![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 08.04.2001
Beiträge: 75
|
![]() Tach Leute,
hab eben den neuesten NVIDIA Treiber von www.nvidia.com installiert und finde nun keine Einstellmöglichkeit mehr für die Aktualisierungsrate des Bildschirms. Ich vermute, daß die Standardfrequenz von 60 Hz aktiv ist, und nun sitze ich vor einer 21" Flimmerkiste und mir tun schon nach 5 Minuten die Augen weh. Ich habe eine Geforce256 (erste Generation) leihweise, bis die neue Geforce III hier ankommt. Die OEM Treiber hatten die Einstellmöglichkeit für die Bildschirmfrequenz jedoch. Ich habe alle Register von Anzeige > Einstellungen > Weitere Optionen... ausprobiert und finde absolut nix. Wer hat Rat? Alles Gute Sascha |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197
|
![]() Du hast Windows 2000, oder?
Das ist ein bekanntes Problem. PowerStrip von www.entechtaiwan.com hilft hier. Dabei kannst Du auch gleich Deine Geforce hochtakten bis die Karte glüht... ( oder das System instabil wird ). Schöne Grüße Marc |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 19.05.2001
Beiträge: 196
|
![]() Ich hatte diese Probleme mit dem Referenztreiber auch, und habe leider keine Lösung dafür gefunden! Tatsächlich "flimmert" der 21er dann mit etwa 65 Hz vor sich hin, je nach Auflösung!
Mir blieb leider keine andere Wahl als den treiber des Herstellers zu verwenden! Der ist im übrigen auch nicht viel schlechter, bietet aber die Möglichkeit, die Wiederholfrequenz einzustellen. Da meines Erachtens die Performence (zumindest bei meiner Graka) nicht meßbar gesteigert wurde, habe ich zugunsten der Einstellmöglichkeiten lieber den aktuellsten Treiber vom Hersteller genommen. Gruß Sturzflug |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.04.2001
Alter: 65
Beiträge: 410
|
![]() Sers!
Hast Du schon probiert, einen anderen Monitor einzustellen, bei Win9x und ME hat das genützt. Vorzugsweise einen, der 21" und eine hohe Auflösung hat, zB. Hitachi, Videoseven etc. Irgendwo hatte ich einmal ein Tool, mit dem man sich Monitortreiber selber stricken konnte. Damit habe ich mir meinen Wunschmonitor gestrickt, und das "optimal" hat sich in eine Tabelle bis zu 100Hz geändert. Natürl. kann man da auch etwas zerstören, also auf die Betriebsanleitung des eigenen Monitors achten (max. Bildaufbaufrq). LG, Heini
____________________________________
Heini/LOAU (Flugplatz Stockerau) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 19.05.2001
Beiträge: 196
|
![]() Und genau dieses Tool suche ich......
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.04.2001
Alter: 65
Beiträge: 410
|
![]() Sers Sascha!
Auf http://hem.spray.se/doxx/ findest Du HzTool, da geht einfach alles. Ist aber auch entsprechend gefährlich. Ich kann mich wieder erinnern. Was ich meinte, war ein Artikel im DOS-Magazin oder in der PC-Welt, wie man seinen eigenen Monitortreiber schreibt. War ganz einfach. Vielleicht finde ich das Thema noch. LG, Heini
____________________________________
Heini/LOAU (Flugplatz Stockerau) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 29.04.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.278
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 08.04.2001
Beiträge: 75
|
![]() Danke für Eure Tips, liebe Leute,
ich hab erstmal alle Tips ausprobiert und finde die Lösung mit den Tools nicht so prickelnd, da man dort meiner Meinung nach zu viel einstellen kann und muß. Für jede neue Einstellung von Hz, Farbtiefe etc. muß man nämlich auch den Monitor neu kalibrieren, da das Bild erstmal mit den neuen Einstellungen verzerrt wird. Natürlich sind die Tools klasse für den, der sie braucht. Der simpelste Trick war jedoch die Auswahl eines "Standardmonitors" im Bildschirmregister. Schwups war das Auswahlfeld für die Hz-Zahl des Monitors da. Und da ich eh nur 1024x768 und 1280x960 nehme, reicht mir das völlig zu meiner Zufriedenheit. Und wärend ich Blödmann das hier schreibe fällt mir doch tatsächlich ein, daß ich noch ne Herstellerdiskette habe mit der richtigen monitor.inf. Die werde ich jetzt natürlich auch noch ausprobieren. Hat unter Win98 SE doch auch geklappt. Alles Gute Sascha |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|