![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Inventar
![]() |
Hallo Leute!
ich habe ein NAS im Netzwerk, das NFS Freigaben bereitstellt. Leider kann mein Windows 7 trotz aktivierter Dienste für NFS nicht auf diese Freigabe zugreifen... ich dachte der entsprechende Befehl wäre: mount //192.168.0.128/backup Z: http://sagehacks.wordpress.com/2009/...der-windows-7/ wenn die Freigabe am Rechner eben /backup ist. Windows spuckt mir aber dann nur die Fülle an Optionen des Mount-Befehls aus... Code:
Syntax: mount [-o Optionen] [-u:Benutzername] [-p:<Kennwort | *>]
<\\Computername\Freigabename> <Gerätename | *>
-o rsize=Größe Legt die Größe des Lesepuffers in Kilobyte fest.
-o wsize=Größe Legt die Größe des Schreibpuffers in Kilobyte fest.
-o timeout=Zeit Legt den Zeitüberschreitungswert in Sekunden für ein
en RPC-Aufruf fest.
-o retry=Anzahl Legt die Anzahl von Wiederholungsversuchen für eine
zeitweilige Bereitstellung fest.
-o mtype=soft|hard Legt den Bereitstellungstyp fest.
-o lang=euc-jp|euc-tw|euc-kr|shift-jis|big5|ksc5601|gb2312-80|ansi
Gibt die Codierung für Datei- und Verzeichnisnamen
an.
-o fileaccess=Modus Zum Angeben des Berechtigungsmodus der Datei.
Diese Parameter werden für neue Dateien verwendet,
die auf NFS-Servern erstellt werden. Die Parameter
werden mit Modusbits im UNIX-Format angegeben.
-o anon Zum Bereitstellen als anonymer Benutzer.
-o nolock Zum Deaktivieren der Sperre.
-o casesensitive=yes|no Gibt an, ob bei einer Dateisuche auf dem Serve
r zwischen Groß-/Kleinschreibung unterschieden wird.
LG
____________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, das es in der Theorie keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt, in der Praxis aber schon. Wer schreibt, der bleibt! |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Abonnent
![]() |
also die command line befehle um netzlaufwerke unter windows zu mounten sind
net use http://www.winhelpline.info/daten/dos/net_use.php
____________________________________
\'I think I spider\' |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Inventar
![]() |
sprich der Link ist falsch?
probier ich gleich wenn ich daheim bin aus! LG
____________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, das es in der Theorie keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt, in der Praxis aber schon. Wer schreibt, der bleibt! |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
http://technet.microsoft.com/en-us/l...58.aspx?ppud=4
mount existiert unter Win7 wenn NFS installiert ist! |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Aussteiger
![]() |
beachte die richtige verwendung von backslash ( \ )
![]()
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
Wird unter Linux ja wie bei web-Adressen gehandhabt: / . Aber unter Windows ist \ stattdessen auch beim Befehl mount zu verwenden. Schaut zwar pervers aus, aber mit / wird's unter Win nicht gehen, stimmt.
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|