![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 16.10.2007
Beiträge: 53
|
![]() Ich habe ein Wahlgeschenk bekommen. Ein 1GB USB-Stick. Für Lieder für mein Autoradio gut genug dachte ich mir. Also das gute Ding mal angsteckt und siehe da:
Es sind 2 PDF-Dokument darauf und eine Autorun-Datei. Weiters wird er als CD-Rom im Explorer angezeigt. Sämtliche laienhafte Versuche meinerseits die Dateien zu entfernen bzw. das Ding zu formatieren schlugen fehl. Auch speichern ist darauf nicht möglich. Gibt es eine Möglichkeit diese Sperre aufzuheben, damit ich den Stick leer bekomme? Danke schon mal für die Hilfe! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Trashtroll
![]() |
![]() Es gibt Sticks, bei die nur mit spezialsoftware beschrieben und gelesen werden könne.
Da gibt es irgendeine Abkürzung, die mir nicht mehr einfällt ... Weiß nur noch, dass es ein Buchstabe und eine Zahl war. However, die meisten sind nur mit Verschlüsseungssoftware ausgestattet, können aber auch normal verwendet werden. Wenn der Stick formatierbar ist würde ich es folgendermaßen probieren: Es kann sein, dass wenn ein Programm auf deinen Stick ausgeführt wird, dass formatieren nicht zugelassen wird. Daher 1. Schritt Autorun abschalten. Wo man das macht weiß ich nicht, verwende immer WinSpeedUp dazu. Start - Einstellungen - Systemsteuerung - Verwaltung- Computerverwaltung Datenträgerverwaltung Dort werden alle deine Laufwerke aufgelistet. USB-Stick suchen, rechte Maustaste darauf - formatieren - normale formatierung mit FAT**. Wenn es dann nicht zugelassen wird, ist es einer von den geschützten sticks.
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing! Just kidding. ![]() Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 16.10.2007
Beiträge: 53
|
![]() danke, funzt schon
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Gab's vielleicht einen Write-Protect-Schieber?
![]()
____________________________________
Ciao |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
-------------
![]() |
![]() wie hast du es gelöst?
so einen Stick herzustellen (als CD formatiert) würde mich interresieren, damit man einen vor Viren geschützten "Rettungsanker" bei sich hat
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Zitat:
![]()
____________________________________
Ciao |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
-------------
![]() |
![]() ja, du hast nicht unrecht
aber ein Corsair Flash Voyager USB Stick hat so einen Schalter nicht, allerdings ist das Teil auch "waschmaschinenfest" (wurde schon von meiner Frau getestet), was imho ein USB-Stick mit Schreibschutz-Schalter nicht ist und solange ich USB Sticks in der Hosentasche vergessen kann und meine Frau übersehen, solange hätte ich gerne so eine Lösung und neugierig bin ich auch, wie sowas funktioniert ![]()
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Zitat:
Aber ich kann deine Neugier auch verstehen. Jedoch vermute ich eine einfache Lösung. Es könnte ja ein ROM-Stick sein. Bei vielen Tausend Werbesticks summieren sich ein paar Cent billigerer Speicher je Stick zu einem spürbaren Betrag...
____________________________________
Ciao |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
-------------
![]() |
![]() es gibt ja auch USB Sticks, die sich zweigeteilt zeigen, ein Teil als CD-Rom, der andere als "normale Partition" eines Sticks
könnte aber auch hier sein, dass dies 2 verschiedene Chips sind vielleicht weiß ja jemand mehr
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Supportschani
![]() Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466
|
![]() Zitat:
Bei U3 Sticks wird das Firmware seitig gelöst. Sprich es gibt keine Möglichkeit einen vorhandenen normale USB Stick auf diese Art und Weise zu partitionieren.
____________________________________
»I just looked in the mirror Things aren't looking so good I'm looking California And feeling Minnesota« |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|