WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.11.2000, 19:06   #1
Henry
Bruchpilot
 
Benutzerbild von Henry
 
Registriert seit: 16.09.1999
Beiträge: 855

Mein Computer

Frage

So dann, jetzt ist es soweit!
Ein neues System ist im Anmarsch.
Nur beim MoBo hadere ich noch.
Asus A7V oder Abit KT7?

Da ich einiges zum anstecken habe, wäre das Abit besser (6 PCI).

Den ISA Slot brauch ich nicht.

Beim Asus (mehr USB - auch nicht schlecht)
bevorzuge ich die Qualität. Habe bisher immer nur Asus MoBo´s gehabt.

5 PCI reichen bei mir aber auch aus.
Jetzt die Frage:
Kennt jemand eine Site, wo man das alles in Ruhe nachlesen kann, welcher PCI Slot mit anderen sharing betreibt.

Denn was ich bisher gelesen habe beunruhigt mich schon etwas.
Wie gesagt, ich möchte - was heißt möchte, ich muß alle PCI belegen.
Gibts da Anhaltspunkte wie die Zusammenstellung aussieht?

Ach ja, folgende Karten sollen rein:

AGP:
Graka Marke weiß ich nich nicht (Tip erwünscht Ca. 2-3 1000er) zum gamen nicht unbedingt!

Hauppauge WinTV DVBs
PCI to USB
SCSI Controller
Netzwerkkarte
SB Live!

!Das ist aber nicht die Reihenfolge!

Beim Abit hätt ich dann noch einen frei.

Übertakten brauch ich nicht, denn ein AMD TB 900 wirds werden mit 256 MB Ram.
Ein Bigtower mit 300W sollte reichen, oder?

*freu*

mfg Henry
Henry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2000, 19:25   #2
TeeKiller
Inventar
 
Registriert seit: 17.05.2000
Ort: 2721 Bad Fischau
Alter: 48
Beiträge: 1.597

Mein Computer

TeeKiller eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Zum Abit

Wozu brauchst Du die PCI to USB Schnittstellenkarte noch? Reichen Dir (zumindest vorerst) die 4 nicht? Da mußt Du nämlich auch noch bedenken, daß die 2 Erweiterungs-USB's auf einem Slotblech geliefert werden, d.h., Dir fällt ein Sloteinschub weg...

Außerdem teilen sich der 6.PCI und der ISA beim Abit einen Slotblech-Platz. Mit den Komponenten solltest Du, was IRQ-Sharing betrifft keine Probleme haben, habe selber schon viel drin gehabt mit ähnlichen Komponenten (Videoschnitt, SCSI-Controller, 2x Sound, Netzwk...) und ein Freund von mir shared auch mit der WinTV einen IRQ...

Mapilu hat Probleme gehabt, die er mittels manueller IRQ-Belegung jedoch ausgemerzt hat, kontaktiere ihn vielleicht...

Außerdem kannst ja die Funktionen, die Du nicht benötigst (z.B. Raid-COntroller, Serieller Port usw.) deaktivieren, damit machst auch mehr Luft.

Grafikkarte würde ich Dir eine Voodo4 empfehlen (ca. 2700,-).
------------------
mfg, TeeKiller

[Dieser Beitrag wurde von TeeKiller am 04. November 2000 editiert.]
TeeKiller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2000, 19:50   #3
Mapilu
Senior Member
 
Registriert seit: 18.09.2000
Beiträge: 180


Mapilu eine Nachricht über ICQ schicken
Daumen hoch

Hi
Hatte, wie aus meinen vergangenen Postings große Probleme mit dem Abit KT7 Raid, was bei einigen Karten die IRQ Belegung betrifft. So wie TeeKiller bereits gepostet hat, habe ich ebenfalls den seriellen Port deaktiviert (im Bios) und somit den IRQ Com 1 und Com 2 freibekommen. Die Karten habe ich dann über das Bios (PNP/PCI Configurations Setup Menu) manuell zugewiesen. Aber noch bist du nicht so weit (Auswahl zwischen A7V und Abit KT7).
Unklar ist noch die Deaktivierung und Aktivierung des ACPI beim KT7, da es nicht so wie im Manual steht, diese Funktion im Bios gibt. Noch keine Reaktion von Abit. Dem Tip vom Lord, in einem anderen Teil des Forums, bin ich noch nicht nachgegangen, werde mich aber in der Nacht damit beschäftigen (unter Beitrag ACPI).
Mit dem Via Chipsatz bin ich ebenfalls noch nicht weiter gekommen. Kaufe mir erst eine neue Graka (Dezember). Dann wende ich mich auch diesem Problem zu (derzeit mit der Matrox Mil.G200 ist es sinnlos). Bin aber sehr gespannt, da ein Freund von mir eine Geforce 2 in Verwendung hat und ebenfalls <u>g r o ß e</u> Probleme mit dem Chipsatz bestehen. Auch zu diesem Thema werde ich noch ausreichen posten.

------------------
Ciao &lt;&lt;&lt;&lt;&lt;&lt;&lt;&lt; MAPILU &gt;&gt;&gt;&gt;&gt;&gt;&gt;&gt;

[Dieser Beitrag wurde von Mapilu am 04. November 2000 editiert.]

