![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 08.07.2010
Beiträge: 5
|
Hallo zusammen
Erstmal möchte ich gleich mal sagen dass ich mich nicht soo gut mit der Elektronik auskenne und aber hoffe dass ich halbwegs das richtige Forum getroffen habe Ich bin Student und muss für meine Diplomarbeit einige Geräte betreffend Ihrer Funktionsweisen unterscheiden... die Hauptfunktion der Geräte ist "Information konvertieren"... Dies trifft auf folgende Geräte sollen betrachtet werden: Diktiergerät, Netzwerkkameras, Mp3-Player, Diktiergerät, Digitalkamera, Beamer, Telefon, DVD-Player Die Idee war dass alle Geräte Informationen konvertieren, aber jedes unterschiedlich viel und unterschiedlich oft,z.B. je nachdem ob es ein Display gibt oder nicht, oder Ton aufgenommen wird oder nicht usw... (wie oft wird ein Signal gewandelt/konvertiert bis es zum gewünschten Endzustand kommt) zum Beispiel: Diktiergerät bei Aufnahme: Ton - Mikrofon - Verstärker - A/D Wandler - Codierung = 4 Wandlungen Diktiergerät bei Ausgabe: Decodierung - D/A Wandler - Verstärker - Lautsprecher - Ton = 4 Wandlungen Die Idee wäre gewesen "Bausteine" zu finden die in allen Geräten vorkommen um am Schluss zu sagen: MP3 Player: 7 Wandlungen, Telefon: 5 Wandlungen, Beamer: 20 Wandlungen oder so... Und wie würde so ein Schema für die anderen Geräte aussehen? Wäre für jede Hilfe dankbar Im Prinzip wäre die Ausgabe von Musik beim MP3 Player das gleiche wie das Diktiergerät bei Ausgabe und somit der Baustein "Ton ausgeben" bei mehreren Geräten gleich Jetzt meine Frage: Hat jemand einen Rat ob das eine sinnvolle Unterscheidung ist nach Anzahl der Wandlungen bei den Geräten zu Unterscheiden oder es eine bessere Alternative gibt? Falls es Fragen gibt oder Unklarheiten was ich eigentlich will bitte gerne Nachfragen.. Ich hab es so gut es geht versucht auf den Punkt zu bringen Danke schonmal im vorraus ![]() |
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|