![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 09.08.1999
Beiträge: 280
|
![]() gibts hier vielleicht jemand, der mit elektronischen sirenen der firma SIRCOM in bayern erfahrung hat?
das ding gibt keinen ton von sich....... den hersteller hab ich schon aufgetrieben. der will allerdings alles per versand zugeschickt bekommen. das wieder ist für mich doch etwas eigenartig. einen tausch von modulen kennen die ansdcheinedn noch nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
![]() Ist das eine kleine Sirene, die du bei eine Hausalarmanlage verwendest?
Wenn ja, kann nicht viel kaputt sein, denn da ist nicht viel eingebaut. Ich vermute, das Ding hat einen gewöhnlichen Druckkammerlautsprecher. Miss den einmal durch, ob der Widerstand unter 10 Ohm liegt. Als zweites würde ich die Endstufentransistoren verdächtigen. Kannst auch mit dem Ohmmeter messen. Wenn die um die 0 Ohm haben sind sie kaputt. Ansonsten stell mal ein Foto vom Innenleben ein.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 09.08.1999
Beiträge: 280
|
![]() ...bilder werde ich wohl heute machen.
die ganze geschichte is eine professionelle sirene. dient also zu alarmierung bei zivilschutzalarmen und natürlich auch für die feuerwehr........ den hinweisen mit den lautsprechern werd ich nachegehen. ich fürchte, dass die transistoren (oder doch fet?) der endstufenmodule ned so einfach zu prüfen sein werden weil da einige von ihnen verlötet sind auf einem riesen kühlblech. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 09.08.1999
Beiträge: 280
|
![]() so sieht das innenleben aus. hab noch was auf meinem tel gehabt.....
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
![]() Schaut irgendwie nach Technik vor 20 Jahren aus!
Ich gehe von folgenden aus: Zwei getrennte Lautsprecherkreise. Stromversorgung 24 Volt (2x12 Volt Akku). Aufgrund der Trafogrösse kann der Strom nur von den Akkus kommen. Der Trafo ladet nur die Akkus. Organisiere dir 2 Stück 10 Ohm Widerstände mit mind. 100 Watt (auf Kühlkörper montieren) und montiere sie statt de beiden Lautsprecher. Messe die Leerlaufspannung der Akkus. Sie sollte um die 24 Volt sein. Wenn du das Gerät ans Netz hängst, sollten sich, wenn die Akkus voll sind um die 27, 4 Volt einstellen. Schalte den Sirenenton ein. Die Spannung an den Endstufen sollte um die 25 Volt sein. Prüfe mit einem Oszilloskop ob beide Endstufen arbeiten. Da sie symmetrisch sind, ist eine Fehlersuche relativ einfach. Die Signale die die Steuerplatine an die Endstufe sendet sind Rechtecke. Nachdem die Sirene nichts tut vermute ich den Fehler in der Stromversorgung oder der Signalgenerierung.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
![]() Herbert, was ist aus der Sirene geworden?
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 09.08.1999
Beiträge: 280
|
![]() ....weil ich mir eine firma organisiert hab, die sich mit derartigen geräten beschäftigt.
nun wurden einfach die akkus getascuht, die endstufen und die treiber geprüft. rundumservice sozusagen....... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
![]() Also das, was ich geschrieben habe....
Als Akkutauschintervall würde ich zwei bis drei Jahre nehmen, wenn die Ladespannung stimmt. Finde ich ein arges Design, die Akkus den Strom liefern zu lassen und das Netzteil ladet halt ein bischen. Ich schätze bei voll entladenen Akkus betägt die Ladezeit um die zwei Tage... Welche Lautsprecher hast du in Verwendung? Die Ausgangsleistung würde ich so um 200 Watt ansetzen. Da wird es richtig laut So um die 130 dB in 1m sollten da schon zustande kommen.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|