WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.11.2009, 07:09   #1
Ashape
Master
 
Registriert seit: 05.02.2006
Ort: Tirol
Alter: 52
Beiträge: 602


Standard Simatic S5

Hab hier eine Simatic S5 101U, die irgendwie komisch steuert, anhand der Schaltpläne kann man nicht sagen, ob da alles korrekt abläuft. Es geht um eine Wärmepumpensteuerung, alle externen Geräte funktionieren einwandfrei.
Gibt es eine einfache und günstige Möglichkeit, das Programm dieser Simatic auszulesen, um zu kontrollieren, wo der Fehler liegen kann?
Die Ein- und Ausschaltbefehle werden derart verzögert durchgeführt, daß eine gleichmäßige Vorlauftemperatur nicht möglich ist (schwankt zwischen 25 und 45 Grad, SOLL liegt bei ca 38 Grad).
Die Befehle des Siemens-Heizungsreglers passen, dieser wertet die Aussentemperatur und die Vorlauftemperatur aus und gibt dementsprechend die Befehle zum Ein- und Ausschalten. Jedoch beim Befehl EIN dauert es ewig, bis die Simatic reagiert, und die Wärmepumen aktiviert, ebenso bei Erreichen der geforderten Vorlauftemperatur, der Befehl AUS vom Heizungsregler kommt, die Simatic wartet wiederum ewig mit dem Ausschalten der Wärmepumpen.

Vielleicht hat jemand schon mal mit so was zu tun gehabt und hat ein paar Tipps...

Danke!
____________________________________
MfG Ashape
Ashape ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2009, 21:28   #2
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Da gibt es Grundinfos:http://www.s5-treff.de/Touch_Panel_3...P37/forum.html
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2009, 06:39   #3
Ashape
Master
 
Registriert seit: 05.02.2006
Ort: Tirol
Alter: 52
Beiträge: 602


Standard

Danke, dort hab ich schon nachgelesen, leider nix zielführendes gefunden, ausser Hinweise zu dubiosen Kabeln von Ebay und div. Software, die scheinbar dann doch nicht funktioniert.
Es geht hier um eine WEG, ich kann nun nicht einfach solch dubioses Zeugs kaufen, das dann für'n A... ist.
Hab mittlerweile noch weiter herumgetüftelt, und gesehen, daß an der SPS ein Eingang "Takt 5min" direkt auf 24V gebrückt ist, daneben ein freier Eingang "Takt 10sek". Hab nun mal auf den "Takt 10sek" gewechselt, die Anlage beobachtet und siehe da, das Ganze läuft nun nicht mehr so träge, die Ein- und Ausschaltbefehle werden nun mit ca. 30sek. Verzögerung ausgeführt, also auch nicht die Zeit, die da auf der Klemme steht (vorher waren's ca. 10min).
Genial wäre nun eine simple Möglichkeit, das Programm auszulesen, um das zu verstehen. Das original Programmiergerät PG605 wäre noch die einfachste Möglichkeit, doch so wie ich das sehe, gibts damit keine Möglichkeit, die Daten auf Papier zu bringen.
Durch Zufall kennt nun ein Bekannter einen Bekannten, der jemanden kennt usw..., der bei Siemens arbeitet, und mit solchen Steuerungen zu tun hat (hatte). Leider wurde die S5 schon lange durch die S7 ersetzt, und so ziemlich alles was für S5 war schon verschrottet. Aber er schaut mal nach, ob er noch irgendwo was finden kann... Mal sehen...

Vielleicht weiß hier ja noch jemand was, der Umbau auf eine LOGO wäre mir das Liebste, jedoch sollte ich eben vorher wissen, was wann wieso...
____________________________________
MfG Ashape
Ashape ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2009, 20:45   #4
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Ich glaube da schaust du dich um eine neue Steuerung um. Ist sicher einfacher und billiger. Bistdu dich da eingearbeitet hast, und das notwendige Material bestellt hast, ist viel Zeit vertan.
Hier noch ein Link mit ein paar informativen Adressen: https://www.cee.siemens.com/web/at/d...SIMATICS5.aspx
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2009, 21:05   #5
Ashape
Master
 
Registriert seit: 05.02.2006
Ort: Tirol
Alter: 52
Beiträge: 602


Standard

Das mit der neuen Steuerung wär ja kein Problem, am ehesten würde ich ja eine LOGO einbauen, nur wie gesagt wär ich schon daran interessiert, wie die momentane Programmierung aussieht, es sind ja Mindeststandzeiten einzuhalten bei den Wärmepumpen (Sole-WP), und da es zwei sind, geh ich davon aus, daß die S5 irgendwie darauf programmiert ist, nicht beide Wärmepumpen zugleich zu starten, oder gar immer nur abwechselnd. Hier tu ich mich schwer mit der "Nachahmung", denn teilweise laufen beide gleichzeitig, teilweise läuft nur eine und später die andere, es starten aber nie beide gleichzeitig (wichtig weil jeweils 30kW-Motor). Mal sehen, zur Zeit läuft es temperaturmäßig halbwegs rund. Möchte nur vorbereitet sein, falls mitten im Winter bei klirrender Kälte Probleme auftauchen...
____________________________________
MfG Ashape
Ashape ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2009, 22:05   #6
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Hast du bei Siemens Österreich schon angefragt? Ich vermute, du bist mit dem Problem nicht alleine. Da ist es naheliegend, dass Siemens Lösungsvorschläge hat.
Da habe ich noch was in einem Forum gefunden: http://www.automation.siemens.com/WW...22&Language=de
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2009, 23:04   #7
Ashape
Master
 
Registriert seit: 05.02.2006
Ort: Tirol
Alter: 52
Beiträge: 602


Standard

Nein, bei Siemens Österreich hab ich noch nicht nachgefragt; wie erwähnt kennt ein Bekannter jemanden, der jemanden kennt... der bei Siemens arbeitet und der anscheinend schaut, ob er noch so ein Kabel oder ein komplettes Programmiergerät auftreiben kann, was scheinbar gar nicht so einfach ist, da angeblich alles auf S7 und dgl. umgestellt wurde. Parallel dazu beobachte ich bei Ebay diverse Programmiergeräte, vielleicht geht ja eins günstig her, dann kann ich das Programm wenigstens auslesen und mir schon mal ein Programm für die LOGO herrichten, damit ich im Ernstfall schnell reagieren kann.
Danke für den Link!
Ich hatte halt die Hoffnung, daß hier ein Insider unterwegs ist, der mir einen einfachen Trick verraten kann, wie ich auf das Gerät zugreifen kann, leider scheint es hier keine Möglichkeiten zu geben.
Kenne es nur von div. anderen Steuergeräten, bei denen man mit einem seriellen Kabel und Hyperterminal eine direkte Verbindung herstellen kann, und alles auslesen und ändern kann, wofür man eigentlich offiziell das gerätespezifische Programm braucht...
Leider scheint es bei der S5 keine Hintertür zu geben... ;-)
____________________________________
MfG Ashape
Ashape ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2009, 22:28   #8
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Mein Bruder hat den S7 Sarter Kit: http://at.farnell.com/siemens/6es7-2...plc/dp/3915104. Er meinte wenn ich Logo programmieren kann, kann die S7 nicht so schwer sein...
Vielleicht kannst du herausfinden, ob es mit dem beigefügten Programm und einem entsprechenden Kabel das Lesen funktioniert. Bin immer wieder in Innsbruck.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2009, 06:31   #9
Ashape
Master
 
Registriert seit: 05.02.2006
Ort: Tirol
Alter: 52
Beiträge: 602


Standard

Danke, aber S7 Kabel und Software steht mir zur Verfügung; das funzt aber nicht mit der S5.
____________________________________
MfG Ashape
Ashape ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2009, 14:42   #10
Indako
Senior Member
 
Registriert seit: 10.02.2005
Beiträge: 141


Standard

Hallo Ashape,

gibt es keinen Hersteller, bzw. keine Wartungsfirma. Eine Wärmepumpe mit zwei 30kW Motoren ist ja keine Homeanlage und nicht gerade Preiswert. Da sollte eigentlich eine Jährliche Wartung Pflicht sein im Gegendsatz zu Kleinanlagen.

Ansonsten währe ich vorsichtig mit Änderungen. Ich gehe davon aus das die SPS so einige Schutzaufgaben übernimmt. Denn für eine Simple, nur von Außentemperatur und Vorlauftemperatur abhängige Steuerung von Außen, benötigt man keine, für damalige Verhältnisse sicher nicht gerade billige, SPS. Es muß also noch diverse Überwachungsaufgaben und Sicherheitskreise an der SPS geben.

Gibt es an der SPS nur Digitale Ein- und Ausgänge, oder gibt es auch Analoge Ein- und Ausgänge. Falls ja muß hier Kontrolliert werden ob die Richtigen Signale ankommen. Beachte aber, es gibt hier Spannungsabhängige, aber auch Stromabhängige Analoge Anschlüsse. Sollte eventuell auf den SPS-Modulen drauf stehen.

Ansonsten, hast du schon mal einen kompletten Reset der SPS durchgeführt mit kompletten Neustart der SPS.

Zum Auslesen des Programms, im Grunde ist es auch bei der S5 ein serieller Anschluß. Nur leider nutzt Siemens, wie in vielen Gebieten, leider eine eigene Steckerbelegung. Zusätzlich ist es auch noch möglich das man das Programm per Passwort gegen auslesen sichert. Bei der S7 ist dies auf alle Fälle möglich, bei der S5 weiß ich es moment nicht mehr mit Sicherheit. Ist schon ein paar Jahre her. Hab allerdings die Module nur elektrisch angeschlossen, Programmiert hat es ein anderer. So kenn ich den Teil leider nur über die Schulter, auch wenn ich die allgemeinen Grundlagen der Programmierung einer einfachen SPS gelernt habe.
Indako ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag