![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 11.10.2001
Alter: 42
Beiträge: 189
|
![]() Hi Leute,
Auf mehreren baugleichen Win7 (64bit) Maschinen (Asus P6T6 WS Revolution) gibt es sehr oft mit dem Onboard Intel Raid Contoller Probleme. Entweder muss das Raid geprüft werden (was natürlich ewig dauert und die Performance einschränkt) oder es passiert überhaupt das der Raid Controller nur mehr "Disk Failure" schreit. Es sind zwei Raids angelegt (jedesmal Raid 1). Es zerschießt immer nur das erste Raid, nie das zweite. Die Platten selbst haben definitiv nichts, der Fehler tritt wie gesagt auch auf vielen (gleichen) Systemen auf. Habt ihr eine Idee? Die Platten stecken in einer SATA Backplane (SNT3141). Mittlerweile glaube ich das die Backplanes selbst den Fehler verursachen, oder das Mobo (bzw Bios/Treiber) sind einfach nur Schrott. Wenn das bei einer Maschine auftreten würde wäre es ja noch annehmbar, aber leider tritt der Fehler bei 2-4 Maschinen auf (die Grundlegend gleich aufgebaut sind). Habt ihr eine Idee? Sehr oft kann es passieren, das sich diese PCs auch einfach nicht mehr einschalten lassen. PC läuft an, Monitor bleibt dunkel, kein Pieps. Man kann sogar eine anderen Grafikkarte reinstecken, löst am Problem aber nichts. Plötzlich gehts dann meistens wieder. Sehr gerne lassen sich die Maschinen auch überhaupt nicht einschalten. Da kann man solange drücken bis es irgendwann wieder geht. Netzteile sind überall die selben, ein 1kW Corsair (denke ich, sind nicht meine Maschinen). Ideen? lg, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 18.07.2006
Beiträge: 28
|
![]() Hallo Michael!
Ich hatte auf meinem Asus A8N SLI-Deluxe am Silicon Raid-Controller regelmäßig ähnliche Probleme. Ich hab dann festgestellt daß der Raid Chip sehr heiß geworden ist und hab ihm einen Kühlkörper draufgeklebt - dannach so gut wie nie wieder. Hat das P6T6 einen separaten Raid-Controller oder ist der im gekühlten Chipset integriert? sonst würd sich sicher mal lohnen einem allfälligem Temperaturproblem nachzugehen (hatte das Problem hauptsächlich dann wenn er vor dem Herrunterfahren lang oder intensiv genutzt wurde). lg Norbert |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|