![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 07.12.2008
Beiträge: 108
|
![]() Ich möchte einen Erschütterungssensor so einstellen, dass ich am Ende des Tages aussagekräftige Daten für eine kleines Tages-Diagramm habe.
Der momentane Zustand des Sensors am Schaltausgang wird mir von einem angeschlossenen Funk-Modul 1 mal in der Minute(nicht mit Sensor synchonisiert) mitgeteilt. Zustände des Sensors am Schaltausgang sind Ein und Aus. Wie stelle ich jetzt beim Sensor die Dauer des Schaltsignals (Ein, wenn Erschütterungen) im Rahmen von 1-60s am besten ein, damit ich am Ende gemittelt gute Daten habe? Die Erschütterungen dauern meistens ein paar Minuten durchgehend. Es können aber auch ständig kürzere Ünterbrechnungen von wenigen Sekunden bis ein paar Minuten auftreten. Manchmal gibt es auch Stunden durchgehender Aktivität. Mir wäre es nun wichtig herauszufiltern ob es im Groben am Tag überhaupt Aktivitäten gab und im Detail dann vorallem, ob es häufig kleinere Unterbrechungen(aber nicht zu klein, also über 10s oder so) gab. Ich hab leider gar keine Ahung, ob jetzt besser ist auf z.B. 1s zu gehen, sodass wirklich nur der akuelle Zustand abgefragt wird. Wenn der Zustand bei vilen kurzen Unterbrechungen im falschen Moment abgefragt wird, schaut es dann so aus, als ob gar keine Aktivität wäre. Oder z.B. auf 60s wo dann zu kurze Unterbrechungen ausgeblendet werden und ich zumindest weiß da es in der Minute was los war. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
![]() Wenn ein Erschütterungswert einen Schwellwert überschreitet, soll er aufzeichnen (Triggerereignis). Das können die wenigsten Logger. Oder wenn der Speicher gross genug ist, mit maximaler Datenrate aufzeichnen.
Da du nicht preisgibst was du verwendest kann man dir nicht helfen...
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 07.12.2008
Beiträge: 108
|
![]() Da gibts nix zum Triggern. Der Zustand wird fix 1 mal in der Minute abgefragt und letztendlich auf einem Webserver gespeichert.
Die Hardware ist unveränderlich und bis auf die Dauer des auf Ein bleibenden Schaltausgangs auch unbeinflussbar und spielt bei meinem Problem keine Rolle. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
![]() Dann ist alles klar...
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Abonnent
![]() |
![]() stells auf die kürzest mögliche dauer (1sec) oder weniger?
somit hast die höchste aufzeichnungsrate und kannst es dir schön als grafik über den tag anzeigen lassen
____________________________________
\'I think I spider\' |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
![]() Aber du weisst nicht wie er Sensor die Werte inerpretiert. Zeichnet er den Maximalwert innerhalb der Minute auf, oder den Momentanwert zu diesem Zeitpunkt, oder anderst.
Du kennst auch nicht das Erschütterungsprofil und die Aussage die daraus gewonnen werden soll. Eine Gleichung mit zu vielen Unbekannten. Wie beim Thread Flächenschalter...
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|