WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Meinung & Community > Guru, e-Zitate & Off Topic

Guru, e-Zitate & Off Topic Der WCM-Guru auch online, mysteriöse technische Angaben und sonstige 'Verlautbarungen'

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.03.2010, 16:41   #1
Thomas25
Jr. Member
 
Registriert seit: 03.12.2006
Beiträge: 49


Standard In der Wirtschaftskrise fusionieren???

Es ist sicher eh allen technikbegeisterten Menschen bekannt, dass die Firma Moeller (von der ich einige Produkte habe) seit einiger Zeit Eaton heißt, was mir auch prinzipiell recht sein soll: Aaber:

Kann mir hier jemand vielleicht sagen, was es einem österreichischem Unternehmen, das in einem Erfolgsmarkt arbeit, bringt, sich mitten in Krisenzeiten mit einem US-Konzern zu fusionieren? Grad in den USA ist die Wirtschaftskrise doch viel schlimmer als hier. Glaubt ihr das diese Verbindung erfolgreich sein wird? Immerhin will ich auch weiterhin, falls nötig, Ersatzteile und Erweiterungen für mein Bussytem kaufen können.
Thomas25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2010, 11:32   #2
SOunds
Jr. Member
 
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Daheim (jaa, immer noch)
Beiträge: 73

Mein Computer

Standard Don't worry!

Hey Thomas! Da hast du ja den ultimativen Reißer als Titel gewählt, hehe. Bin gespannt was die anderen Leute hier dazu so meinen..



Ich denke mal, du brauchst dir auf keinen Fall Sorgen um deine Ersatzteile bzw. Erweiterungen machen. So wie ich Moeller kennengelernt habe (), sind die doch echt erfolgreich und ein führender Anbieter für Elektroinstallationen und Gebäudeautomation in Österreich und vor allem in Deutschland. Die hohe deutsche Ingenieurskunst wird halt einmal mehr in die große weite Welt hinaus getragen. Da ist Moeller sicherlich nicht die erste Firma. Soweit ich weiß, werden deutsche Ingenieursprodukte weltweit als top betrachtet und somit wird man auch bei einer Fusion darauf achten, dass das so bleibt.
Warum jetzt in der Wirtschaftskrise? Ich denke mal als Firma versucht man ganz einfach mehr Kunden zu erreichen. Vielleicht zielt man ja auf den amerikanischen Markt ab (das machen gerade auch viele Firmen..) oder die Sortimente von Moeller und Eaton lassen sich einfach bestens vereinen. (hab jetzt aber nicht nachgesehen was Eaton eigentlich so tut, muss ich gestehen)

Pheeew, das war doch jetzt mal ne Antwort. Also no worries, das hat schon alles Sinn!
SOunds ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2010, 11:50   #3
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Man könnte zum Titel auch vermerken, dass die "Wirtschaftskrise" vor allem den Arbeitnehmer betrifft und in Wahrheit viel weniger die Arbeitgeber. Selbige profitieren vom allgemeinen Glauben an die Wirtschaftskrise enorm.
Nun kann man die verschiedensten "Flexibilisierungen" umsetzen, die in Zeiten ohne "Wirtschaftskrise" undenkbar wären. Gut, es sind auch ein paar Großunternehmen offensichtlich in Schwierigkeiten, aber die gibt es eigentlich zu allen Zeiten, mit und ohne "Krise".
Ich habe auch eine Zeit lang an die "Krise" geglaubt, aber seit den Bilanzen für 2008 (ab Frühjahr 2009 also) schon zu zweifeln begonnen, und wenn man jetzt so hört, was 2009 so eingefahren wurde, muss doch den meisten klar sein, dass die "Krise" nur ein Vorwand ist, die große Masse auszunehmen.
Soweit ich es durchschaue, ist die Basis dieser "Krise", dass weltweiten Kleinanlegern die Schulden der zig Millionen Kleinschuldner aus Amistan als Anlage angedreht wurden. Dabei sind einzelne Akteure mitgestolpert, aber wirklich erwischt hat es im Grunde in der Masse nur die Kleinanleger.
Allerdings konnte der ganze Wirbel von vielen extrem gut für gute Geschäfte genutzt werden.
Der zweite große Schauplatz, die Autoindustrie, hätte aufgrund veralteter Konzepte auch ganz ohne "Finanzkrise" heute in der gegebenen Schieflage landen können, imho.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2010, 19:26   #4
ANOther
Hero
 
Benutzerbild von ANOther
 
Registriert seit: 01.07.2008
Beiträge: 958


Standard

@dm
meine empfindungen ähneln dem von dir geschriebenen, nur sind deine worte ... gewählter
____________________________________
Wenn der letzte Baum gerodet,
der letzte Fluß vergiftet,
der letzte Fisch gefangen ist,
fressen wir die Vegetarier...
ANOther ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2010, 15:00   #5
SOunds
Jr. Member
 
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Daheim (jaa, immer noch)
Beiträge: 73

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Don Manuel Beitrag anzeigen
Soweit ich es durchschaue, ist die Basis dieser "Krise", dass weltweiten Kleinanlegern die Schulden der zig Millionen Kleinschuldner aus Amistan als Anlage angedreht wurden. Dabei sind einzelne Akteure mitgestolpert, aber wirklich erwischt hat es im Grunde in der Masse nur die Kleinanleger.
Jop, so in etwa hab ich das auch schon mal gehört..

Zitat:
Zitat von Don Manuel Beitrag anzeigen
Der zweite große Schauplatz, die Autoindustrie, hätte aufgrund veralteter Konzepte auch ganz ohne "Finanzkrise" heute in der gegebenen Schieflage landen können, imho.
Außerdem hat speziell die Autoindustrie über Jaaaahre hinweg zig-Millionen Fahrzeuge produziert (die niemals verkauft werden können) um die Produktionsstätten auszulasten und um möglichst billig zu produzieren und somit hat man jetzt damit zu kämpfen die ganzen Neufahrzeuge unter die Leute zu bringen -> jetzt werden Abwrackprämien vergeben, wo doch inzwischen jedes Kind weiß, dass es umweltschädlicher ist ein neues Auto zu produzieren als ein altes bis zum Ende zu fahren. Das führt gleich zur nächsten Baustelle: Ökowahnsinn als Brutstätte des Kapitalismus.
SOunds ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2010, 15:26   #6
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

Darum führens ja jetzt bei uns eine "ÖKO Steuer" ein- Damit wir nicht so viele Autos verbrauchen machens den Strom teurer-ist doch sinnvoll oder?
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2010, 19:30   #7
kutz
Veteran
 
Benutzerbild von kutz
 
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: waldviertel
Beiträge: 392


Standard

Zitat:
Zitat von Thomas25 Beitrag anzeigen
Es ist sicher eh allen technikbegeisterten Menschen bekannt, dass die Firma Moeller (von der ich einige Produkte habe) seit einiger Zeit Eaton heißt, was mir auch prinzipiell recht sein soll: Aaber:

Kann mir hier jemand vielleicht sagen, was es einem österreichischem Unternehmen, das in einem Erfolgsmarkt arbeit, bringt, sich mitten in Krisenzeiten mit einem US-Konzern zu fusionieren? Grad in den USA ist die Wirtschaftskrise doch viel schlimmer als hier. Glaubt ihr das diese Verbindung erfolgreich sein wird? Immerhin will ich auch weiterhin, falls nötig, Ersatzteile und Erweiterungen für mein Bussytem kaufen können.
fusionieren klingt ja gut aber eigentlich wurden sie einfach gekauft, oder

ist jetzt auch schon einige zeit, sicher länger als ein jahr und außerdem so ganz österreichisch waren sie ja mit moeller auch nicht mehr
____________________________________
geht´s geht´s, geht´s ned daun geht´s hoit ned
Elektrogeräte werden mit Rauch betrieben. Wenn er aus den Gehäuse entweichen kann, ist das Gerät kaputt.
Der Optimist erklärt, daß wir in der besten aller möglichen Welten leben, und der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist
kutz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2010, 13:11   #8
SOunds
Jr. Member
 
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Daheim (jaa, immer noch)
Beiträge: 73

Mein Computer

Standard

@Baron: jop, die liebe "Ökosteuer".. Warum wird gerade jetzt der Strom teurer? Weil wir ja in Zukunft mehr Strom für unsere Elektroautos brauchen und diesen dann natürlich auch zu hohen Preisen kaufen werden, genauso wie jetzt mit dem Sprit.

In Kalifornien will man Marihuana legalisieren und versteuern weil dem Staat jährlich Millionen an Dollars durch die Hände rutschen.. wo soll das hinführen?

Bald kommt die "Lebenssteuer", jeder lebende Organismus ist dann steuerpflichtig..



@kutz: was meinst du mit "so ganz österreichisch waren sie ja mit moeller auch nicht mehr"? Wer ist "sie"? Kenn Moeller nur als Moeller, war da vorher noch jemand?
SOunds ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2010, 18:47   #9
kutz
Veteran
 
Benutzerbild von kutz
 
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: waldviertel
Beiträge: 392


Standard

früher waren sie unter Felten & Guilleaume bekannt, da war glaub ich noch hauptsitz in österreich

der aufdruck f&g war auch lange während schon die moeller phase begonnen hat noch auf den schutzschaltern, irgendwie auch kein wunder denn unter dieser firma wurde 1960 der erste fi auf den markt gebracht

das wäre auch ein stück geschichte:
http://noe.orf.at/stories/211435/
____________________________________
geht´s geht´s, geht´s ned daun geht´s hoit ned
Elektrogeräte werden mit Rauch betrieben. Wenn er aus den Gehäuse entweichen kann, ist das Gerät kaputt.
Der Optimist erklärt, daß wir in der besten aller möglichen Welten leben, und der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist
kutz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2010, 18:49   #10
kutz
Veteran
 
Benutzerbild von kutz
 
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: waldviertel
Beiträge: 392


Standard

ja und zu moeller ab da wars ja eigentlich ein deutscher konzern, sitz in bonn
____________________________________
geht´s geht´s, geht´s ned daun geht´s hoit ned
Elektrogeräte werden mit Rauch betrieben. Wenn er aus den Gehäuse entweichen kann, ist das Gerät kaputt.
Der Optimist erklärt, daß wir in der besten aller möglichen Welten leben, und der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist
kutz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag