![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 15.02.2000
Alter: 67
Beiträge: 642
|
![]() Hallo Experten,
ich experimentiere mit VPN und kann mir da was nicht ganz erklären: Server: Windows XP SP3 Netzwerk 192.168.2.x DHCP-Server vorhanden Internet über Kabel, Router und Firewall eingerichtet Client: Windows XP SP3 Netzwerk 192.168.0.x DHCP-Server vorhanden Internet über Telekom, Router und Firewall eingerichtet Am Server mache ich einfach eine "Eingehende Verbindung" mit VPN Am Client mache ich einfach eine "Neue Verbindung mit Firmennetzwerk" Soweit klappt das auch. Ich wähle die externe IP des Servers an, werde authentifiziert, der Computer wird im Netzwerk registriert, die Verbindung steht. So weit so gut. Nur: Der Client kriegt vom serverseitigen DHCP eine IP-Adresse zugewiesen. Soll ja so sein. Allerdings kriegt der DIE SELBE IP-Adresse auch als Gateway. Die zugewiesenen DNS passen wieder. Jetzt frag ich mich, wie ich da auf meinen Server zugreifen soll ?? Und ich sollte ja eigentlich auch die Internet-Verbindung des Servers nutzen können, oder? Ich glaub, ich versteh das Ganze noch nicht so richtig. Vielleicht gibts einen Experten, der mir das erklärt.
____________________________________
Walter ...only Bill Gates verstates |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Großmeister
![]() |
![]() und worin liegt das problem
![]() funktioniert etwas nicht? den server solltest du mit \\192.168.2.x erreichen. welche IP hat der client für den VPN-Adapter den zugewiesen bekommen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 15.02.2000
Alter: 67
Beiträge: 642
|
![]() Der Client kriegt 192.168.2.17 als IP und das steht auch als Gateway drinnen. Weiters kriegt er die DNS des Servers (213.33.99.70 und 80.120.17.70, sind die der Telekom).
Der Server hat eine fixe IP 192.168.2.100 und div. Freigaben. Ich kann aber nicht auf \\192.168.2.100 zugreifen. Ich glaube, ich muss an der Firewall noch was drehen. Derzeit habe ich 1723 offen und VPN Passthrough enabled. Ist wahrscheinlich noch nicht alles, was ich öffnen muss.
____________________________________
Walter ...only Bill Gates verstates |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() kenn jetzt die vpn server implementierung von xp nicht aber grundsätzlich passt das schon. Bei den client vpn eigenschaften solltest das hakerl bei der standardgateway einstellung entfernen. Es macht keinen sinn auch durch vpn verbindung zu surfen. Deine FW konfig passt ebenfalls. Kannst vom client den server pingen? Ist in der vpn verbindung "datei und druckerfreigabe" sowie client für MS netzwerke aktiv?
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 15.02.2000
Alter: 67
Beiträge: 642
|
![]() nochmals alles probiert..... jetzt klappt das !!
Weiß der Henker, wo da der Hund begraben lag.
____________________________________
Walter ...only Bill Gates verstates |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|