WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.07.2009, 11:46   #1
gms76
Zuhörer
 
Benutzerbild von gms76
 
Registriert seit: 31.12.2002
Ort: Mödling
Beiträge: 823


Standard AMD Phenom schlechter als Intel i7?

Ich will hier keinen Krieg entfachen

also eine ganz sachliche Frage:
Ist ein Intel Core i7 920 mit 4x2,67MHz wirklich wesentlich schneller als ein AMD Phenom II X4 955?

Auf http://www.cpubenchmark.net/common_cpus.html sieht der Unterschied gewaltig aus. Im Passmarktest 5445 Punkte von Intel gegen 3652 Punkte beim AMD. Kar, Intel ist teuerer (CPU und MoBo), aber bei diesem Leistungsunterschied könnte das ja sogar sinnvoll sein, oder?

Geplante Anwendung: Internet und DVB-T Fernsehen auf zwei Monitoren gleichzeitig, Fotobearbeitung, Videoschnitt, ...?
____________________________________
a life less ordinary = 42

Hi! I\'m a signature worm! Copy me into your signature file to help me spread.
gms76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2009, 12:04   #2
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Obgleich ich mir für mein persönliches Hauptsystem gerade so einen i7 zugelegt habe, gehe ich doch davon aus, dass bei den von Dir genannten Aufgaben gerade vielleicht ein kleiner Geschwindigkeitsvorteil bei Videoschnitt (modernste SW vorausgesetzt) gegenüber dem Phenom bemerkbar wäre, aber ansonsten müsste es der Phenom auch tun.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2009, 12:34   #3
gms76
Zuhörer
 
Benutzerbild von gms76
 
Registriert seit: 31.12.2002
Ort: Mödling
Beiträge: 823


Standard

Ich helfe gerade wiedereinmal einem Freund, einen Rechner zusammenzustellen. Vorher habe ich im eine Zusammenstellung mit einem Intel Core i7 920 vorgeschlagen (kommt auf 788€). Jetzt habe ich ihm ein System mit dem AMD zusammengestellt und das ist um 200 Euro billiger.

Also wenn der AMD nicht wesentlich langsamer ist, wäre es wohl klüger den AMD zu nehmen.

Weitere Kriterien:
  • ist ein Mainboard mit AM3 Sockel in Zukunft aufrüstbar?
  • Lautstärke: Der Lüfter von AMD soll recht laut sein, aber den kann man ja tauschen.
____________________________________
a life less ordinary = 42

Hi! I\'m a signature worm! Copy me into your signature file to help me spread.
gms76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2009, 13:05   #4
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

@ Don
Im Prinzip richtig-aber gerade bei Videos IN HD -also AVCHD brauchst jedes Pfitzerl Prozessorleistuing da zahlt sich ein I7 eher aus (muß ich als AMD fan sagen)
Betreibsystem 64 Bit, Ram 4gb mindestens (besser 8!)sind dann eh logisch-würde beim Mainboard auch auf die mögliche Ram kapazität achten!
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2009, 13:23   #5
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Beim i7 nimmst Du nicht 2*X GB RAM, sondern 3*X GB RAM, da Tripple-Channel. Also 3,6 oder besser 12 für Videoschnitt. Ansonsten ist letzteres ein dehnbarer Begriff, weil für ein paar Homevideos pro Jahr reicht sicher ein AMD, während einem Schnittstudio würde ich eher den i7 extreme edition, also 965 oder 975 ans Herz legen. Meine Antwort bezog sich also nicht auf professionellen Einsatz sondern auf quasi Hobby.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2009, 13:52   #6
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

Ich sagte mindestens 4gb-also 6 sind auch in ordnung! Und ich sagte AVCHD Videos -wobei uns der Threadstarter nicht verraten hat ob solche oder normale verwendet werden-aber bei 2 Monis gehe ich von einer regelmässigen anwendung aus!
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2009, 14:36   #7
Philipp
verXENt
 
Benutzerbild von Philipp
 
Registriert seit: 01.08.1999
Beiträge: 7.084

Mein Computer

Standard

Und da wundert ihr euch das ich immer wieder einen Mac für Videobearbeitung empfehle

Ich frage mich warum es offenbar kein PC Softwarehersteller schafft, eine Videoschnittsoftware zu veröffentlichen die einigermassen resourcenschonend arbeitet. Unter OS X kann man AVCHD schon auf einen Dual Core System mit 2GB Ram bearbeiten, für HDV genügt gar schon ein Single Core System.
Philipp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2009, 15:03   #8
gms76
Zuhörer
 
Benutzerbild von gms76
 
Registriert seit: 31.12.2002
Ort: Mödling
Beiträge: 823


Blinzeln Also doch Intel

Danke für die vielen Antworten, vor allem den Hinweis, dass der Intel Triple Channel war gut (wusste ich nicht)

Bezüglich Videoschnitt: Der Computer ist für den privaten Hausgebrauch gedacht. Momentan ist HD noch kein Thema, aber ich denke in den nächsten Jahren wäre das schon sinnvoll.

Die 2 Monitore dienen in erster Linie dazu, dass einer Filmschauen kann, während der andere im Internet surft. Fernseher will er keinen kaufen.

Noch ´ne Frage: als GraKa hätte ich eine billige Nvidia-Karte mit passiver (leiser) Kühlung empfohlen, weil da gibt es ja gewisse Programme die mit Hilfe der GPU Berechnungen durchführen können (Video umrechnen?) Ist das sinnvoll?
____________________________________
a life less ordinary = 42

Hi! I\'m a signature worm! Copy me into your signature file to help me spread.
gms76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2009, 15:45   #9
garfield36
Commander Jameson
 
Benutzerbild von garfield36
 
Registriert seit: 12.08.2000
Ort: Wien
Beiträge: 6.507

Mein Computer

Standard

Ich finde i7-Systeme derzeit so sinnvoll wie einen Kropf. Da tut es ein Quadcore wie der Q9550 auch, und der ist wesentlich billiger. Der kostet inzwischen unter € 200.-, während z.B. der i7-940 über € 480.- kostet. Selbst der i7-920 schlägt noch mit über € 240.- zu Buche. Auch beim Mainboard kommt man mit dem Sockel 775 preiswerter weg.

Abgesehen davon kommt im Herbst der Sockel 1156. Damit würden Desktop-Systeme wohl eher einen Sinn ergeben, als Rechner mit Sockel 1366.
____________________________________
Commander Jameson
garfield36 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2009, 15:49   #10
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Es kommen von Intel noch i5 und i3, zwei Schmalspurversionen zum i7. Also ich finde die €40 Differenz zwischen i7 920 und Q9550 äußerst zukunftsweisend angelegt, obwohl ich mir als Historiker eh schwer tat, nicht doch noch einen ehrenwerten Q9xxx zu kaufen
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag