewegen will und der auch nicht groß ist würde ein kleiner reichen, dies bezüglich werde ich mir noch infos einholen. Da habe ich auch schon an Takt Motoren gedacht wegen der geringen Drehzahl. 2. Max. 2x am tag und das auch nicht immer also nicht wirklich oft ! 3. Wenn keine Sonne scheint brauche ich sie auch nicht ;-) 4. Ja ! es ist die Süd-West Seite und am Dach. 5. Nein,nein es soll eine außen Anlage werden nur zur Steuenrung des Motors und Empfängers! leider kein Strom vorhanden. Ich denke so 10x20cm würden da reichen wenn nicht sogar weniger was ich bis jetz gesehen habe! Tja im Handel bekomme ich sie kommplet für wie gesagt 300 Eier das heist Ich will auf alle fälle unter 100 bleiben. So erst mal genug Probleme! und danke für die Link´s aber das ist nicht so meins bis auf die Rolladen (die ich aber schon mit Solarzllen gesehen habe) |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 22.02.2011
Alter: 39
Beiträge: 6
|
So beim Motor würde ich den nehmen:
http://www.conrad.at/ce/de/product/2...1600/?ref=reco Ich glaube das der reichen wird! Nur wie komme ich jetz zu der Funk Übertragung und der Strom Einspeisung ? Ach es ist jämmerlich das ich mich da so schlecht auskenne. Kennt jemand wenn nicht eine Seite wo ich zumind. die einzelnen Punkte/Basics zu diesem Thema nachlesen kann? |
|
|
|
|
|
#6 | |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 10.02.2005
Beiträge: 141
|
Zitat:
Sollten die nur zum Lüften sein OK. Sollten diese Motoren aber als Rauchabzug im Brandfall dort vorhanden sein, dann ist jede Veränderung an den Fenstern verboten. Ansonsten, Pi mal Daumen, ohne genaue Berechnungen und das billigste zu suchen, komme ich alleine schon für Solaranlage mit Solarzelle, Akku und Regelung auf über 100 Euro. Dazu kämme dann noch dein Motor, Endschalter für den Motor, der Sender, der Empfänger und mechanische Teile zum Aufbau. Zumindest das sollte mit knapp 100 Euro zu machen sein. Zumindest wenn man alles kaufen müßte. Kenne jetzt ja nicht deine Vorräte im Hobbykeller. Um Grundlagen zu lernen, dafür gibt es bei Conrad und Co diverse Experimentierkästen. Auch für die Grundlagen der Solartechnik. Ansonsten hier noch eine Internetseite: http://www.strippenstrolch.de/hauptmenue.html |
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
Das heisst, du hast in der Wohnung keinen Strom. Verstehe ich das richtig?
Warum verwendest du statt der Solaranlage nich 8x Monozellen? Dukannst auch NiMH Akku stattdessen verwenden. Spart einiges an Investitionskosten. Wenn der Empänger ein stromsparender Typ ist, sollte diese Lösung kein Problem darstellen.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 10.02.2005
Beiträge: 141
|
Vermute eher, das Problem ist, Strom zum Fenster zu bringen. Entweder auf Grund der Entfernung oder es ist eine Kabelführung aus optischen Gründen dort unerwünscht. Und nicht das kein Strom zur Verfügung steht.
|
|
|
|
|
|
#9 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 22.02.2011
Alter: 39
Beiträge: 6
|
Ja auf der Innenseite ist ein elektrischer Motor zum öffnen
denn ich wann ich will auf und zu machen kann (kein Brandabzug!) Strom habe ich schon ;-) Aber auf der außenseite vom Fenster nicht ! Nur mit Batterien einen Motor und einen Empfänger betreiben ist glaube ich auf die längere Zeit nicht so ideal weil ich auch schwer hinauf komme aber eine gute idee und um kosten zu sparen viell. überlegenswert. |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Inventar
![]() |
Kosten sparen? Ein komplettes Öffnen bzw. Schließen der Jaloussien kostet ... 0,5 bis 2 Cent, bei 100€ gehen sich somit 5000 Aktionen aus, ein Jahr hat 365 Tage, davon die Hälfte (eigentlich weniger) relevante Sonnentage, d.h. würde dein Konstrukt wartungsfrei laufen (wirds eh nicht, weil die Akkus das nicht überleben, ebenso wie die Solarzellen) und du wirklich bei deinem festgesetzen Budget bleiben, wärest du nach ca. 30 bis 50 Jahren auf 0....
Aus ökonomischer Sicht: Sicher nicht Aus Bastlersicht: .. warum nicht ![]() pong
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug Nicht klicken! Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten Verplattet |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|