Nach Defragmentierung wird weniger freier Speicherplatz ausgewiesen
Vista Professional 32; Betriebssystempartion C: mit 100 GB. Davon ca. 20 GB als frei ausgewiesen. Bei Defragmentierung mit Defraggler ging (bei noch etwas mehr freiem Speicher) der angegebene freie Speicher um ca. 4..6 GB zurück um am Ende auf einen Wert ca. 4...5 GB über den Ursprungswert zu springen. Seit einigen Durchläufen bleibt er aber beim unteren Wert (Ausgangswert z.B. etwa 19 GB, Endwert 13 GB, stimmt mit Wert unter "Eigenschaften" überein). Während der Arbeit springt er dann aber wieder "unmotiviert" hoch (z.B. auf 21 GB, obwohl nur eine 60 MB-Datei gelöscht wurde). Ebenso manchmal auch während des Defragmentierungsvorganges (keine Änderungen im Schaubild der belegten Abschnitte !) um dann wieder langsam "abzusacken". Stoppe daher dann den Defragmentierungsvorgang und habe dann wieder für 2 Wochen entsprechenden freien Speicherraum --> wiewohl ich nicht verstehe wieso in diesem Zeitraum ca. 3...4 GB Speicherraum belegt werden (die temporären Dateien betragen etwa 100 MB).
Habe in einem Defragmentierungs-Thema dieses Forum eine Freeware betreffend Darstellung der von den Files belegten Speichermengen gefunden und hoffe damit vielleicht Aufklärung zu finden. Trotzdem hat ein Forums-Mitglied eine Erklärung ? (etwa geheimen "Mit"benützer am PC - 2 einschl. Tests brachten keinen Hinweis, "Konstruktionsfehler" des vista-Systems)
Besten Dank für jeden Hinweis !
NONO
|