WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.02.2008, 14:16   #1
dosumu
Newbie
 
Registriert seit: 16.02.2008
Beiträge: 3


Standard Problem mit linksys wrt54gl

Hallo!

Ich versuche gerade bei einem Freund der AON speed hat einen wlan router(linksys wrt54gl) reinzuhängen. Er besitzt von Aon ein speedtouch 546 Modem. Nachdem die Installation über die vorinstallierte Firmware vom Router nicht geklappt hat, habe ich die Firmware tomato raufgespielt jedoch klappts mit der auch nicht.(Es ist auch alles richtig miteinander vernetzt).
Ich habe selbst zuhause aon speed mit einen linksys wrt54gl router und die Installation klappte gleich von anfang an. Der einzige Unterschied ist das ich ein speedtouch 585 Modem besitze. Daher meine Frage: Kann es sein das die Probleme beim 546 Modem liegen und ich da auch irgendwelche Einstellungen vornehmen muss? Oder sollte ich noch eine andere Firmware für den Router ausprobieren?

mfg
dosumu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2008, 15:09   #2
zigeina
*****troll
 
Benutzerbild von zigeina
 
Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 65
Beiträge: 1.701


...403

es kommt ganz drauf an, welche konfiguration das speedtouch modem hat...es gibt bei normalen aon anschlüssen (nicht aon.tv!!)
zwei grundsätzliche möglichkeiten:
SU = Singleuser
MU = Multiuser
Unterschied ist: MU .. das modem spielt auch router und schickt die benutzerdaten.
SU .. ein angeschlossenes gerät schickt die benutzerdaten (meist ein pc!!)
wo findest das?? --> http://100.0.138 und dann konfiguration / details ....

umstellen entweder mit der cd vom speedtouch oder mit der aon sped cd ...
____________________________________
..................................
dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier
..................................
Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“.
zigeina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2008, 15:24   #3
dosumu
Newbie
 
Registriert seit: 16.02.2008
Beiträge: 3


Standard

naja, eigentlich dachte ich nicht an die Umstellung von Single in Multi, ist das nicht egal in meinem Fall? Ich meinte eher ob ich eine neue Firmware draufspielen soll.
dosumu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2008, 15:29   #4
che
Jr. Member
 
Registriert seit: 05.06.2001
Beiträge: 60


che eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo dosumu!

Ich habe die gleiche hardware wie dein freund und bei mir klappte es auch ohne flashen der firmware!

wichtig: du musst die firewall des modems deaktivieren wenn du es im SU (single user) modus betreibst!

das modem fungiert dann lediglich als bridge und der router übernimmt die einwahl über pptp, wie das funktioniert solltest du ja wissen, wenn nicht --> suchfunktion benützen!

überprüfe ob es wirklich als bridge arbeitest indem du im modem menü (im browser 10.0.0.138) auf breitbandverbindung--> internetdienste gehst...
da sollte dann bei "bridge" ein grünes häkchen sein!

oft klappt es nicht gleich auf anhieb, ist das der fall resette zuerst das modem, dann den router und im routermenü gehst du auf "status" und klickst verbinden an, manchmal funktioniert es erst nach ein ein paar einwahl versuchen.

für einen stabilen dauerbetrieb des routes kann ich dir dd-wrt oder hyperwrt empfehlen.

so long...

che
che ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2008, 13:00   #5
dosumu
Newbie
 
Registriert seit: 16.02.2008
Beiträge: 3


Standard

Ich habe jetzt deinen Vorschlag versucht. Ich schaffe es die Firewall zu deaktivieren, jedoch weiß ich nicht in welchem Modus ich mich befinde(SU oder MU). Wo seh ich das beziehungweise wie kann man das Umstellen(Muss ich es überhaupst umstellen oder ist es egal in mit welcher Einstellung ich das Modem betreibe?)?
Obwohl ich die Firewall deaktiviert und alles beim Router eingestellt habe , bekomm ich kein grünes Häckchen unter dem Punkt Bridge(Mehrfach habe ich resetet).
dosumu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2008, 20:42   #6
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Hallo dosumu,
schau mal auf bullys HP, dort findest Du vieles zu Speedtouch-Modems.
http://www.dieschmids.at/
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2008, 18:27   #7
che
Jr. Member
 
Registriert seit: 05.06.2001
Beiträge: 60


che eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

irgendwo im modem menü (ich denke irgendwo am anfang bei der konfiguration - kann mich nicht mehr so genau erinnern) steht "SU" oder "MU"!
bei SU (single user) kann dein modem als bridge arbeiten, um das zu überprüfen müsstest du dich über eine VPN verbindung mit dem ISP verbinden, also mit dem windows netzwerkassistent eine VPN verbindung konfigurieren mit den benutzerdaten. du wählst dich also über den pc ein, wenn das funktioniert sollte es auch mit dem router klappen!

wenn dein modem im "MU" modus arbeitet musst du es vorher umstellen, am besten mit dem aon modemkonfigurator!

ansonsten sieh dich mal auf der seite um die oberhalb erwähnt wurde!
che ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2008, 21:22   #8
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Am einfachsten ist es wenn das Modem im Multi-User-Betrieb ist.
Denn dann muss der Router nur noch die Wireless-Clients versorgen.
Bzw. ist dann der Router nicht mehr als ein Access Point.

Geändert von The_Lord_of_Midnight (19.03.2008 um 21:28 Uhr).
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2008, 12:33   #9
gde2008
Newbie
 
Registriert seit: 13.04.2008
Beiträge: 1


Standard SpeedTouch 585 mit Router NetgearWPN824

Also mein 585 von aon steht auf Single User (SU) UND der Eintrag bei Bridge ist "getrennt".
Trotzdem bin ich über den Netgear WPN 824 Router eingewählt und auch tadellos verbunden.

Also auch diese Variante funktioniert.

Ciao
Christian
gde2008 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2008, 15:52   #10
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Kann sein, daß nicht alle Netgear-Router Probleme mit dem Telekom Austria Adsl haben.
Oder daß es mittlerweile aktualisierte Versionen mit betreffender Unterstützung gibt.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag