![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 01.01.2004
Alter: 47
Beiträge: 60
|
![]() ich muss einen Rechenkern-Server schreiben, der auf Java-Basis funktioniert und
.) skalierbar .) performant .) last-verteilbar sein muss. Dafür reicht wohl RMI nicht aus. Tomcat/JBOSS macht wohl Sinn. Dabei kann es sein, dass ich mehrere Server brauche, die aber alle die gleiche Funktionalität bieten, jedoch sollte ein überlasteter Server gar keine Berechnungsprozesse durchführen, sondern der Client beim Clone, der nicht ausgelastet ist, die Berechnungsprozesse durchführen lassen. Bietet Tomcat/JBOSS Lastverteilung implizit und wenn ja, wie verheiratet man dann JBOSS/Tomcat-Instanzen ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() |
![]() Hallo,
1) Ja Jboss bietet Clustering, hab ich schon mal gemacht und kennen auche manche Applikationen wo mehrere Jbossen miteinander laufen, nur musst da dich da richtig einlesen.. 2) Du brauchst Jboss und tomcat nicht verheiraten, im Jboss läuft schon ein Tomcat sprich nimmst einfach nen jboss und fertig... mfg Bernd |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|