![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 18.06.2001
Alter: 94
Beiträge: 23
|
![]() Hallo Freaks,
Beim Aufstellen der Cessna auf beliebigen airports, Bremsen lösen, throttle voll, dreht sich das Flugzeug nach links weg, so als würde ich die Ruder bedienen. Ich kann (mit Mühe) die Maschine gerade halten. Sobald abgehoben normales Verhalten. Benutze CH-Steuerhorn. Danke für Eure Hilfe |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Hallo Werner,
hast Du bei den Realitätgrad-Einstellungen den P-Faktor eingeschaltet. Wenn ja, dann stelle ihn aus. Danach sollte das Probleme behoben sein. Viele Grüße,
____________________________________
Frank \"Archie\" Schmidt aus EDDH ![]() www.pilotenkoffer.net Die Website mit den Freeware-Manuals! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954
|
![]() "Problem" ist gut.
![]() Soweit ich weiß, wird durch das Drehen des Propellers ein Drehimpuls erzeugt, der irgendwie ausgeglichen werden muss. Daraus ergibt sich der Effekt, dass das Flugzeug nach links zieht. Natürlich kannst Du durch vermindern der Realitätseinstellungen dieses "Problem" ausschalten. Die Frage ist nur, ob Du das willst. Eine andere Lösung wäre, langsam zu beschleunigen und dabei in das rechte Pedal zu treten.
____________________________________
Alex Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/ O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\" United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904
|
![]() Alfora, willst Du damit etwa sagen, dass echte Flugzeuge (Einmot-Prop) einen kraeftigen Linksdrall haben?
Und willst Du etwa sogar behaupten, dass ein echtes Flugzeug nicht einmal eine Pausentaste hat? ![]() ![]() ![]() Spass beiseite: Recht hast Du ![]() Viele Gruesse Peterle |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954
|
![]() ...kommt darauf an, ob man Realitätsverweigerer ist, oder nicht?
![]() Aber was ein echter Simulant ist (oder so) findet in jeder Situation die Y-Taste, um einen misslungenen Gleitpfad zu korrigieren. Jetzt aber bloß nichts missverstehen... ![]()
____________________________________
Alex Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/ O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\" United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 18.06.2001
Alter: 94
Beiträge: 23
|
![]() dann ist das ja wie im richtigen Leben ??!!!
War diese Funktion in den früheren FS-Versionen dann entweder gar nicht vorhanden, oder ich hatte sie schon immer deaktiviert ? Danke nochmals! Werner |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904
|
![]() Werner,
damit jetzt kein falscher Eindruck aufkommt: Ich selbst hatte Dein Problem auch irgendwann und habe erst hier im Forum Naeheres darueber erfahren und dann in Jeppesens Private Pilot Manual darueber genauer nachgelesen. Und: Wie weit man den Schieber fuer P-Faktor, Precession und Torque aufdrehen muss, um fuer ein bestimmtes Flugzeugmuster halbwegs reales Verhalten zu bekommen, weiss ich auch nicht genau - ich nehme meist 75%. Wirklich genau wissen das nur die echten PPLer, da hilft der Sim nicht allzuviel. Es wird halt niemand schlau geboren.... Viele Gruesse Peterle P.S. Auch im Flug sollte das Einmot Propellerflugzeug ein wenig (!) links driften, wenn Du nicht mit der Rudertrimmung dagegen korrigierst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() |
![]() Hallo Leute,
jetzt muß ich aber auch nochmal meinen Senf dazugeben. Ich bin wirklich kein Realitätsverweigerer, aber ich finde die Simulation dieses Effektes im Flugsimulator extrem schlecht und nervig gelöst. Zumal mich das auch schon reichlich Schweiß gekostet hat, als ich unbewußt mit diesem Effekt beim PIC-Panel konfrontiert wurde. Und ein großer Jet, der beim Rollen nach links in die Pampa driftet hat für mich dann nichts mehr mit Realität zu tun, sondern eher etwas mit Bugs. Zum Glück hatte mir hier im Forum jemand den Tipp gegeben,sonst hätte ich meinen Rechner wahrscheinlich noch aus dem Fenster geworfen! ![]() Viele Grüße,
____________________________________
Frank \"Archie\" Schmidt aus EDDH ![]() www.pilotenkoffer.net Die Website mit den Freeware-Manuals! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904
|
![]() Hallo Archiehh,
nee, bei einem Jet sollten die Effekte tatsaechlich nicht (so merklich) auftreten, da hast Du recht. ![]() Viele Gruesse Peterle |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954
|
![]() Meinem physikalischen Verständnis nach sollte der Effekt bei Jets überhaupt nicht auftreten. Bei Propellermaschinen mit gerader Anzahl an Motoren nehme ich an, dass die Motoren gegenläufig sind.
(Frage an die Experten: Sind sie das?) Dann sollten sich die entstehenden Kräfte ausgleichen. Beim Start mit mehrmotorigen Maschinen steht aber sicher in jeder Checkliste, zuerst die Leistung auf einen bestimmten Wert zu bringen, zu warten bis sich die Drehzahl stabilisiert hat und erst dann voll zu beschleunigen. Bei der King Air 350 gibt es ja auch den Schalter "Propellersynchronisierung". Ich nehme jetzt einmal an, dass der auch seinen Sinn hat, oder?
____________________________________
Alex Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/ O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\" United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\" |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|