[Dieser Beitrag wurde von Mapilu am 04. November 2000 editiert.]
Mapilu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2000, 20:01   #4
TeeKiller
Inventar
 
Registriert seit: 17.05.2000
Ort: 2721 Bad Fischau
Alter: 48
Beiträge: 1.597

Mein Computer

TeeKiller eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

@Mapilu

Sers, hast g'merkt, daß im deutschen Manual vom ACPI zuwenig drin steht? Hab die beiden damals bei unserem "Sesselkreis" verglichen, grad die wichtigen Sachen fehlen *grmpf*

CU

------------------
mfg, TeeKiller

P.S.: Gehst Du zum Treffen?

[Dieser Beitrag wurde von TeeKiller am 04. November 2000 editiert.]
TeeKiller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2000, 20:14   #5
Mapilu
Senior Member
 
Registriert seit: 18.09.2000
Beiträge: 180


Mapilu eine Nachricht über ICQ schicken
Daumen runter

@TeeKiller
Hi, habe den Mist sofort ins Eck geschmissen. Alle Mühe bisher umsonst. Aber es wird schon.
Treffen: Schau bitte nach bei der Ankündigung (offtopic) ---&gt; wenn ich die vier Punkte erfülle komme ich natürlich (Foto habe ich schon, derzeit große Probleme mit W98 )
Vielleicht hast du einen Tip????
cu

------------------
Ciao &lt;&lt;&lt;&lt;&lt;&lt;&lt;&lt; MAPILU &gt;&gt;&gt;&gt;&gt;&gt;&gt;&gt;

[Dieser Beitrag wurde von Mapilu am 04. November 2000 editiert.]
Mapilu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2000, 23:00   #6
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Lad dir doch einfach die Handbücher herunter. Da steht das Interrupt-Sharing beschrieben. (zumindest beim Asus A7V ist das so, das Abit kenn ich nicht). http://www.asuscom.de/de/produkte/mo.../A7V/index.htm

Wenn Du kein Raid brauchst, würd ich auf jeden Fall das A7V nehmen, da bist du deutlich im Vorteil. Da hast Du nämlich von Haus aus 5 Usb-Ports drauf. Onboard sind sogar 7 Usb-Ports aber da mußt du eine zusätzliche Usb-Leiste dazukaufen, wenn du alle 7 verwenden willst. Damit spart du dir schon die Pci-to-Usb-Karte und damit einen Pci-Slot, einen oder zwei Interrupts usw.

Weiters kannst du mit dem Promise-Controller bis zu 8 Ide-Geräte anschließen wodurch vielleicht in Zukunft auch der Scsi obsolet wird. (Oder du kaufst dir einen Usb-Scanner wie ich in jetzt nachträglich in deinem Profil gelesen hab). Das geht beim Abit zwar auch, aber nur bei der teureren Raid-Version.

Mit der Scsi-Karte solltest du auch zurecht kommen, denn im neuesten 1004D-Bios kann man auch einstellen, ob Scsi oder Promise zuerst kommen soll. Das hab ich aber bis jetzt noch nicht ausprobiert.

Beim Acpi ein/ausschalten hab ich gerade nochmal geschaut. Die betreffende Option nennt sich Suspend to Ram und ist ein Teil vom Acpi. Wenn es also Probleme mit nicht Acpi-fähigen Pci-Karten bzw. deren Treibern gibt, kannst du zumindest im Bios das STR ausschalten was glaub ich das Hauptproblem ist. Hab ich aber auch nocht nicht getestet.

Ich würd ebenso die Voodoo4 nehmen. Hat nämlich auch eine exzellente 2D-Darstellungsqualität . Die wird meines Wissens nur noch ein bißchen von der Matrox übertroffen. Und zum Spielen ist sie auch vorzüglich geeignet. Hab mir grad auf einer Voodoo4 eine Unreal Tournament Session gegeben. 1024*768*32bit überall höchste Details mit eingeschaltetem Fsaa ist tadellos gegangen. 1280*1024 hab ich nicht getestet, da war nur ein 17-Zöller dran. Weitere Vorteile sind höchstmögliche Ausgereiftheit und Problemlosigkeit.

Welche Betriebssysteme sollten da drauf laufen ? Das frag ich nämlich wegen dem Interrupt-Sharing, welches du mit den beschriebenen Methoden vielleicht unter Win98 vermeiden kannst. Unter Win2k aber darfst du sowieso unbedingt und zwingend nur Irq-Sharing-fähige Pci-Karten inklusive Treiber verwenden. http://www.asuscom.de/de/support/tec...in2000_IRQ.htm
D.h. für dich, wenn du Win2k verwenden willst vergiss die ganzen Überlegungen zu den Pci-Slots und Interrupt. Wenn eine der Karten kein Irq-Sharing kann, mußt du sie sowieso wegschmeißen (oder auf Win2k verzichten).


[Dieser Beitrag wurde von The_Lord_of_Midnight am 04. November 2000 editiert.]
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2000, 00:38   #7
Henry
Bruchpilot
 
Benutzerbild von Henry
 
Registriert seit: 16.09.1999
Beiträge: 855

Mein Computer

Beitrag

@TeeKiller
Die USB Schnittstellenkarte hatte ich mir gekauft um die Webcam anschließen zu können.
Mein jetztiges MoBo hat zwar einen USB Anschluß onboard(8polig) aber da steckt ja der PS2 Stecker drauf. Also TV Karte raus, USB/PCI rein, Webcam läuft-alles ok!

Nur dann konnte ich nicht mehr fernsehen/Satsurfen.

Also "Slotblechanschluß" gekauft, ans Board angesteckt, im BIOS wieder alles aktiviert.

Keine konflikte, aber beim installieren der Webcam wo dann die Aufforderung kommt, man soll den USB Stecker reinstecken, tut sich nix. -zig Einstellungen probiert, die Cam wird nicht erkannt.

Ist auch nicht so wichtig.
Werde mich wahrscheinlich für das Asus Board entscheiden. Da gibts ja genug USB.
5 PCI reichen auch, denk ich.

Serielle Ports:
Na da werde ich wohl noch einiges brauchen.
Modem/Com2
Maus/Com1
Nokia/Com3
Graka wird voodoo4

@LOM

OS? Tja, da scheiden sich die Geister, denn einerseits möcht ich schon Win2k, andererseits gibts noch nicht für alles Treiber. Abwarten.

Win ME wirds sicher, sollte was schiefgehen - man weiß ja nie - kommt eben wieder Win98 drauf.

Der USB Scanner steht schon ganz oben auf meiner Wunschliste - bist du Hellseher?

STR/Promise/Raid/ACPI... das schaue ich mir dann in aller Ruhe an.

Was ist denn zur Zeit die "beste" Festplatte?
20-30GB, IDE, Marke egal- sollten es mehrere sein. Bei HD´s bin ich momentan offtopic.
Und die Test´s, naja. Erfahrung zählt eben mehr.

Erstmal Dank für alles.
mfg Henry




[Dieser Beitrag wurde von Henry am 05. November 2000 editiert.]
Henry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2000, 01:30   #8
TeeKiller
Inventar
 
Registriert seit: 17.05.2000
Ort: 2721 Bad Fischau
Alter: 48
Beiträge: 1.597

Mein Computer

TeeKiller eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Das liegt vielleicht daran, daß der USB-Header nicht aktiv, sondern nur passiv ist.

Aber auch bei aktiven kanns Probleme geben, denn die haben oft für Stromfresser eine zu geringe Leistungsaufnahme, womit ebenfalls Schluß ist.

Ich hab mir bei meinem alten P5-A auch vom Conrad einen Slotblech-Hub für 4 USB (aktiv) gekauft, aber nicht darauf geschaut, welche Leistung abgegeben wird. Bei den kleinen Trümmern hats gefunkt, beim Scanner war's dann aus - da war mit allen Geräten am Port schluß...

Zum Board: Wenn Du den Raid-Controller nicht benützen willst, dann bist Du mit dem Asus sicherlich besser dran.

Zur HDD: Der beste Griff dürfte zur Zeit die IBM 75 GXP (30,7GB, UDMA100) sein, allerdings könnten auch die neuen von Fujitsu recht interessant werden, a´ber ich glaub, da gibts erst die 20,4er...

Aja, noch eine Frage: Wennst Dir schon neue Trümmer kaufst, willst dann nicht bei der Maus wenigstens auf eine PS2 umsteigen? Gleich so eine mit "Lamperl", dann freut sich auch Freeze...
------------------
mfg, TeeKiller

[Dieser Beitrag wurde von TeeKiller am 05. November 2000 editiert.]

[Dieser Beitrag wurde von TeeKiller am 05. November 2000 editiert.]
TeeKiller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2000, 05:09   #9
Henry
Bruchpilot
 
Benutzerbild von Henry
 
Registriert seit: 16.09.1999
Beiträge: 855

Mein Computer

Beitrag

Eine PS2 Maus hab ich eh schon dran.
Logitech Wirreless.

Jetzt die dumme Frage: Wie aktiviere ich den USB Header? Wo ist das? Kenn ich (noch) nicht *rotwerd*
Ich würde ja nur noch ein paar Tage meinen PC gebrauchen.

HD: Der Conrad hat doch eine Fujitsu im Angebot. 20GB so um knappe 2.500.

LM: Echt cool der Nager, gibts die schon als Funk? Dann wärs was!!!
Henry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2000, 06:01   #10
tim
Veteran
 
Registriert seit: 01.10.2000
Beiträge: 351


Beitrag

Hallo!

Wie ist das nun mit ACPI beim Abit KT7(Raid),ist diese Option von Haus aus aktiviert,mußman das nicht schon bei der Win98(SE) Installation festlegen?
Wo deaktiviere ich es,bzw woran erkenne ich ob diese Funktion aktiviert ist?
"Suspend to RAM" einfach auf disabled stellen und fertig,oder wie stellt sich das
dar?

Danke,Gruß,Tim!

[Dieser Beitrag wurde von tim am 05. November 2000 editiert.]
tim ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag