WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.02.2011, 10:21   #1
wuascht
Newbie
 
Registriert seit: 27.01.2011
Beiträge: 11

Mein Computer

Standard Welche SSD für Sata 3.0/6 GB

Hallo!

Ich suche für mein System eine SSD, die allerdings schon Sata 3.0 unterstützt bzw. diese auch ausnützt.
Hat damit schon jemand Erfahrungen?
Lohnt sich der Sprung bei SSD's von 2.0 auf 3.0?

Aktuelles System:
i920 @ 3,6 Ghz
X58A-UD3R
H50
HD 5830
6 GB DDR3 1444

Geändert von wuascht (14.02.2011 um 10:26 Uhr).
wuascht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2011, 11:50   #2
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Hier gibt es einen Test, der auch auf den Unterschied Sata2 zu Sata 3 eingeht:
http://www.computerbase.de/artikel/l...itt_einleitung
Kurz gesagt, es gibt nur einen sehr kleinen Unterschied.

Und keine OZZ Vertex 2 kaufen, die ist weit langsamer als angegeben!

Ein kleiner Tipp:
Über die Geizhalsseite zu einem Produkt kammt man immer wieder auf diverse Tests.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2011, 12:23   #3
wuascht
Newbie
 
Registriert seit: 27.01.2011
Beiträge: 11

Mein Computer

Standard

Merci!

Schon klar, mir gehts aber nicht unbedingt um Tests, die unter Laborbedingungen durchgeführt wurden sondern um persönliche Erfahrungen
wuascht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2011, 12:28   #4
arctic
Elite
 
Registriert seit: 02.07.2005
Beiträge: 1.121


Standard

Ich hab die SSD an meinem ASUS AM3-SATA3-USB3 Brettl

http://geizhals.at/a541509.html

und die macht viel Freude , so schnell hab ich noch nie einen Rechner gestartet (ca 30 sec.), gestoppt. (unter 5 Sec. )
Wenn du sowas hast dann brauchst du keine Velociraptor mehr.

Eine Datenplatte dazu und passt

Das 128GB Modell ist beim Schreiben schneller ,aber das ist bei einer Systemplatte
nicht so entscheidend.

Es soll bald ein neues Modell geben, aber das ist noch SciFi

Geändert von arctic (14.02.2011 um 12:31 Uhr).
arctic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2011, 13:07   #5
==C6==
Inventar
 
Benutzerbild von ==C6==
 
Registriert seit: 27.12.2002
Beiträge: 4.501

Mein Computer

Standard

hmm kannst mal nen bench machen mit deiner ssd? würd mich mal interessieren, aber eben eher die schreibwerte, denn nur dass ich schneller im windows bin dafür kauft man sich ja owas nicht oder?
lesewerte sind egal ob ein programm in 0,003 oder in 0,002 sek aufgeht

z.b AsSSD benchmark
http://www.alex-is.de/PHP/fusion/downloads.php?cat_id=4

hab noch den sandforce müll drinnen, habe aber wo gelesen dass die curical auch sehr eingehen soll beim schreiben
____________________________________
http://g.bfbcs.com/7318/pc_%3D%3DC6%3D%3D.png
==C6== ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2011, 13:55   #6
Thiersee
Master
 
Benutzerbild von Thiersee
 
Registriert seit: 17.03.2008
Alter: 75
Beiträge: 748


Standard

Zitat:
Zitat von FendiMan Beitrag anzeigen
...

Und keine OZZ Vertex 2 kaufen, die ist weit langsamer als angegeben!
Je nach dem, womit man mißt! Nach dem Technikergrundsatz "Wer viel mißt, mißt viel Mist"

OCZ verwendet ATTO als Referenz, andere Hersteller AS SSD, andere noch PCMark@Vantage und jeder legt die Ergebnisse so hin, als wäre besser als alle andere.

Für die Vertex 2 hat OCZ jetzt Messungen mit AS SSD herausgegeben und die sind natürlich nicht mit denen von ATTO vergleichbar.

Aber eines ist m.E. sicher: solange keine einheitliche Meßprogramme festgelegt und verwendet werden, ist und bleibt dieser "Geschwindigkeitrausch" eine Glaubensfrage!

Persönlich habe ich eine 6 Monaten alte Vertex 2 (MLC in 34 nm) mit 60GB und bin damit voll zufrieden.

MfG, Thiersee
Thiersee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2011, 15:02   #7
Blaues U-boot
blupp, blupp
 
Benutzerbild von Blaues U-boot
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: µ/4
Alter: 37
Beiträge: 2.552

Mein Computer

Standard

die alten vertex 2 sind eh gut, nur die neuen 25nm sind deutlich langsamer, außer bei atto, und noch dazu kleiner um 5GB.

andere hersteller verkaufen ein langsameres und kleineres produkt wenigstens unter anderem produktnamen, so grenzt das schon an betrug.
____________________________________
mfg
ein piepser aus dem ozean

Geändert von Blaues U-boot (14.02.2011 um 15:05 Uhr).
Blaues U-boot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2011, 15:15   #8
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von wuascht Beitrag anzeigen
Merci!

Schon klar, mir gehts aber nicht unbedingt um Tests, die unter Laborbedingungen durchgeführt wurden sondern um persönliche Erfahrungen
Was glaubst du eigentlich, wie man solch kleine Unterschiede sonst ermitteln soll, wenn nicht durch präzise Messungen? Mit "Gefühl" kommt man da zu keinen brauchbaren Aussagen.

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2011, 15:23   #9
Thiersee
Master
 
Benutzerbild von Thiersee
 
Registriert seit: 17.03.2008
Alter: 75
Beiträge: 748


Standard

Zitat:
Zitat von Blaues U-boot Beitrag anzeigen
die alten vertex 2 sind eh gut, nur die neuen 25nm sind deutlich langsamer, außer bei atto, und noch dazu kleiner um 5GB.

andere hersteller verkaufen ein langsameres und kleineres produkt wenigstens unter anderem produktnamen, so grenzt das schon an betrug.
Im Augenblick ist nur OCZ mit der 25nm-Technik am Markt.

Warte nur bis andere Hersteller auch damit anfangen! Erst dann wird man vergleichen können und sagen, ob es an OCZ liegt oder an der 25nm-Technik liegt.

MfG, Thiersee
Thiersee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2011, 15:45   #10
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Vielleicht hat OCZ die Firmware nicht an die veänderte Grösse der Speichebausteine angepasst, auf alle Fälle ist die deutlich langsamer als die alte Version.
Der Test mit ATTO ist eigentlich "für die Würscht", da dort nur mit komprimierten Dateien getestet wird, und sowas kommt in der Praxis nicht vor.
Mit dem Test von ATTO erreicht die SSD ja die Herstellerwerte, aber das ist auch schon alles.
Ich hab meine heute zurückgegeben.
Im anderen Thread über SSD:
http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=241395
Hab ich auch einen Screenshot des Tests mit dem AS SSD Benchmark der OCZ mit 60GB gepostetd, hier auch noch einmal:
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg as-ssd-bench OCZ-VERTEX2 ATA 13.02.2011 00-04-35.jpg (18,6 KB, 10x aufgerufen)
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag