WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.12.2009, 15:20   #1
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Standard Frage zu RAM-Speicher bei Lenovo T43p

Ich habe schon die längste Zeit ein T43p Notebook in Betrieb. Abgesehen von den bekannten Lüfterproblemen (laut, bläst ständig) hat es brav seinen Dienst getan.

Heute allerdings vernahm ich mitten im Betrieb auf einmal einen verdächtigen Geruch. Nachdem ich den Geruch kenne, war ich sogleich alarmiert, kurz darauf schaltete sich das Notebook selbst ab. Es fuhr zwar noch hoch, allerdings kam kein Bild und kurz darauf drehte es sich wiederum ab.

Auf der Suche nach der Ursache habe ich als erstes überlegt, daß vllt. einer der RAM-Speicher (ich habe 2x 1GB DDR2-PC4200 verbaut) den Geist aufgegeben hat. Das war auch scheinbar so, denn nachdem ich einen der beiden ausgebaut hatte, fuhr das NB wieder normal hoch.

Dabei ist mir aber was merkwürdiges aufgefallen. Das NB kam schon mit 1GB PC2-4200. Laut www.crucial.com verwendet es aber PC2-5300! Habe ich von Anfang an zu langsame Speicher drin gehabt und wurden die übertaktet (kann sein daß ich bisher keine Probleme bemerkt habe weils eben Samsung sind, die sind bekanntlich bessere Qualität und vertragen das vllt. eher)?

Als ich vor langer Zeit noch ein weiteres GB dazu verbaut habe (Kingston), habe ich mich einfach nach dem gerichtet, was schon drin war, also der Samsung PC2-4200. Und eben dieser Riegel hat gerade Probleme gemacht (vllt. weil er das Überakten nicht ganz so gut vertragen hat wie der Samsung, auch wenn er bisher und das ist nun schon wirklich lange einwandfrei gelaufen ist).

Also:

1.) Wurde mir werksseitig ein langsamerer Speicher eingebaut, als theoretisch unterstützt werden würde (fände ich arg!)?
2.) Wurde das Notebook dann bisher mit den beiden Speichern langsamerer betrieben oder wurden diese Speicher übertaktet (mögliche Ursache für das nun aufgetretene Problem)?
3.) Ich habe den möglicherweise defekten Speicher in einem anderen NB allein ausprobiert, da funzte er ohne Probleme. Wie gibts das?

Das NB selbst dürfte zum Glück ok sein (habs für den Speicherausbau aufgemacht, keine Brandspuren oder Gestank), ich habe den Slot, in dem sich der möglicherweise fehlerhafte Speicher befand, mit einem PC2-5300 (also genau so wie laut www.crucial.com empfohlen) Riegel, den ich rumliegen hatte, besetzt und es ist normal hochgefahren.

Bitte um eure Meinungen zu dem Fall.
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2009, 00:06   #2
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Standard

So nach und nach erhärtet sich der Verdacht, daß ich von Anfang an schwächere Speicher eingebaut hatte. Die CPU (Pentium-M 2,13GHz, 12x178MHz) läuft mit einem FSB von 178MHz, da hätten also eigentlich Speicher reingehört, die mit 166MHz getaktet werden, die die drin waren (PC4200) laufen nur mit 133MHz.

Die Frage ist nur: Wurden die, die eingebaut waren und mit 133MHz laufen sollen jetzt übertaktet oder wurde einfach die Speicherkapazität des Mobos mangels entsprechender Speicher nicht voll ausgereizt?
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2009, 00:38   #3
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Standard

Hab gerade wieder testhalber den PC5300-Riegel eingebaut (der sollte mit 166MHz quadpumped, d.h. 667MHz laufen). SiSoft Sandra sagt mir nun aber, daß der Speicher nur mit 533MHz läuft, d.h. 133MHz quadpumped!

Wie gibts das, wenn die CPU mit einem FSB von 178MHz läuft müßten doch 166MHz Speichertakt möglich sein, oder? Schließlich ist ja auf www.crucial.com auch davon die Rede, daß für dieses Modell PC5300-Riegel verwendet werden.
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag