![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.11.2001
Beiträge: 476
|
![]() Hallo!
Ich habe in meinem PC ein anderes Netzteil eingebaut. Die beiden SATA-Festplatten laufen nicht mehr, wenn ich den Kabelstrang mit den Sata-Steckern aus dem Netzteil verwende. Mit einem Adapter von den 4poligen Steckern für IDE-Geräte auf SATA laufen sie aber. Nun habe ich mich über die Spannungen an den Steckern schlaugemacht. Danach soll gelb 12V, rot 5V und orange 3,3V führen. Ich habe an den SATA-Steckern vom Netzteil mal nachgemessen. Die Reihenfolge ist orange-schwarz-rot-schwarz-gelb, wobei orange an der Seite ist, wo die Kontur des Steckers einen kleinen Winkel macht. Die Messung hat bei orange 5V und bei Rot 3,3V ergeben. Kann das wahr sein, dass aus dem Netzteil verkehrte Spannungen herauskommen? Produktionsfehler? Habt ihr sowas schoneinmal erlebt? Soll ich rot und orange mal vertauschen?
____________________________________
Gruß Hatschl. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Wie konntest du denn an den kleinen Pins der Stecker nachmessen?
Also Orange sollte 3,3V und Rot 5V anliegen haben |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.11.2001
Beiträge: 476
|
![]() Ich habe an der Außenseite des Steckers gemessen, wo die 5 Drähte hineingehen. Da ist genug Platz für die Meßspitzen.
Probieren geht über studieren, ich habe orange und rot im Stecker vertauscht, jetzt gehen auch die Platten. Nicht zu glauben, aber die müssen die Drähte im Werk falsch auf die Platine gelötet haben. Kennen nicht mal die Farben, die Chinesen ![]()
____________________________________
Gruß Hatschl. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Zu Sprachfehlern kommen Sehschwächen hinzu. Die Qualität wird schon dürftig
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.11.2001
Beiträge: 476
|
![]() Wennst da nicht ein Tüftler bist, schaust lieb aus...
____________________________________
Gruß Hatschl. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Die Frage, welche mich nun quälen würde ist, ob die Platten nun durch diese Verpolung nicht vielleicht Schaden genommen haben. Einen Schaden, welcher im ersten Moment vielleicht noch nicht sofort auffällt, welcher aber doch vorhanden ist und möglicherweise noch böse Folgen haben kann? Immerhin waren an dem 3.3V Interface (falls es das bei HDD's überhaupt gibt, denn dass eine HD nun auch 3.3V verwendet ist mir neu) satte 5V angelegt.
Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Glaub nicht, daß die 3,3V verwendet werden, da sie ja sonst nicht mit dem Adapter gelaufen wären
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.11.2001
Beiträge: 476
|
![]() Eben. Am Adapter gibt es nur 5 und 12V. Somit kann am 5V-Anschluß der Platten nur 3,3V angelegen sein. Außerdem laufen beide Platten.
____________________________________
Gruß Hatschl. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Sagte ja, es wäre mir neu, wenn HDD's nun auch die 3.3V verwenden würden.
![]() Dann wird wohl alles nun O.K. sein. Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Stammgast
![]() |
![]() Glaube es wäre ganz interessant von welcher Firma der Netzteil stammt. Jeder Käufer kann sich ja nicht so provessionell helfen.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|