WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.08.2009, 11:02   #1
Helmutharald
Jr. Member
 
Registriert seit: 29.08.2009
Beiträge: 22


Standard IT WEBCAM Thomsen TG858 v. Internet aus

Hallo
möchte mit dem thomsen tg585 eine it-webcam betreiben und von internet aus abfragen.
intern geht es aber ich komme nicht in das inetz bzw kann vom internet aus nicht zugreifen.
dyndns habe ich geordert bin aber nicht sicher ob das überhaupt geht mein anschluß ist in liezen und die ip im tk server in graz und bei dyndns.com siehe ich nicht das sich die ip ändert. oder geschieht das intern?

und dann im Gateway bei dyn dns aktivieren kann ich keine interne ip eingeben 10.0.0.11 schon gar nicht zwei da ich ja zwei cam haben möchte.
nehme an benutzer und kennwort ist von dyndns.com einzugeben oder.
den enmal hat es intern gefunkt als ich die benutzerdaten der cam eingegeben habe.

dann gibt es noch den punkt veröffendlichen da wird nur der cam name angezeigt. und es steht was das dann nur ein geräd geht (englisch nicht meine stärke)
gibt es einen befehl mit dem ich die it ohne dyndns vom Internet aus mal kurz ansprechen kann 212.183.75.43 :80 oder so.
(woher weis das Gateway das ich zur cam möchte)
da sind wir schon beim kanal wie geht das reicht das wen ich 80 eingebe.


Aufgabe auswählen...

*Lokalem Netzwerkgerät Spiel oder Anwendung zuweisen *Neues Spiel oder Anwendung erstellen *Spiel oder Anwendung bearbeiten



das sieht dann irgendwie so aus

Spiele- oder Anwendungsdefinition
Spiele oder Anwendungen bestehen aus einem oder mehreren TCP/UDP-Anschlussbereichen.
Jeder Anschlussbereich von ankommenden Verbindungen kann in verschiedene interne Anschlussbereiche (des lokalen Netzwerks) übersetzt werden. Anschlussbereiche können Geräten entweder statisch oder mithilfe eines abgehenden Auslösers dynamisch zugewiesen werden.


ProtokollAnschlussbereich Übersetzen in...Auslöserprotokol lAuslöseranschluss



Keine Anschlüsse für dieses Spiel oder die Anwendung zugeordnet.


Any TCP UDP in Any TCP UDP

Aufgabe auswählen...




viel fragen leider
werke schon 3 tage und nächt aber kein ergebnis
Helmutharald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2009, 11:48   #2
zigeina
*****troll
 
Benutzerbild von zigeina
 
Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 66
Beiträge: 1.701


Standard

Zitat:
Zitat von Helmutharald Beitrag anzeigen
mein anschluß ist in liezen und die ip im tk server in graz und bei dyndns.com siehe ich nicht das sich die ip ändert. oder geschieht das intern?
ähm??? wenn sich das modem einwählt, kriegt es eine externe IP adresse
genau diese wird dann bei einem dyndns dienst eingetragen und einem hostnamen zugewiesen
bei einer aufforderung aus dem indernett mit meinecamerazuhause.dyndns.com oder so ähnlich wird dem browser die aktuelle externe ip adresse des modems/routers mitgeteilt

Zitat:
Zitat von Helmutharald Beitrag anzeigen
und dann im Gateway bei dyn dns aktivieren kann ich keine interne ip eingeben 10.0.0.11 schon gar nicht zwei da ich ja zwei cam haben möchte.
nehme an benutzer und kennwort ist von dyndns.com einzugeben oder.
was sollst auch dort für eine interne ip eingeben
Zitat:
Zitat von Helmutharald Beitrag anzeigen
(woher weis das Gateway das ich zur cam möchte)
Aufgabe auswählen...
genau das sollte es sein
wenn nun extern eine anfrage auf IP:80 (externe ip adresse des modems und port 80) kommt, dann sollte das modem/router die anfrage an ein gerät im lokalen netzwerk weiterleiten, nämlich zu deiner camera
Zitat:
Zitat von Helmutharald Beitrag anzeigen
und es steht was das dann nur ein geräd geht
na klar --> kannst ja nur eine IPortnummer weiterleitung angeben
abhilfe: webserver bei der camera auf einen nderen port legen(zb 8080) und eine zweite weiterleitung definieren wenn ip:8080 dann camera2
PS: ich schreibe gerät mit T (aber ist ja auch nicht soooo wichtig )

Zitat:
Zitat von Helmutharald Beitrag anzeigen
werke schon 3 tage und nächt aber kein ergebnis
jaja ... drei tage wach ... du solltest mal googeln unter portweiterleitung, etc...und dir dyndns dienste mal erklären lassen.
____________________________________
..................................
dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier
..................................
Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“.
zigeina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2009, 13:03   #3
Helmutharald
Jr. Member
 
Registriert seit: 29.08.2009
Beiträge: 22


Standard

Zitat:
Zitat von zigeina Beitrag anzeigen
ähm??? wenn sich das modem einwählt, kriegt es eine externe IP adresse
genau diese wird dann bei einem dyndns dienst eingetragen und einem hostnamen zugewiesen
bei einer aufforderung aus dem indernett mit meinecamerazuhause.dyndns.com oder so ähnlich wird dem browser die aktuelle externe ip adresse des modems/routers mitgeteilt

**war nicht sicher od die unter meine ip.com ect. angezeigte richtig ist da ich nicht hin pingen kann dns ips oder andere kann ich aber anpingen. +++



was sollst auch dort für eine interne ip eingeben

***Na weil da imm IP 0.0.0.0 von selber eingetragen wird.
das PW vom DYNDSN-Anbieter kommt aber schon da rein oder?
macht das mit der zuortnung dann der router über die kanäle? +++


genau das sollte es sein
wenn nun extern eine anfrage auf IP:80 (externe ip adresse des modems und port 80) kommt, dann sollte das modem/router die anfrage an ein gerät im lokalen netzwerk weiterleiten, nämlich zu deiner camera

****kann beim DYNDNS-Anbieter nur die ip aber nicht ip(leerzeichen):80
eingeben. woher weiß der dann 80 oder 8080 +++

na klar --> kannst ja nur eine IPortnummer weiterleitung angeben
abhilfe: webserver bei der camera auf einen nderen port legen(zb 8080) und eine zweite weiterleitung definieren wenn ip:8080 dann camera2
PS: ich schreibe gerät mit T (aber ist ja auch nicht soooo wichtig )

*****bei der weiterleitung im Gateway ist es egal welche gerät ich dann weiterleite. kann da nur weiterleitung aktievieren anklicksen oder soll ich diesen teil nicht machen und nur die zuortnung Spiele- oder Anwendungsdefinition ausführen

könnte das so gehen
kanal 80 erstellen
kanal 8080 erstellen


dann 80 Anwendung zuweisen auf cam1
und dann8080 Anwendung zuweisen auf cam2
TCP80 - 8080 - 80--

UDP80 - 8080 - 80--

Protokoll Anschlussbereich Übersetzen in...Auslöserprotokoll
Any ------------- 80--------- 80 -------------- Any ---

Auslöseranschluss

was kommt hier rein

????????????????? leider noch viel fragen +++++



jaja ... drei tage wach ... du solltest mal googeln unter portweiterleitung, etc...und dir dyndns dienste mal erklären lassen.
tu nicht anderes :-(

Geändert von Helmutharald (29.08.2009 um 13:06 Uhr).
Helmutharald ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag