WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Fotografie & Bildbearbeitung

Fotografie & Bildbearbeitung Alles zum Thema digitale Fotografie und Nachbearbeitung

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.05.2010, 10:02   #1
darkcobalt
Des moch ma in da Post...
 
Registriert seit: 24.10.2001
Beiträge: 2.451


Standard repro




hallo. ich habe ein parr fragen zur semiprofessionellen reprofotografie. ein freund möchte seine gemälde als repros haben. er hat sich zwei blitzköpfe mit softboxen gekauft, einen 24" eizo, eine kodak farb-graukarte. fotografiert wird mit 100mm leica optik mit blende 11 und einer canon 20D.

bilder werden in raw gemacht mit farbkarte.

dazu die erste frage. wie kalibriert er seinen 24" eizo schirm richtig. wie funktioniert sowas. welche tools muss man dafür kaufen? weites wüsste ich gerne wie man in kooperation mit der druckerei zu perfekten repros kommt.

wir machen die fotos als RAWS, machen dann per farbkarte einen grauableich, oder farbabgleich (wie geht sowas und worauf muss ich aufpassen).

fotografiert wird so, dass am gesamten bild eine gleichmässige ausleuchtung vorhherscht. ich kontrolliere mit belichtungsmesser ob in allen ecken und in der mitte die gleiche blende angezeigt wird. wie kontrolliere ich ein repro (welche vorgaben) danach am bildschirm um sicher zu sein, dass alles passt. ich kann mit der pipette an allen bildecken die wert einmessen. worauf muss ich achten?

was muss ich sonst bei repros noch beachten. postion optik zu bild ist in passender distanz (bildmitte).

danke im voraus für eure tipps und tricks und vorallem persönliche erfahrungen
____________________________________
thanks

D|C .::: DARKCOBALT :::.
darkcobalt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2010, 10:54   #2
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Standard

Solche Fragen würde ich einfach in einem Fotoforum stellen, da treiben sich einfach mehr Spezialisten rum.
Hier z.B. gehts um Kalibration des Monitors.

Ich persönlich habe einen NEC Spectraview 2690 mit einem Colorimeter von Quato (Silver Haze Pro) kalibriert, da ich selbst von Beruf Offsetdrucker bin und einigermaßen Wert auf Farbtreue lege für meine Ausdrucke am eigenen Tintenkleckser.

Falls Du schon eine Druckerei im Auge hast, würde ich mich mit der auch schon im "Vorfeld" unterhalten, ich kann Dir da nicht viel helfen, bin kein "Druckvorstufenmann" (die werden Dir sagen, in welchem Farbraum eci.rgb, etc. Du die Daten abliefern sollst usw.). Die Fragen zum "Ablichten" der Gemälde gehören in ein Fotoforum, dort treiben sich auch viele Studiofotografen rum, die einfach mehr helfen können als ich als der ich nur "wildlife" und etwas Motorsport "fote"
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag