WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.12.2009, 14:17   #1
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard Installation von WinXP durch ein Image

Ich habe eine größere Anzahl von Laptops, die ich installieren muss

um den Vorgang ein wenig zu beschleunigen würde ich gerne mit einen Image arbeiten, da sonst einiges an Handarbeit notwendig wäre

Nun gibt es hier das Problem mit der SID von Windows, was ja mit PsGetSid kein großes Problem sein sollte.

meine Frage ist nun, wenn ich die Laptops nach dem Aufspielen des Images in eine Domäne hänge (vergebe neue IP, neuen Computernamen und hänge ihn dann in die Domäne von Windowsnetzwerke weg), brauche ich die Änderung der SID dann noch?
was ich gelesen habe, wird in die SID die Domäne eingetragen, wenn auch der Computername eingebunden wird, hätte ich die Unterscheidung, die ich brauche

eine Möglichkeit wäre auch noch sysrep, dazu müsste ich mich aber noch einlesen - bzw. möchte ich nicht, dass nochmals eine Installation beginnt, sondern nur den Laptop starten, Computername ändern und in die Domäne hängen, wenn das geht
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2009, 14:22   #2
pc.net
Aussteiger
 
Benutzerbild von pc.net
 
Registriert seit: 07.10.2001
Ort: Nettistan
Beiträge: 12.997

Mein Computer

Standard

das geht nicht, da die SID unbedingt geändert werden muss ... dir bleibt IMO nur der weg über sysprep ...

richtig konfiguriert startet dann beim ersten einschalten nach dem aufspielen des images nur ein mini-setup, in dem die fehlenden informationen abgefragt werden ... im idealfall also nur der computername ...

danach noch den computer in die domäne aufnehmen und fertig ...

und glaub mir: du ersparst dir durch 2 bis 6 stunden beschäftigung mit sysprep pro gerät mindestens 30 min. und hast den vorteil, dass bei späterem rücksetzen auf diesen stand (wegen viren oder hardware-defekt) ebenso keine weiteren eingaben notwendig sind ...

http://support.microsoft.com/kb/302577
http://www.heisig-it.de/sysprep.htm
____________________________________
Praktizierender Eristiker

No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso.
Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein.

Geändert von pc.net (20.12.2009 um 14:29 Uhr).
pc.net ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2009, 15:29   #3
wohac
Master
 
Registriert seit: 21.02.2000
Beiträge: 542

Mein Computer

Standard

Der Mythos SID wäre eine eigene Diskussion wert.
Denn genau jener Mark Russinovich, der das Tool "New SID" geschrieben hat, hat es jetzt vom Download auf der Technet-Seite wieder entfernt. Jenauere Infos findet man in seinem Blog:
http://blogs.technet.com/markrussino...3/3291024.aspx

Kurz zusammengefasst: eine gleiche SID sollte nichts ausmachen, wenn es sich um Clients handelt. Nur Domain-SIDs müssen unique sein.

lg
wohac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2009, 15:48   #4
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

AFAIK musst bei der domäne die sid nicht ändern, die wird beim beitritt eh neu vergeben. SID ändern musst nur wenn die geräte in einer arbeitsgruppe sind.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2009, 16:28   #5
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von LouCypher Beitrag anzeigen
AFAIK musst bei der domäne die sid nicht ändern, die wird beim beitritt eh neu vergeben. SID ändern musst nur wenn die geräte in einer arbeitsgruppe sind.
genau dies hab ich auch gelesen, nur bin ich mir nicht sicher, ob die Sid unterschiedlich geändert werden, wenn alle Rechner in dieselbe Domäne übernommen werden, zwar mit unterschiedlichen Computernamen, aber dieselbe Domäne

@pc.net, naja, Image wäre einfacher herzustellen, darum meine Frage(n)
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2009, 16:48   #6
wohac
Master
 
Registriert seit: 21.02.2000
Beiträge: 542

Mein Computer

Standard

Falls du die SID ändern möchtest, empfehle ich das trotzdem Tool NewSID von Mark Russinovich, welches man z.B. noch bei Chip-online findet.
Damit kannst auch gleich in einem Arbeitsgang den Computernamen ändern.

Damit hab ich schon viele fertig installierte PCs geklont.

lg
wohac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2009, 17:12   #7
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

thx für den Hinweis, schon heruntergeladen
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2009, 22:52   #8
pc.net
Aussteiger
 
Benutzerbild von pc.net
 
Registriert seit: 07.10.2001
Ort: Nettistan
Beiträge: 12.997

Mein Computer

Standard

ich hatte das mit newsid auch schon probiert und wollte die geklonten rechner in die domäne hängen ... blöderweise ging das nicht, weil die angeblich schon vorhanden waren ...

naja, da reagiert halt scheinbar jede windows-domäne anders - ist ja auch nicht anders zu erwarten von MS
____________________________________
Praktizierender Eristiker

No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso.
Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein.
pc.net ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2009, 15:17   #9
wohac
Master
 
Registriert seit: 21.02.2000
Beiträge: 542

Mein Computer

Standard

also ich hatte damit in einem 2003er netzwerk immer erfolg. was mich mehr verwundert ist die tatsache, dass es jetzt auch ohne sid-änderung funktionieren sollte
wohac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2009, 15:33   #10
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

die sid die bei der installation erstellt wird ist nur in einer arbeitsgruppe relevant. Beim domänenbeitritt wird vom dc sowieso eine neue erstellt. Ich hab schon öfter geclonte pcs ohne änderung der sid in eine w2k3 domäne ohne probleme eingebunden.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag