![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 09.01.2001
Beiträge: 1.078
|
![]() Hallo Leute
Jedesmal kurz nach dem Laden einer beliebigen Fokker F50 mit dem Superpanel von E.Osjordsbakken springt der Flieger einmal herum und crasht dann. Lässt sich das auch irgendwie abstellen ? Danke Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 17.03.2000
Alter: 81
Beiträge: 1.167
|
![]() Hallo Martin,
lade erst die Beech King und dann die Fokker F50 mit dem Panel und wenn sie steht, den FS2000 beenden. Wenn Du dann wieder den FS2000 neu startest, dürften die Probleme weg sein. Alle anderen Tips haben sich leider als wirkungslos erwiesen ![]() Gruß
____________________________________
cu Herbert |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954
|
![]() Das mit den wirkungslosen anderen Tips kann ich so einfach nicht stehen lassen (besonders nicht, weil ein paar von mir kamen
![]() Im Handbuch des Panels gibt es den Hinweis darauf, die Datei "Fokker50.ini" aus dem GAUGES-Verzeichnis zu löschen, bevor man das Panel aufruft. Dadurch werden die internen Variablen des Panels auf ihre Standardwerte gelöscht. Alle Instrumente sind dann ausgeschalten (cold cockpit). Dann den Flusi laden und auf die Beach King Air umschalten. Dort alles ausschalten (Motoren, Lichter, Avionics, Generatoren, Batterie, alles). Dann auf die Fokker umschalten. Wenn sie steht, am besten den Flug abspeichern. Dann hat man immer eine korrekte Startsituation wenn man häufig die Flieger wechselt. Dieses Verhalten habe ich auch schon beim Umschalten zwischen anderen Flugzeugen erlebt (z.B. Saratoga TC II, Alouette), ohne dass die Fokker daran beteiligt war. Das liegt also nicht alleine am F50-Panel sondern an inkonsistenten Zuständen zwischen den Panels. Manche Panels setzen voraus, dass beim vorigen Flugzeug alles eingeschalten war, andere, dass alles aus ist. Probier einmal beispielsweise von einem kalten Cockpit eines beliebigen Fliegers auf die FS2000-737 umzuschalten. Da wirst Du auch keine rechte Freude haben weil die hat keinen Batterieschalter. Bei der Fokker (und anderen) ist's halt umgekehrt.
____________________________________
Alex Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/ O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\" United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Elite
![]() Registriert seit: 09.01.2001
Beiträge: 1.078
|
![]() Zitat:
Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 17.03.2000
Alter: 81
Beiträge: 1.167
|
![]() Hallo Martin,
dann nimm eine andere gleichwertige 2 motorige aus der Freewarescene, denn die Beech wurde vorgeschlagen, weil sie die meisten schon auf ihrem Rechner haben ![]() @Alforo: Die wirkungslosen Tips bezogen sich auf diese Beiträge http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...ghlight=Fokker und dabei habe ich mehr an meine gedacht, wobei mich danach noch E-mails erreichten und auch meinen Freunden in einer anderen Gruppe der oben von mir gebrachte Tip erst den gewünschten Erfolg brachte. Warum soll ich etwas abspeichern und nur über diese Situation wieder diese Maschine laden können, wenn es auch anders geht und die gewünschten Einstellungen, kann ich dann vornehmen, wenn ich die Fokker wieder mal geladen habe. Diese Einstellungen werden dann in der FokkerF50.ini abgespeichert und finde ich beim nächsten laden irgendwann, wieder vor und egal, ob ich in Paderborn, London oder Moskau stehe. Deine angegeben Beispiele kann ich nicht nachvollziehen, weil es bei mir nicht auftritt bzw. mir noch nicht aufgefallen ist, seit ich den Tip von Börries bezüglich der FSUIPC benutze. Jedesmal aber mit Gewalt zu versuchen, Fehler anderer zu reproduzieren, die bei mir nicht auftreten, mache ich nur noch in Ausnahmefälle, weil mir dazu einfach die Zeit und inzwischen auch die Lust fehlt, nachdem, was hier manchmal im Forum abgeht. Gruß
____________________________________
cu Herbert |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | ||
Inventar
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954
|
![]() Zitat:
Wie gesagt, auch bei Standardflugzeugen kann Dir das passieren. Besonders, wenn Du die Maschine nach der Landung immer komplett runterfährst. Wenn Du dann auf ein Flugzeug ohne Main Switch wechselst dann wird's lästig. Gut, mit FSUIPC kannst Du immer Strom liefern aber Spaß macht mir das dann auch nicht mehr weil ich dann jedesmal die Einstellungen von FSUIPC ändern muss wenn ich wieder auf ein "gutes" Panel wechsle. Einen Flug pro Flugzeug abzuspeichern bzw. zu laden geht auf jeden Fall schneller als "Flugzeug wechseln, Batterie ein, Flugzeug wechseln". Wenn man außerdem den Flugnamen z.b. mit "_" beginnt, dann steht die Datei in der Liste ganz oben. Die Einstellungen in der Fokker50.ini werden davon ja auch nicht betroffen. Die sollte ja nur beim allerersten Mal gelöscht werden und nicht jedesmal. Zitat:
Liebe Grüße, Alex
____________________________________
Alex Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/ O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\" United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\" |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() Registriert seit: 17.03.2000
Alter: 81
Beiträge: 1.167
|
![]() Hallo Alex,
meine Antwort bezog sich auf die gestellte Frage von Martin und hätte es für mich einen überzeugenden Tip gegeben, ohne umständlich halbe Anleitungen schreiben zu müssen, mit einem Link darauf verwiesen, während das oben von mir stammt. Kurz und bündig, denn als Situation speichere ich Real Weather und ähnliches ab, das ich nicht zu jeder Zeit bekomme, weil es sich laufend ändert. Übrigens wäre mir das bei 850 Flugzeuge und jede Menge Panels langsam auch zu viel Müll, wenn ich die wieder entferne und dann Dateileichen überbleiben. Ich hatte von Anfang an keine Probleme mit dem Fokker F50 Panel, sondern mußte den Fehler erst extra reproduzieren, um zu wissen, was manche für Probleme damit hatten und kannst Du noch in Anfänger nachlesen und das löschen der Fokker50.ini hatte damals garnichts gebracht, das Du übrigens auch dort nachlesen kannst. Probleme mit Standardflugzeuge kenne ich keine, außer ich habe sie absichtlich produziert, um etwas auszutesten, aber dafür gibt es genug andere, die ich schon meinen Wünschen entsprechend angepaßt habe. Ich finde es toll, wie Du und einige andere noch, die deutschen Übersetzungen machen und und versucht zu helfen, nur bin ich gewohnt seit Jahren mir selber zu helfen und Lösungen zu finden und deswegen wirst Du wohl auch kaum von mir eine Frage finden und wenn ich etwas weiß, versuche ich es weiterzugeben, aber wie ich das mache, lasse ich mir nicht nehmen ![]() Mhm, oder ist schon bald Vergangenheit, jedenfalls in diesem Forum. Wenn ich das in meinem Club erzähle ![]() Gruß
____________________________________
cu Herbert |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|