![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.11.2001
Beiträge: 476
|
![]() Hallo!
Ich habe ein Notebook, ein Compaq Presario CQ56, 2GB, 250GB HDD und Windows 7 Ultimate x64. Mein Problem ist ein ständig auftretender Bluescreen während des Betriebs, oft schon nach ein paar Minuten, wenn z.B. nur der Internetexplorer offen ist. Es äußert sich so, dass die Led für die Festplatte plötzlich leuchtet, nicht mehr flackert, der IE etc. nicht mehr reagiert, die Maus schon und nach ein paar Sekunden der Bluescreen (siehe Anhang) kommt. Memtest86 und das Diagnoseprogramm der Festplatte stellen keine Fehler fest. Ich habe auf einer 20GB Partition nun zusätzlich Windows 7 Ultimate, aber die 32bit-Version, zum Testen installiert und damit noch kein Problem gehabt. Wo soll ich zu suchen anfangen, um das Problem in den Griff zu bekommen?
____________________________________
Gruß Hatschl. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Aussteiger
![]() |
![]() ich würde mal bei den treibern zu suchen anfangen ...
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.11.2001
Beiträge: 476
|
![]() Sind alle von der Herstellerseite.
____________________________________
Gruß Hatschl. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() Registriert seit: 16.03.2007
Ort: scheiß EU
Alter: 61
Beiträge: 903
|
![]() Und ich dachte Win 7 wäre frei davon. Habe ich wohl falsch gelesen.
____________________________________
this world is totally fugazi |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hero
![]() Registriert seit: 16.03.2007
Ort: scheiß EU
Alter: 61
Beiträge: 903
|
![]() HAst du überhaupt 64 Unterstützung?
____________________________________
this world is totally fugazi |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.11.2001
Beiträge: 476
|
![]() ja.
____________________________________
Gruß Hatschl. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Hauptursache für diesen Fehler, eine abschaltende Festplatte
http://www.computerhilfen.de/hilfen-5-65490-0.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
-------------
![]() |
![]() http://www.wcm.at/forum/showthread.p...61#post2392061
mit einem der Tools findest du mehr Infos zu den Bluescreens, damit sollte sich leichter eine Ursache finden lassen
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrt
![]() |
![]() Wenn der memtest und ein Test der Festplatte keinen Fehler finden, dann:
1. Bios-Update 2. Alle Treiber auf den letzten Stand bringen 3. Alle Windows-Updates machen 4. Temporäre files löschen mittels ccleaner |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.11.2001
Beiträge: 476
|
![]() Punkte 1-3 waren schon vorher gemacht, den 4. sowie die anderen Tipps werde ich noch ausprobieren.
Unabhängig davon habe ich im heutigen Kurier folgendes gelesen: Windows 7: Update verursacht Abstürze Ein kürzlich veröffentlichtes Update, das die Stabilität von Windows 7 erhöhen sollte, sorgt bei einigen Anwendern für Abstürze mit einem Bluescreen. Um dies dauerhaft zu vermeiden, soll ein einmaliger Start des Computers im „abgesicherten Modus“ reichen. Edit: Habe gerade gelesen, dass es eine andere Fehlermeldung wie bei mir ist.
____________________________________
Gruß Hatschl. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|