![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien
Alter: 76
Beiträge: 1.963
|
![]() Wer kann helfen? Wenn ich den Lappy via Kabel an meinen Router hänger läuft alles wie geschmiert. Betreibe ich den Lappy via WLAN dann schaltet sich die Verbindung nach einigen Minuten auf eingeschänkte Konnektivität - und ich kann zB nicht mehr ins Internet und auch nicht ins Heim-Netz. Danke für eure Tipps.
____________________________________
Schöne Grüße nordb@hnfredi |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Falsche IP-Adresse am Laptop eingestellt? DHCP aktiviert oder manuelle IP-Eingabe? Würde dir raten, die IP im WLAN manuell einzugeben. Hatte mal bei einem Router das Problem, das DHCP im WLAN nicht funktionierte (was aber hätte sein sollen).
Probier das halt mal. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien
Alter: 76
Beiträge: 1.963
|
![]() Am Router ist "Automat. Konfig DHCP" eingestellt. Der Witz ist, dass Lappy-Erwin(Vista) nicht funkt und Lappy-Irene(winXP) schon. Was habe ich am Lappy-Erwin falsch eingetellt? Oder kann es mit den unterschiedlichen Betriebssystemen zusammenhängen?
____________________________________
Schöne Grüße nordb@hnfredi |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 11.03.2005
Beiträge: 248
|
![]() Ein Schuss aus der Hüfte - wenn beim Lappy-Erwin TCP/IP V6 eingeschalten ist, dieses mal ausschalten.
Ich hab' bei mehreren Vista Laptops bei Verwendung von WLAN das Phänomen gehabt, dass mit aktiviertem IP V4 und V6 DHCP entweder keine IP Adresse bezogen wird oder aber dass es zu seltsamen Problemen (eingeschränkte Konnektivität etc,) kommt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Na da haben wir ja den Fehler. Vista *gg*
Ne, ernsthaft. Bei Vista muß ich leider passen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() sp2 drauf? da gabs irgendein problem mit der wlan leistung bzw. mit dem stromsparmodus wenn ich mich recht erinnere. Ausserdem solltest am AP die sendefrequenz fix einstellen ung nicht auch automatisch lassen.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien
Alter: 76
Beiträge: 1.963
|
![]() sp2 für Vista? AP?
____________________________________
Schöne Grüße nordb@hnfredi |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Er meinte wohl Servicepack 2 für Vista und ich nehme mal an am WLAN-Router den Kanal fix einstellen.
Aber probier mal den Tipp mit dem deaktivieren der IPv6-Einstellung. Zusatz zum Deaktivieren: http://www.pcwelt.de/start/software_..._dauert_lange/ Geändert von Lowrider20 (18.07.2009 um 12:04 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien
Alter: 76
Beiträge: 1.963
|
![]() Zitat:
Was meinst Du mit fixem Kanal? Am Router oder am Lappy? Und welcher Parameter ist das? Ich muss gestehen mich mit WLAN nicht besonders gut auszukennen, bei mir ging die Anbindung des Lappys meiner Tochter(winXP) ohne Probs vonstatten. Danke mal an alle für den Support ![]()
____________________________________
Schöne Grüße nordb@hnfredi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Am Router den Fixkanal einstellen. Ist in den Wlan-Einstellungen. Gib mal Marke und Modell vom Router durch.
Achja, könnte ev. sein, daß beim Kanalwechsel die Wlan-Verbindung neu freigeben mußt |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|