WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Andere Simulatoren

Andere Simulatoren Dieses Forum ist primär den Anwendern von X-Plane, dem Flugsimulator von Laminar Research gewidmet. Es soll aber auch anderen, weniger häufig genutzten Simulationen dienen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.06.2001, 17:14   #1
Japhy
Veteran
 
Registriert seit: 05.12.2000
Alter: 53
Beiträge: 343


Frage welchen "grossen" soll ich mir zulegen ?

Ich hab die Flugzeuge von Fly! bald durch und überleg mir ob ich mir einen "grossen" zulegen soll...
Was wär denn da günstig ?

Boeing 777-200, 767, 757 von Precision Manuals ?
Oder erstmal Freeware (welche ???) ?

Bin für alle Tips dankbar...

Ach ja, bin immer noch auf der Suche nach guter Lektüre...
Was ist z.B. ein Pushback - Verfahren ?

lg,
Japhy
Japhy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2001, 17:46   #2
Simeon S
Inventar
 
Registriert seit: 21.02.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.679


Frage

Das ist nicht so einfach zu beurteilen...
Wie schätzt Du Deine Kenntnisse ein und wie groß ist Dein Elan, um sich in komplexe Systeme einzuarbeiten?

Simeon

PS: Pushback ist das Zurückschieben des Flugzeugs mit dem Traktor (oder wie man diese plattgedrückten Fahrzeuge auch nennt) am Gate/Terminal.
Simeon S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2001, 13:42   #3
hpfranzen
Hero
 
Registriert seit: 08.11.1999
Beiträge: 840


Standard

Hi,

sagt doch einfach "Pusher".


Happy landings!

HP
hpfranzen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2001, 00:30   #4
Simeon S
Inventar
 
Registriert seit: 21.02.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.679


Frage

Hast Du die Frage eigentlich ernst gemeint, weil Du gar nicht antwortest?
Simeon S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2001, 08:42   #5
Japhy
Veteran
 
Registriert seit: 05.12.2000
Alter: 53
Beiträge: 343


Standard

Natürlich hab ich sie ernst gemeint...
(ich wollte nur mal warten ob andere auch noch was posten).

Meinen Elan würde ich als gross bezeichnen wenn es ein gutes Manual gibt das wirklich alles verständlich erklärt...
Das Problem dass ich ein bisschen mit dem Fly! Manual hab ist das nicht alles drin steht...

Wo kann ich z.B. getrennte Tasten für linkes/rechtes Gemisch angeben ? Mit der Maus kann ich nur beide Hebel bewegen, und in den Optionen hab ich auch nur eine Taste dafür gefunden...

lg,
Japhy
Japhy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2001, 11:37   #6
Simeon S
Inventar
 
Registriert seit: 21.02.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.679


Standard

Bei großem Elan würde ich Dir auf jeden Fall die PMDG 777 empfehlen. Diese ist neben der PIC B767 für den FS2000 das am weitesten entwickelte Flugzeug was Cockpitdesign und Flugzeugsystem betrifft für einen Flusi dieser Klasse.
Andererseits mußt Du Dich darauf gefaßt machen, daß Du erst mal 1 bis 2 Wochen brauchst, um die Bedienung der komplexen Systeme zu erlernen. Es gab auch schon Leute, die das Teil nach 2 Tagen in die Ecke geschmissen haben und meinten, daß bei der Kiste nichts geht. Das war aber eindeutig auf mangelnde Bedienugskenntnisse zurückzuführen. Dafür steht Dir auch ein 180 Seitiges Handbuch zur Verfügung und hier in der Community findest Du viele fähige Leute, die gerne weiterhelfen.



Eine Tastaturbelegung für unterschiedliche Gemischregelung ist mir nicht bekannt. Allerdings kannst Du mit der rechten Maustaste die Hebel einzeln ziehen. Ich meine, im Flug bedient man eh immer beide Hebel gleich und wie gesagt, um vielleicht einige Test für die Checklisten am Boden durchzuführen oder um z.B. die Condition Lever der King Air beim Anlassen zu bedienen reicht die recht Maustaste.

Happy flyin'

Simeon
Simeon S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2001, 11:49   #7
Japhy
Veteran
 
Registriert seit: 05.12.2000
Alter: 53
Beiträge: 343


Standard

Rechte Maustaste ist schon mal ein guter Tip, danke !
(steht das im Manual ???).

Was ich ein bisschen schade finde bei Fly! ist dass man nie genau weiss ob man z.B. diese Landung jetzt überlebt hätte oder ob man z.B. durch Fehlbedienung ein Flugzeug zerstört hätte usw.
(also kurz gesagt das fehlende Schadensmodell...).

lg,
Japhy
Japhy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2001, 12:11   #8
Simeon S
Inventar
 
Registriert seit: 21.02.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.679


Standard

Fly! enthält sehr viel, was nicht im Handbuch steht . Ja, ein Schadesmodell wäre günstig. Wenn man die Schadesbedingen von Fly! 2 kennen würde, wäre es sicher auch kein Problem mit Flyscrips ein kleines Programm dafür zu schreiben. Aber egal - eine gute Landung sollte mit -50 bis - 300 fpm aufgesetzt werden und natürlich bei konventionellen Fahrwerken mit dem Hauptfahrwerk zuerst. Flugzeuge sind je nach Einsatzgebiet so ausgelegt, daß sie Landestöße bis -600 fpm bei Verkehrsflugzeugen oder auch bis - 1200 fpm bei Trainern oder Kampfflugzeugen für Flugzeugträger aushalten. Schau Dir doch einfach die Sofortwiederholung an und beobachte dies.

Gruß

Simeon
Simeon S ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag