![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.02.2001
Beiträge: 438
|
![]() Kann mir jemand erklären, wie genau das mit Session-Variablen funktioniert?
Session-Variablen schreibe ich z.B.: mit Session("VAR1")=123, oder? Das wird dann irgendwie am Server gespeichert. Der Benutzer muß aber dennoch Cookies aktiviert haben, damit dem Browser eine SessionID zugewiesen werden kann über die der Browser "seine" Session-Variablen identifizieren kann. Liege ich da richtig? Bitte um Aufklärung. Danke! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343
|
![]() vielleicht hilft dir das ja weiter.
<? session_start(); $variable = "hallo"; session_register("variable"); ?> in jeder anderen datei kannst du dann z.b. mit <? session_start(); echo $variable; ?> die variable auslesen. was du sonst geschrieben hast, liest sich in meinen augen ganz vernünftig, wenn da trotzdem was nicht daran stimmt, bin ich froh, wenn ich was dazulernen kann, warte also mal auf weitere reaktionen. ;-)
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret." Then he pulled the trigger of his BFG9000. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.02.2001
Beiträge: 438
|
![]() Soweit ich das jetzt bei mir am PWS ausprobiert habe,
genügt in ASP einfach das Ansprechen via Session("Variablenname"). Ich hab' zwar ein PHP4-Buch und tät' PHP auch gern verwenden, aber leider ist es auf dem Server meiner HP (noch) nicht drauf. So wie ich mein PHP4-Buch überflogen habe, scheint es zwar mit der Initalisierung von Sessionvariablen etwas umständlicher zu sein, allerdings hat man tiefergreifende Möglichkeiten (z.B.: weiss man in PHP, wo die Session-Dateien gespeichert werden). ->Weiss nicht ob das in ASP auch geht, hab's aber noch nirgends gelesen. Weitere nützliche Infos zu diesem Thema würde hier an diese Stelle natürlich sehr begrüßen. Danke!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() |
![]() asp ist besser als php, einfacher, es basiert ja auf visualbasic, und basic ist sehr einfach. nur gibt es mehr free-hosting-server die php unterstützen als asp.
____________________________________
Wenn Null ganz besonders gross ist, ist es schon fast so viel wie ein kleines bisschen Eins... - (Kommentar zum Thema Rundungsfehler bei Fliesskommazahlen). ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.02.2001
Beiträge: 438
|
![]() Ich glaube nicht, dass man das so pauschal sagen kann.
Schon allein die Tatsache, das PHP auf Windows und Linux Servern läuft ist ein großer Vorteil (für den Fall, das man mal den Server wechselt/wechseln muss). Außerdem scheint PHP einige interessante Funktionen zu bieten, die ich bei ASP noch nicht gesehen habe. Weiters -aber das ist nur meine persönliche Ansicht- finde ich die PHP-Syntax kompakter und effizienter als die von ASP. Warum ASP aber einfacher als PHP sein soll, mußt du mir genauer erklären. lg(=liebe gruesse) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() |
![]() naja, php sieht irgendwie komplizierter aus, und das asp auf visualbasic basiert, das ist ja nicht schwer, aber es gibt ja mehrere ansichten.
____________________________________
Wenn Null ganz besonders gross ist, ist es schon fast so viel wie ein kleines bisschen Eins... - (Kommentar zum Thema Rundungsfehler bei Fliesskommazahlen). ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.02.2001
Beiträge: 438
|
![]() Komplizierter? Die Syntax ist halt anders, aber sonst?
Aber, das ist -wie du schon geschrieben hast- Geschmackssache.
____________________________________
www.bensite.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Dark Force User
![]() Registriert seit: 25.05.2000
Alter: 56
Beiträge: 61
|
![]() Also das mit den Sessions ist recht einfach erklärt. Du hast Dir die Antwort zum Teil auch schon selber gegeben. Jede ASP-Session wird in der global.asa durch den Event Session_OnStart begonnen und durch den Event Session_OnEnd terminiert. Damit Benutzer, welche eine Session gestartet haben, auch identifizieren werden können, müssen auf dem Browser des Benutzers die Session-Cookies aktiviert sein. Diese bitte nicht mit den normalen Cookies verwechseln. Ist das der Fall, so kann man sich in den Session-Variablen Informationen speichern, die über den ganzen Sitzungsverlauf benötigt werden. Zum Beispiel die Kundennummer eines angemeldeten Benutzers in einem Shop. Sind die Session-Cookies nicht aktiviert, so erzeugt der IIS bei jedem Zugriff auf eine ASP-Seite eine neue Sitzung :-(
Ciao dARTH mAUL |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.02.2001
Beiträge: 438
|
![]() Wieder was dazugelernt!
Dass es 2 "Arten" von Cookies gibt (Session und Permanente) wußte ich, dass die Session-Variablen aber durch Session_OnStart "ausgelöst" werden noch nicht. Jetzt versteh' ich auch, warum man in PHP vor der Benutzung von Session-Variablen erst OnStart (weiss jetzt nich mehr genau wie es heißt) aufrufen muss. In ASP geschieht das also durch die global.asa automatisch. (Hoffe, dass ich da richtig liege ![]() Danke!!
____________________________________
www.bensite.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Dark Force User
![]() Registriert seit: 25.05.2000
Alter: 56
Beiträge: 61
|
![]() Prinzipiell wird durch die Events OnStart bzw. OnEnd nur die Gültigkeitsdauer der Sessionvariablen bestimmt. Du kannst zu jeder Zeit innerhalb des Gültigkeitszyklus Sessionvariablen bestimmen, dass muss nicht notwendigweise im OnStart Event passieren.
Ciao dARTH mAUL |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|