WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.11.2010, 18:37   #1
Hatschl
Veteran
 
Registriert seit: 03.11.2001
Beiträge: 476


Standard Taugen Laptop-Akkus aus China was?

Hallo!

Ich habe ein Notebook, ein Acer Aspire 1640Z von einem Verwanden hier, das Probleme beim Booten macht. Nach einiger Recherche im Internet hat sich herausgestellt, dass etliche Andere auch das selbe Problem haben, das durch einen defekten Akku verursacht wird. Ohne Akku bootet das NB einwandfrei.
Im Prinzip läuft das NB sowieso immer am Netzteil, aber ohne Akku wackelt das Gehäuse, weil am Akku ein Gummifuß angebracht ist.
Daher möchte ich einen günstigen Akku nachkaufen, bei Ebay kostet sowas aus Hongkong ca. 25 Euro.
Ist das für meinen Zweck unbedenklich oder sollte ich die Finger davon lassen?

Was sind eure Erfahrungen?

Danke!
____________________________________
Gruß

Hatschl.
Hatschl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2010, 19:03   #2
Hugo Habicht
Jr. Member
 
Registriert seit: 24.01.2002
Beiträge: 81


Standard

Hallo
Habe mir von "www.BatteryUpgrade.at" (österreichische Seite eines holländischen Händlers) vor zwei Jahren einen Akku gekauft (für ein Netbook) der noch immer gut 80% Kapazität hat, bei mindestens 3x5 Stunden Nutzung in der Woche. Bin mehr als zufrieden, vor allem wegen dem Preis. War sehr preisgünstig um nicht zu sagen billig.

Grüsse
Hugo
____________________________________
Wo ich bin herrscht Chaos, Gott sei Dank kann ich nicht überall sein.
Hugo Habicht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2010, 21:53   #3
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

Aus China kommt vermutlich auch der Originalakku.
Bei den heutigen Laptop-Preisen würde ich vermutlich auch zu einem billigen Austauschprodukt greifen.
Ich würde wegen Garantie oder Fehllieferung trotzdem in der EU kaufen. Hier hab ich ihn schon um knapp über € 50,- gefunden.
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2010, 08:15   #4
Weini
User
 
Registriert seit: 28.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 10.769


Standard

Zitat:
Zitat von Hatschl Beitrag anzeigen
Daher möchte ich einen günstigen Akku nachkaufen, bei Ebay kostet sowas aus Hongkong ca. 25 Euro.
Ich kann dr nur meine Erfahrungen aus dem Kamerasektor mitteilen. Und da wäre deine Frage nur mit einem klaren Jein zu beantworten.

Billigakkus sind - selbst von einem Lieferanten - mit (sehr) unterschiedlicher Elektronik ausgestattet und werden - bei Billigakkus - auch einer recht nachsichtigen Qualitätskontrolle unterzogen. Das ist aber nur ein Punkt.

Der andere Aspekt ist die Lagerdauer der Akkuzellen: LiIOn-LiIOn-Zellen haben eine Lebensdauer, die durch zwei Dinge begrenzt wird: Ladezyklen (je mehr, desto weniger haltbar) und Lagerdauer, ob die Zellen nun verwendet werden, oder nicht. Die Daumenregel für die Lagerdaeuer liegt bei etwa 5 Jahre.

Der Unterschied zwischen teueren Akkus und billigen Akkus liegt darin, dass die teueren Akkus grundsätzlich mit frischen Zellen produziert werden, die billigen aber mit Zellen, die ab Lager gekauft werden. Und von denen weiß man nicht, wie lange sie schon gelegen haben. Du kannst Glück haben, und die Dinger halten 5 Jahre, du kannst aber auch Pech haben, und sie sind DOA (tot bei Ankunft).
Weini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2010, 11:26   #5
LZ
Hero
 
Registriert seit: 01.08.2000
Beiträge: 906


Standard

Wobei der www.BatteryUpgrade.at aus Hongkong versendet-sprich ein astreiner Chinahändler ist. Dagegen spricht die Zoll-+Einfuhrumsatzsteuer, sollte die Lieferung am Postweg geöffnet werden. Und zweitens sind günstigere Angebote von solchen Chinahändlern in EBÄH zu finden. Zum Betreiben eines Laptops ohne Akku rate ich generell nicht da sonst der Prozzi gedrosselt ist und das Netzteil höher belastet ist. Ausserdem habe ich bei Spannungseinbrüchen und Netzstörunge einen unterbrechungsfreien Betrieb!
Ansonsten kann ich die Erfahrung mit Weini teilen, je grösser die Camera umso wichtiger der Originalakku! Bei meinen Canon DSLR ist der Nachbau quasi unbrauchbar, bei der LX3 und der S90 halten der jeweilige Alternativakku-nicht Chinanachbau jedoch!-bei Temperaturen oberhalb 10°C gefühlt gleich den Originalteil.

lg roberto
LZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2010, 12:00   #6
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Man kann es so und auch so erwischen - ich hab' unlängst einen Original Nokia Akku fürs Handy aus D gekauft: es stand - wie schon seinerzeit beim originalen - "China" drauf. Und der Neue war trotz "Original" bereits DOA (tot bei Ankunft)...

Quintus
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2010, 12:17   #7
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von LZ Beitrag anzeigen
...
Zum Betreiben eines Laptops ohne Akku rate ich generell nicht da sonst der Prozzi gedrosselt ist und das Netzteil höher belastet ist. ...
Diesen Satz verstehe ich nicht. Warum soll die CPU gedrosselt werden? Und wie ist das mit der Belastung des Netzteils? Das muss natürlich alles auf Dauer aushalten, was das Notebook ihm auch immer abfordert. Und zumindest früher wurde von vielen Herstellern explizit empfohlen, bei Dauerbetrieb am Netz den Akku zwecks Schonung zu entfernen (nur wenige haben eine derart intelligente Ladeelektronik, die nicht ständig nachlädt).

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2010, 12:33   #8
LZ
Hero
 
Registriert seit: 01.08.2000
Beiträge: 906


Standard

Schaue dir mal http://ark.intel.com/Product.aspx?id=43560
an! Aktueller Prozzi noch gar nicht aus Hochleistungsklasse.
Ein Beispiel eines NB mit diesem Prozzi http://www1.euro.dell.com/content/pr...bsd&cs=atbsdt1

das mitgelieferte Neztteil hat 65Watt, bei einer Grafik die im Chipsatz integriert ist. 90Watt bei einer dedicated Grafik. Somit ist recht schnell klar das mit dem Netzteil kaum die volle Leistung alleine abverlangt werden kann, sondern der Akku die Leistungsspitzen abfängt.
Und früher da bekomme ich schon Kabel wenn ich sowas höre/lese.....

schönen Sonntag noch;-)
LZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2010, 21:59   #9
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

@LZ: Bitte lies die technischen Details:
65-W-Netzadapter mit Kabelaufwicklung [unterstützt nur integrierte Grafikkarten]
90-W-Netzadapter mit Kabelaufwicklung
Da denkt Dell mit. Bei billigen Consumerartikel magst du recht haben, das das Netzteil unterdimensioniert ist. Genauso muss du dich fragen ob es der Durchschnittsanwender bemerkt (oder braucht) ob die volle Leistung abgegenen wird.
Ich würde den Akku nur aus dem EU Raum kaufen. Erstens wegen dem Zoll (MwSt und Zoll kommen dazu) und im Falle kannst die Garantie leichter durchsetzen.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2010, 22:20   #10
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von LZ Beitrag anzeigen
Schaue dir mal http://ark.intel.com/Product.aspx?id=43560
an! Aktueller Prozzi noch gar nicht aus Hochleistungsklasse.
Ein Beispiel eines NB mit diesem Prozzi http://www1.euro.dell.com/content/pr...bsd&cs=atbsdt1

das mitgelieferte Neztteil hat 65Watt, bei einer Grafik die im Chipsatz integriert ist. 90Watt bei einer dedicated Grafik. Somit ist recht schnell klar das mit dem Netzteil kaum die volle Leistung alleine abverlangt werden kann, sondern der Akku die Leistungsspitzen abfängt.
Und früher da bekomme ich schon Kabel wenn ich sowas höre/lese.....

schönen Sonntag noch;-)
Du verlinkst auf einen Intel i7-620M und dann auf Notebooks mit i3 und i5 CPUs! Kein Wunder, dass dann deine Rechnerei Unsinn ergibt. Es ist lachhaft anzunehmen, dass mit dem beigelegten NT nicht die volle Leistung des Notebooks abgerufen werden kann.

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag