![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() |
![]() Hallo zusammen.
In meinem neuen Rechner sind zwei Brenner drin: Ein LG GH22NS40 und ein SONY NEC Optiarc AD-7240S. Wenn ich nun von einer DVD-RW auf die HDD kopiere, habe ich beim Sony eine Übertragungsrate von ca. 13 MB/Sekunde, beim LG ca 4 MB/Sekunde. Das ist ja weniger als mein guter alter LG GSA-4163B Atapi. Beide neuen Geräte sind SATA Win7 64 Bit (sorry, Profil hab ich noch nicht aktualisiert). Gibts da eine plausible Erklärung für diesen Unterschied ? match sängs vor jor tips müllersq |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Nicht jedes LW kann gleich gut lesen, meistens ist die Fehlerkorrektur schuld.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() |
![]() Aha, der LG korrigiert also die Fehler besser und liest deshalb langsamer.
Ich frag mich nur: Welche Fehler ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Nein, das LW kommt wahrscheinlich mit den Fehlern nicht so gut klar wie der Optiarc Brenner und braucht deshalb länger.
Auf jeder DVD sind Fehler, aber das bekommt man eingentlich nicht mit, weil eben die Fehlerkorrektur dafür sorgt, manchmal schnell, oder eben langsamer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() |
![]() Ich hab jetzt verschiedene Bauarten kopiert, +RW - RW +R -R und auch industriell gefertigte. Die Ergebnisse waren schon startk unterschiedlich. Ein Mal war sogar der LG schneller.
Gibts eigentlcih einen "Normalwert" für die Datenübertragungsrate eines SATA-DVD-Laufwerks ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() Es gibt selbst bei gepresten Medien (CDs und DVDs) Unterschiede, die nicht unbedingt gering sind.
So etwas wie ein "Normalwert" beim Lesen wäre ir nicht bekannt. Es gibt natürlich Maximalwerte, aber die sind, wie so oft in der Technik (z.B. WLAN, USB, etc.) nur theoretischer Natur. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() |
![]() Na gut, dann nehm ich den LG zum Brennen und den Sony zum Lesen.
Weil der Sony liest ja im Schnitt bis zu 4 mal schneller als der LG. Brennt er da vielleicht auch besser ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() |
![]() Leseleistung hat mit Brennleistung nix zu tun. Da kann sich das Blatt komplett wenden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Elite
![]() |
![]() Danke für die größtenteils hilfreichen Antworten.
Leider war es nur ein Dialog. Hast du vielleicht noch ein hilfreiches Programm parat, mit dem man die Qualität eines Brandes messen kann. Ich verwende nicht Nero. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Ein Programm mit dem man die "Brennqualität" messen kann würde mich auch interessieren, wenn´s sowas gibt.
Habe zwar Kprobe gefunden, soll aber nur für Lite-On DVD Burners geeignet sein.
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|