![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Guru, e-Zitate & Off Topic Der WCM-Guru auch online, mysteriöse technische Angaben und sonstige 'Verlautbarungen' |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
-------------
![]() |
![]() ist das was ich suche
Problem ist folgendes: ich habe eine Wertetabelle mit folgenden Werten Code:
1 30 1,1 27 1,2 24 1,3 21 1,4 18 1,5 15 1,6 12 1,7 9 1,8 6 1,9 3 2 0 2,1 -1,5 2,2 -3 2,3 -4,5 2,4 -6 2,5 -7,5 2,6 -9 2,7 -10,5 2,8 -12 2,9 -13,5 3 -15 3,1 -16,5 3,2 -18 3,3 -19,5 3,4 -21 3,5 -22,5 3,6 -24 3,7 -25,5 3,8 -27 3,9 -28,5 4 -30 darstellen ist kein Problem, aber wie löse ich dies ein eine Formel auf? die Formel in Excel wäre dann wohl auch nicht mehr das Problem danke für Hinweise
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508
|
![]() Wenn ich es richtig sehe, verläuft die Funktion von 1 bis 2 linear und von 2 bis 4 auch wieder linear, aber mit verschiedenen Parametern.
1. Möglichkeit: 2 lineare Fitfunktionen erstellen, die für die jeweiligen Werte bereiche gelten. 2. Möglichkeit: Fitfunktion über ein Polynom höherer Ordnung. 1. Lösung: für 1<x<2 gilt: y=-30*x + 60; für 2<x<4 gilt:y=-15*x + 30 2. Lösung: Polynom 4.Ordnung y = -0,3578*x^4 + 1,7892*x^3 + 4,3834*x^2 - 49,519*x + 74,488 Die 2. Möglichkeit ist natürlich nur eine Näherung ("Least-Square-Fit") - die Abweichungen betragen bis zu -1,75 bei den y-Werten. Alles klar? Geändert von TONI_B (13.02.2010 um 08:18 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
-------------
![]() |
![]() den ersten Lösungsansatz habe ich auch schon herausgefunden, wenn ich auch das Pferd von der anderen Seite aufgezäumt habe
![]() für x >2 habe ich die Formel y=0-(x-2)*0,15 (*0,15 weil in der Exceltabelle die Eigenschaft der Tabelle auf Prozent gestellt ist, sonst wäre es 15) und für x<2 habe ich y=0,3-(x-1)*0,3 eingesetzt ich hätte gerne eine Formel gefunden, mit der ich Werte aus einer anderen Tabelle übernehmen kann und dann der Wert y berechnet wird. Näherungen sind leider nicht erlaubt ![]() Es ist aber nicht das große Problem, da 1. die jetzige Lösung für eine Demonstration reicht und 2. später dies mit .net und SQL gelöst wird (y dient zur Berechnung eines neuen Stichtages), da wird der Programmierer mit IF - THEN dies einfach lösen können danke trotzdem
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
-------------
![]() |
![]() hab in einem anderen Forum einen sehr guten Tipp bekommen
Lösung für dieses Problem ist die Funktion SVERWEIS, ich trage in einem weiteren Tabellenblatt die gewünschten Werte ein und verweise darauf hat den großen Vorteil, wenn die Werte geändert werden, so braucht dies nur in die Tabelle eingetragen werden und ich muss nicht wieder großartig über eine Formel nachdenken danke trotzdem für den Hinweis
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
-------------
![]() |
![]() bzw. es funktioniert auch mit der Wenn Funktion, wenn man alle Klammern setzt, bzw. keine = Zeichen verwendet
![]() Zitat:
![]()
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Großmeister
![]() |
![]() Zitat:
funktioniert mit Nachdenken auch ohne Wenn ![]() =((A1<2)+1)*(-15*A1+30) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
-------------
![]() |
![]() ![]() nur wie gesagt, bin mit SVERWEIS wesentlich flexlibler, jetzt können sie ändern, was sie wollen
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Großmeister
![]() |
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|