WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > IT-Security

IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.01.2011, 20:08   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard Antiviruslösungen mit Zertifikat

Für alle Interessenten:

Zitat:
Das Testinstitut AV-Test aus Magdeburg bietet seit 2010 die Zertifizierung von Antiviruslösungen für Windows an. Im letzten Quartal sind fünf von 23 getesteten Sicherheitspaketen durchgefallen, nur 18 haben ein Zertifikat erhalten.

Wer ein neues Antivirusprogramm für seinen PC sucht, fragt oft Freunde und Bekannte, welche Software sie einsetzen. Mehr Anhaltspunkte für die richtige Wahl liefern unabhängige Vergleichstests, wie sie das Magdeburger Prüflabor AV-Test etwa im Auftrag von Zeitschriften durchführt. AV-Test bietet außerdem Zertifikate für Produkte an, die im Dauertest bestimmte Mindestanforderungen erfüllen. Im letzten Quartal sind Antiviruslösungen unter Windows Vista auf den Prüfstand gekommen.

AV-Test hat 23 Produkte nahezu aller bekannten Hersteller drei Monate lang getestet. Produkte, die in drei Kategorien zusammen mindestens 12 von 18 erreichbaren Punkten erzielen, erhalten ein Zertifikat. Die Prüfungen setzen sich aus Malware-Erkennung, Schädlingsbeseitigung und Benutzbarkeit ("Usability") zusammen. In jeder Kategorie gibt es maximal sechs Punkte.

Beim Vista-Test sind erstmals auch Bullguard 10, CA Internet Security 2011, Comodo Internet Security 5.0, MicroWorld eScan 11.0, Sophos Endpoint Security 9.5, sowie GFI/Sunbelt Vipre 4.0 geprüft worden. Die Produkte von CA und Comodo haben die Einstiegshöhe jedoch gerissen - und zwar deutlich. Die übrigen Neulinge im Zertifizierungsfeld haben es knapp geschafft. Auch Norman Security Suite Pro 8.0 und McAfee Internet Security 2011 erhalten kein Zertifikat für Windows Vista. Ein weiterer Hesteller, dessen Produkt durchgefallen ist, möchte nicht genannt werden.

Mit 16 Punkten hat F-Secure Internet Security 2011 das beste Gesamtergebnis erreicht. Knapp dahinter liegen Kaspersky Internet Security 2011, Bitdefender Internet Security Suite 2011, Norton Internet Security 2011 mit jeweils 15,5 Punkten. Die kompletten Testergebnisse einschließlich ausführlicher Einzelreports finden auf der Website von AV-Test. Dort gibt es auch die Ergebnisse für Windows 7 und XP, die im zweiten und dritten Quartal 2010 erzielt wurden. Auch bei diesen Tests haben nicht alle Produkte das Klassenziel erreicht.
Quelle: http://www.magnus.de/news/antivirusl...t-1062983.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag