WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.11.2009, 15:59   #1
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Standard WinXP: Multifunktions-Scanner auf Printserver ansprechen

Ich habe mir für einen Canon MP510 Multifunktionsdrucker einen Linksys WPSM54G Printserver gekauft.

Die Konfiguration des Printservers über den CD-Wizard funktionierte überraschend gut. Leider funktionierte dafür die Einrichtung der Clients überhaupt nicht (CD-Wizard hängt sich jedes mal auf und zwar auf allen Systemen).

Nun habe ich hier eine Anleitung für die manuelle Installation bekommen.

Punkt 1.) hat bei mir nicht funktioniert, war aber hinfällig nachdem die Einrichtung des Printservers durch den CD-Wizard schon erledigt war.

Punkt 2.) befasst sich mit der Clienteinrichtung. Es wird ein lokaler Drucker installiert, dem dann ein TCP-Druckerport zugewiesen wird, welcher auf die IP-Adresse des Printserver verweist. Funktioniert auch wunderbar, nur hat man dann eben nur einen Netzwerkdrucker, keinen -Scanner. Der Zugriff auf diesen wird leider nicht erklärt.
WinXP erkennt das Ding zwar als lokalen Drucker, aber eben nur das, d.h. es wird keinerlei Scanfunktionalität angeboten.

Gibts doch noch irgendwie eine Möglichkeit, das hinzubekommen?
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2009, 16:15   #2
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Standard WinXP: Multifunktions-Scanner auf Printserver ansprechen

Ich habe mir für einen Canon MP510 Multifunktionsdrucker einen Linksys WPSM54G Printserver gekauft.

Die Konfiguration des Printservers über den CD-Wizard funktionierte überraschend gut. Leider funktionierte dafür die Einrichtung der Clients überhaupt nicht (CD-Wizard hängt sich jedes mal auf und zwar auf allen Systemen).

Nun habe ich hier eine Anleitung für die manuelle Installation bekommen.

Punkt 1.) hat bei mir nicht funktioniert, war aber hinfällig nachdem die Einrichtung des Printservers durch den CD-Wizard schon erledigt war.

Punkt 2.) befasst sich mit der Clienteinrichtung. Es wird ein lokaler Drucker installiert, dessen Anschluß dann auf einen TCP/IP-Port zugewiesen wird, welcher auf die IP-Adresse des Printserver verweist. Funktioniert auch wunderbar, nur hat man dann eben nur einen Netzwerkdrucker, keinen -Scanner. Der Zugriff auf diesen wird leider nicht erklärt.
WinXP erkennt das Ding zwar als lokalen Drucker, aber eben nur das, d.h. es wird keinerlei Scanfunktionalität angeboten.

Gibts doch noch irgendwie eine Möglichkeit, das hinzubekommen? Ich hab schon probiert das Ding einfach lokal zu installieren, dann den Druckanschluß einfach von USB auf den TCP/IP-Port zu ändern, aber sobald das Ding nicht lokal angeschlossen ist wird unter "Scanner und Kammeras" kein Scanner namens "WIA Canon MP510" angeführt und lässt sich auch nicht installieren.
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.

Geändert von RaistlinMajere (27.11.2009 um 16:18 Uhr).
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2009, 19:24   #3
opa12
Hero
 
Registriert seit: 08.10.2002
Beiträge: 872


Standard

Standard Printserver unterstützen keine Multifunktionsgeräte.
Da brauchst du z.B.: so einen http://www.silexeurope.com/de/home/p...sx-2000u2.html
Lg Franz
opa12 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2009, 21:35   #4
Hajo24
Abonnent
 
Benutzerbild von Hajo24
 
Registriert seit: 17.10.2009
Ort: Floridsdorf
Alter: 68
Beiträge: 154

Mein Computer

Standard

Ebenfalls für Drucker und Scanner habe mir den SX-2000WG+ bestellt, kommt aber erst nächste Woche
http://www.silexeurope.com/index.php...5f4d8245dcc5b2

da in DE bestellt. Bei uns gibt es nur den SX2000WG aber der unterstützt keinen isochronen Datenstrom. Lt. Hersteller ist der Unterschied:

Der SX-2000WG hat 8 MB RAM, der SX-2000WG+ hat 16 MB RAM. Dadurch unterstützt der SX-2000WG keinen isochronen Datenstrom (notwendig für Webcams, Soundkarten, TV Karten mit USB). Dieser wird nur vom SX-2000WG+ unterstützt. Der SX-2000WG+ unterstützt alle Geräte die der SX-2000WG unterstützt. Der SX-2000WG+ hat ein + auf dem Karton und auf dem Aufkleber auf der Rückseite.

Ob dann alles so funkt wie ich's mir vorstelle kann ich leider erst nächste Woche sagen.

lg Hajo24


Hajo24 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2009, 00:39   #5
Thiersee
Master
 
Benutzerbild von Thiersee
 
Registriert seit: 17.03.2008
Alter: 75
Beiträge: 748


Standard

Zitat:
Zitat von opa12 Beitrag anzeigen
Standard Printserver unterstützen keine Multifunktionsgeräte.
Da brauchst du z.B.: so einen http://www.silexeurope.com/de/home/p...sx-2000u2.html
Lg Franz
Funktioniert auch bei mir wunderbar!

Mit einem Hinweis: es ist kein echter Print-Server sondern ein Device-Server, der KEINE gleichzeitige Verbindung zu mehreren Client erlaubt; also wenn ein Client verbunden ist und mit der Druck- oder Scanarbeit fertig ist, muß er die Verbindung trennen.

MfG, Thiersee
Thiersee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2009, 09:46   #6
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

hab die Beiträge zusammengefasst
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt

Geändert von enjoy2 (28.11.2009 um 09:52 Uhr).
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2009, 11:59   #7
superuser
Veteran
 
Benutzerbild von superuser
 
Registriert seit: 20.01.2004
Alter: 57
Beiträge: 421

Mein Computer

Standard

Hier sollte man, wenn wirklich alle Funtionen übers Netzwerk zur Verfügeng stehen sollen, gleich auf ein netzwerkfähiges Produkt zurückgreifen. Den MP640 z.B. erspart eine Menge Ärger
wir hatten mal bein dem Minoltagerät auch etwas in der Art wie SX-2000U2 im einsatz, war aber ne mühselige Sache.



Lg
superuser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2009, 14:12   #8
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Standard

also multifunktionsgeräte und printserver dürften wohl echt ein krampf sein. hab mir nun dem TP-Link TL-WPS510U zugelegt.
de rwird auch explizit als multifunktionsgerät-fähig angepriesen, hat zwar den canon MP510nicht in seiner kompatibilitätsliste, aber dafür eine menge anderer ähnlicher canons, so daß ich hoffte daß der auch unterstützt wird. einen anderen printserver innerhalb meines budgets habe ich nicht gefunden.

leider ists wie davor mit dem linksys - drucker ja, scanner njet. hab mir aber nun etwas überlegt. und zwar machts in meinem fall realistisch gesehen eh kaum sinn, einen netzwerkscanner zu betreiben, wenn der eine client zwei stockwerke über dem scanner ist, von wegen hin- und herrennen. dafür ist ein anderer client direkt neben dem multifunktionsdrucker, von dem her wäre die bisherige pfuscherlösung einfach, das usb-kabel vom drucker bei bedarf (wenn gescannt werden muß) an den daneben stehenden client anzuschließen und ansonsten eben am printserver hängen zu lassen.

ist wie gesagt ein pfusch, aber ich habe mir überlegt, daß sich dieses problem eigentlich ganz bequem über einen USB-switch (z.B. sowas) lösen lassen müßte. der schaltet dann einfach zwischen client und printserver hin und her, je nach dem was halt gerade gebraucht wird (netzwerkdruck oder lokaler scan). mit dem umstecken funktioniert das nämlich tadellos, der TP-Link TL-WPS510U beklagt sich überhaupt nicht, wenn ihm der drucker einfach so weggenommen und danach wieder angesteckt wird.

was meint ihr, könnte das mit dem USB-switch funktionieren, wenns mit umstecken bereits klappt?
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.

Geändert von RaistlinMajere (01.12.2009 um 14:15 Uhr).
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2009, 14:26   #9
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Hi

Wenn ich daran denke, wie günstig heute Multifunktionsdrucker mit eingebauter Netzwerkschnittstelle sind, die das Problem ein für allemal ordentlich lösen, frage ich mich, wie gering du deine Zeit einschätzt, die du mit dieser Herumpfuscherei verplemperst...

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2009, 14:40   #10
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Standard

von
Zitat:
Zitat von FranzK Beitrag anzeigen
Hi

Wenn ich daran denke, wie günstig heute Multifunktionsdrucker mit eingebauter Netzwerkschnittstelle sind, die das Problem ein für allemal ordentlich lösen, frage ich mich, wie gering du deine Zeit einschätzt, die du mit dieser Herumpfuscherei verplemperst...

wie ich solche "ratschläge" liebe...
erklär das bitte mal einer familie von ONUs, warum man ihren an und für sich voll funktionsfähigen und heißgeliebten drucker, den sie sich vor gar nicht langer zeit angeschafft haben (ohne mich zu konsultieren, ich hätte ihnen natürlich zu einem gerät mit integriertem printserver geraten!) gegen einen ganz neuen, dafür mit WLAN-schnittstelle austauschen will. erstens bezweifle ich daß diese so günstig sind und zweitens darfst du es getrost meiner einschätzung überlassen, ob so ein unternehmen in diesem umfeld erfolgreich durchgeführt werden könnte oder nicht. und damit meine ich nicht von der technischen seite her (da gebe ich dir natürlich recht), sondern von der menschlichen, d.h. überzeugungsarbeit leisten. die würden, wenn ich sie nicht eines besseren belehrt hätte, heute noch mit steinzeitlichen methoden a'la "kabel umstecken ist umständlich? wieso, das passt doch eh!" werkeln, wenn man sie ließe.

von dem her arbeite ich mit dem, was ich habe und versuche damit zu erreichen, was auf anderem weg vllt. einfacher ginge, aber aus den umständen heraus eben doch nicht ganz so einfach umzusetzen ist. die alternative wäre nämlich "na dann lassmas lieber" und weiterfahren mit steinzeitlichen methoden.
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.

Geändert von RaistlinMajere (01.12.2009 um 15:00 Uhr).
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag