WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Linux, UNIX, Open Source

Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.04.2011, 20:15   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard Einfachere Installation von Epson-Druckern unter Ubuntu

Ich bin zwar (noch) kein Ubunt/Linux-User, aber vielleicht hilft der Tip doch weiter.

Zitat:

Seiko Epson und die AVASYS Corporation stellen ein neues, einfaches Verfahren zur Installation von Epson-Inkjet-Druckern unter Linux-Betriebssystemen vor. Beim Anschluss eines Epson-Druckers an ein installiertes Betriebssystem sucht das System in einer Online-Datenbank automatisch nach einem passenden Treiber, lädt und installiert ihn.

In der Datenbank sind aktuell 284 Epson-Druckertreiber für Modelle ab dem Baujahr 2005 hinterlegt. Voraussetzung für die Nutzung des neuen Services ist, dass der PC mit dem Internet verbunden ist. Das neue System wird ab der neuen Ubuntu-Distribution 11.04 (Natty Narwhal) Ende April kostenlos verfügbar sein.

Aktuell müssen Anwender den Druckertreiber noch manuell von der AVASYS-Seite laden und installieren. Das neue System hingegen sucht automatisch nach dem passenden Treiber, sobald ein Epson-Tintenstrahldrucker an einen PC mit Ubuntu 11.04 (oder höher) angeschlossen wird.

Ablauf der automatischen Installation

Der Anwender installiert Linux Ubuntu 11.04 (oder höher) auf seinem Rechner.
Der Drucker wird an den PC angeschlossen.
Ubuntu 11.04 (oder höher) startet eine automatische Suche nach einem passenden Treiber in der OpenPrinting-Datenbank der Linux Foundation.
Der Treiber wird entweder aus der LF-Datenbank oder einer weiteren, von AVASYS und Epson bereitgestellten Datenbank heruntergeladen und installiert.
Quelle: http://www.pc-magazin.de/news/einfac...u-1113119.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2011, 20:54   #2
colossus
Master
 
Registriert seit: 24.02.2002
Ort: Wien
Alter: 40
Beiträge: 611


Standard

Aha... also fuer meine Epson-Drucker (C82 und C86) war immer schon ein passendes PPD "ab Werk" bei CUPS dabei. Aber ich finde es schoen, dass immer mehr Druckerhersteller mit der Linux Foundation/OpenPrinting zusammenarbeiten. Bei HP klappt das mittlerweile ja auch ganz toll
____________________________________
Free Software. Free Society. Better Lives.
colossus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag