![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() |
![]() hallo,
falls es jemanden interessiert : Info : 1 Ide LF(Sicherung) 1 Sata LF(mit Vista 32) Das Motherboard ist von asus. BS Vista 32 hatte gestern folgendes Problem : der Pc bleibt beim hochfahren hängen und reagiert auf keinen Tastendruck. Nach mehrmaligen resets nur eine Meldung : Grub und eingefrorener Cursor. Habe dann alle Speicherriegel raus und einzeln versucht zu starten, ebenfalls ohne Erfolg. Dann habe ich das Ide Lf abgeschlossen und habe die Meldung F1,F2 drücken bekommen. Mit F1 ins Bios, dort waren die Datumswerte auf 00 01 2004 und die Zeit hatte einen ähnlichen Wert. Nachdem ich das korrekte Datum und die Zeit eingeben habe und abspeicherte ist der Pc normal hochgefahren und funktionierte problemlos. Heute Morgen wieder Bios Meldung F1/F2 und im Bios Datum und Zeiteinstellungen weg. Ich habe auf ein Batterieproblem vermutet und die Batterie gewechselt. auch das IDE LF habe ich auf einem anderen PC überprüft, es ist OK. Also wieder angeschlossen, gestartet : Grub _ Neues Kabel : Bios Meldung F1/F2 Bioseinstellung auf 1 cd rom, 2 Maxtor(Sata) funzte auch nicht erst mit der zusätzlichenh Bioseinstellung : Festplatten 1.Maxtor (Sata) 2. Ide läuft der Pc wieder rund. Aber eine Frage ist für mich offen, war's die Batterie oder das Kabel ? (oder die Unmengen Staub die ich vorher absaugen musste !) ![]() argos |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Also ein defektes Kabel kann wohl kaum die Uhrzeit beeinflussen. Tippe mal auf Batterie.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Commander Jameson
![]() |
![]() Wäre auch meine erste Vermutung. Allerdings müsste der PC auch von CD-ROM booten, sofern eine bootbare CD im Laufwerk lag.
____________________________________
Commander Jameson |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Retro Computing Fan
![]() |
![]() Zitat:
Wenn die BIOS Matterie leer ist, startet der PC gar nicht oder mit default-Einstellungen, und bei den Defaults ist meistens die Festplatte als zweites Bootlaufwerk gleich nach Floppy.
____________________________________
Meine guten PCs: ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Commander Jameson
![]() |
![]() Na das wäre ja leicht mit einer Startdiskette zu überprüfen.
____________________________________
Commander Jameson |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() |
![]() Garfield : es war keine bootbare Cd im Laufwerk.
LDIR : Du hast recht, die Festplatte war nach der Floppy als 2.Bootlaufwerk eingetragen. Funktioniert (noch vor dem Batteriewechsel)hat es erst als ich die 2.Hdd abgehängt habe. Imho nehme ich jetzt an, dass durch den Batterieausfall die default Werte auf die IDE Hdd eingestellt wurden und da dort kein Betriebssystem vorhanden ist es auch nicht gehen konnte. Da ich kein Fachmann bin gehts halt bei mir nur durch Versuch und Irrtum. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|