![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 28.06.2005
Beiträge: 92
|
![]() hallo zusammen!
habe ein kleines kuriosum (zumindest für mich) bei meinem monitor. wie oben beschrieben betreibe ich eine BENQ G2320HDB (native auflösung 1900x1080) mit einer NVIDIA GeForce FX 5200. die graka hat 2 dvi ausgänge. 1. variante schließe ich den monitor rein über die dvi - schnittstelle an (pc und monitor), dann kann ich bei der auflösung mit max. 1280x720 pixel fahren. alles drüber scheint den schirm zu "überlasten" und er wird "schwarz". danach windows im vga - modus starten, auflösung zurück und so weiter. nebenbei wird die native auflösung für den monitor im schieberegler bei den anzeigeeigenschaften und auch in der nvidia-systemsteuerung nicht angezeigt. 2. variante ich verwende einen dvi zu vga adapter am ausgang der graka, schließe dort das monitor vga-kabel an und verwende den vga - eingang des bildschirmes. voila, wesentlich mehr auflösungs-modi (inkl. 1900x1080) sind anwählbar und funktionieren auch einwandfrei. kann mir jemand erklären was da los ist? ich würde mir gerne den adapter und den "umweg" über die vga-schnittstelle sparen. treiber für monitor und graka habe ich bereits aktualisiert. auf dem pc läuft windows xp professional sp3. danke schon mal für eure hilfe! lg g. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
-------------
![]() |
![]() liegt an der Grafikkarte, diese kann über DVI diese Auflösung nicht darstellen
glaube, dass ich das sogar hier im Forum mal geschrieben habe
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Die GraKa wird mit DVI-Kabel ausschließlich im Digitalmodus laufen, wo die Auflösung begrenzt ist. Bei Verwendung des Adapters schaltet sie in den Analogmodus um und kann höhere Auflösungen. Das ist bei alten Karten nicht ungewöhnlich. Eine 5200 sollte mehr als 1280x1024 schaffen, wird aber vermutlich die 1920x1080 digital nicht mehr können.
![]()
____________________________________
Ciao |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 28.06.2005
Beiträge: 92
|
![]() vielen dank für eure hinweise, ist zwar schade, aber na gut - kann man halt net ändern. habe schon befürchtet es liegt am billigen monitor.
dank euren postings habe ich gezielt suchen können (google muss man aber auch wirklich alles ganz genau sagen ![]() habe nicht gewusst dass die graka merkt wenn man nen adapter dransteckt. dachte das verändert nur das signal NACH dem ausgang. probleme bilden einen weiter. ich denke dass gemäß folgendem link http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Visual_Interface die karte wahrscheinlich eine eine DVI-I single link schnittstelle hat und deshalb nicht die hohen auflösungen schafft. schau heute abend mal nach, habe leider keine infos dazu gefunden. dankeschön nochmal. lg g. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Zitat:
(Aber was soll's. GraKas, die deinen neuen Monitor einwandfrei ansteuern, gibt es neu ab 25€...) ![]()
____________________________________
Ciao |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|