![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
Hab nach der Hausrenovierung wieder meine alte satschüssel montiert, diesmal nicht an der wand sondern am dach. Bessere sicht nach süden, keine bäume im weg optimale position und bekomm kein signal.
Ist eine Multifeed anlage mit 4-fach multischalter, hab sie damals selber installiert. Jetzt bekomm ich kein signal mehr. Ich hab 4 Quatro lnbs, 2 multischalter, 2 digisat receiver, x kabel. Hab unterschiedliche kabel, multischalter, lnb kombinationen versucht, mit besonderem augenmerk dass (ausser der schüssel) immer andere komponenten verwendet wurden. Ich hab 2 receiver direkt mit einem lnb ausgang verbunden, statt dem multiffedhalter einen singelfeedhalter mit neuer ausrichtung probiert. Sie schüssel °-weise von einem extrem zum anderen gedreht - nix, absolut kein signal, wurscht was ich mach da kommt nichts. Alle möglichen lnb configs im satreceiver probiert - nichts. Werd mir jetzt einen singlelnb kaufen und mich mit receiver aufs dach hocken sobald das wetter besser ist, nur ich kann mir nicht mehr erklären was da faul ist. Bei einer 80cm schüssel und südseitigen haus ist es schon eine kunst eine ausrichtung zu finden bei der man absolut kein signal bekommt. Ich kapier das nicht ![]()
____________________________________
Greetings LouCypher |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Master
![]() Registriert seit: 26.03.2008
Beiträge: 738
|
hast du die Einstellung genauso wie vorher oder hast du die Schrauben im Neigunswinkel verändert, kann es sein, dass nun die Wand/Befestigung zu gerade oder jedenfalls von der vorherigen montierten Position abweicht?
ich würde mir irgendwoher einen alten analog Receiver besorgen/ausborgen und mit dem das Glück versuchen, die haben wenigsten schon bei geringster Ausrichtung schon ein Signal... |
|
|
|
|
|
#3 | |
|
Abonnent
![]() |
Zitat:
Versuche mal auf der Website http://www.dishpointer.com/ unter Eingabe deiner gewünschten Satellitenposition und deines Wohnortes die ungefähre Ausrichtung herauszufinden. Du wirst durch die Integration in Google Maps sicher einen Anhaltspunkt bekommen wohin der Feedarm zeigen sollte. Danach schau dir bitte die Neigung des Spiegels an. Vielleicht fehlen zum Empfang nur ein paar Zentimeter nach oben. Das kann leicht durch die andere Montageweise (am Dach) passieren. Vielleicht ist auch der Mast nicht genau im Lot, schau dir das mal an. Viel Glück und lass uns wissen ob's geholfen hat.
____________________________________
- Nichts ist unmöglich - |
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
Am einfachsten kannst du die Schüssel um 12:00 bei wolkenfreien Himmel ausrichten. Einfach die Sonne anvisieren. Mit kleinen 8er Bewegungen sollte sich das Signal leicht finden lassen. Wichtig ist, das die richtige LNB Konfiguration am Sat Empfänger eingestellt ist. Und es schadet auch nicht die 14 / 18 Volt am Satkabel zu messen. Vielleicht wird einfach der LNB nicht versorgt.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
|
|
|
|
|
#5 |
|
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
das mit der ausrichtung kann ich mir einfach nicht vorstellen, hab schon x schüsseln montiert, noch nie war für astra irgendein messgerät erfoderlich um zumindest ein bisserl einen empfang zu haben. Ich hab dann noch mal exakt nachgemessen, ~33° neigung, ~3° nach richtung osten. Dann hab ich mit tv und receiver die schüssel millimeter weise von links nach recht bewegt wieder nichts. Der neigungswinkel ist ausserdem seit dem abbau unverändert. Die stange ist exakt im lot. Annhand der markierungen am alten mast schaut die schüssel auf exakt die gleiche position wir vorher, nur das keine bäume mehr im weg sind.
Blöderweise hab ich vorm hausumbau ausgemistet und alle analog receiver und single lncs weggeschmissen .Das letze was ich mir vorstellen kann ist das bei der montage bei -5° gleich mehrere kabel gebrochen sind und ausserdem beide multischalter hin sind. @mobiletester: das mit dem nachmessen werd ich mal probieren. Allerdings sollte ich wenn ich einen receiver direkt an einen quatro lnc ausgang hänge zumindest die sender empfangen für die dieser ausgang zuständig ist oder? Ausserdem hab ich 2 multischalter und mehrere kabel probiert. Wirklich mysteriös das ganze. Am wochenende wirds warm dann hock ich mich wieder mal aufs dach .
____________________________________
Greetings LouCypher |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Abonnent
![]() |
Habe vor 3 Jahren bei einem Bekannten ebenfalls eine Anlage mit 4er LNB installiert und bekam kein Signal. War alles neu gekauft. Stundenlang versucht ein Signal zu bekommen. Nichts zu machen.
Schuld war letztendlich der LNB da defekt. Nach Austausch war alles OK. Lg. Hajo24 |
|
|
|
|
|
#7 |
|
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
hab 4 lnbs, 2 multischalter, 3 sat receiver, 8 leitungen zum multischalter, 5 leitungen zum receiver zur auswahl, keine keine kombi funzt
![]()
____________________________________
Greetings LouCypher |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Aussteiger
![]() |
dann muss die satschüssel kaputt sein ... ist die ev. durchgerostet
![]() PS: SCNR ![]() PPS: sorry wegen off-topic ![]()
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
|
|
|
|
|
#9 |
|
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
hehe das einzige was ich nicht verändern kann ist das haus, die schüssel oder ich, an einem von den dreien wirds wohl liegen
.
____________________________________
Greetings LouCypher |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
Viele Quattro-lnbs wird nur durch einen Port mit Strom versorgt. Vielleicht kann das weiterhelfen.
Nur zur Sicherheit nachgefragt: Richtfunkstrecke oder ähnliche Störquellen können ausgeschlossen werden? Geändert von fredf (11.01.2011 um 13:38 Uhr). Grund: Richtfunk |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|